Curdin Orlik und Pink Cross lancieren Pride-Kampagne
Es gibt gratis Sticker!
Mit dem Slogan «Speak up. Fight back!» ruft Pink Cross die Community zum Einsatz gegen Queerfeindlichkeit auf. Prominentes Aushängeschild: Curdin Orlik.
Pünktlich zur Pride-Saison will der Pink Cross, der Schweizer Dachverband der schwulen und bi Männer, ein Zeichen gegen politische Rückschritte und gegen Queerfeindlichkeit setzen. Der Slogan heisst übersetzt soviel wie «Erhebe deine Stimme. Wehre dich!»
Prominenter Botschaft der Kampagne ist der Schwinger Curdin Orlik, der sich 2020 als erster schwuler Spitzensportler öffentlich outete (MANNSCHAFT berichtete).
«Weltweit geraten queere Rechte unter Druck – und auch hier bei uns werden bestehende Errungenschaften zunehmend infrage gestellt», heisst es in der Medienmitteilung von Pink Cross. Dagegen wolle man sich gemeinsam und entschlossen wehren. Die Initiative ruft dazu auf, auch im Alltag Haltung zu zeigen – sei es im Büro, im Fitnessstudio oder im privaten Umfeld. Wer schweige, überlasse das Feld den Gegner*innen, so die Botschaft.
Um Solidarität auch visuell auszudrücken, stellt Pink Cross kostenfreie Sticker und Pins zur Verfügung, die über die Website bestellt werden können. Diese sollen an Rucksäcken, Laptops oder Kühlschränken sichtbare Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft setzen.
Gegenüber MANNSCHAFT erklärt Simon Leutenegger, Community-Manager bei Pink Cross: «Wir wollen mit ‹Speak up. Fight back!› zeigen: Du bist nicht allein. Gemeinsam als Community – mit unseren Allys – setzen wir sichtbare Zeichen gegen den Rückschritt und für eine solidarische Gesellschaft. Gemeinsam stehen wir im Alltag gegen den gesellschaftlichen Rückschritt ein.»
Mehr: Auszeichnung für ein jahrzehntelanges Engagement – HAZ – Queer Zürich mit Gleichstellungspreis geehrt (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit