Curdin Orlik und Pink Cross lancieren Pride-Kampagne
Es gibt gratis Sticker!
Mit dem Slogan «Speak up. Fight back!» ruft Pink Cross die Community zum Einsatz gegen Queerfeindlichkeit auf. Prominentes Aushängeschild: Curdin Orlik.
Pünktlich zur Pride-Saison will der Pink Cross, der Schweizer Dachverband der schwulen und bi Männer, ein Zeichen gegen politische Rückschritte und gegen Queerfeindlichkeit setzen. Der Slogan heisst übersetzt soviel wie «Erhebe deine Stimme. Wehre dich!»
Prominenter Botschaft der Kampagne ist der Schwinger Curdin Orlik, der sich 2020 als erster schwuler Spitzensportler öffentlich outete (MANNSCHAFT berichtete).
«Weltweit geraten queere Rechte unter Druck – und auch hier bei uns werden bestehende Errungenschaften zunehmend infrage gestellt», heisst es in der Medienmitteilung von Pink Cross. Dagegen wolle man sich gemeinsam und entschlossen wehren. Die Initiative ruft dazu auf, auch im Alltag Haltung zu zeigen – sei es im Büro, im Fitnessstudio oder im privaten Umfeld. Wer schweige, überlasse das Feld den Gegner*innen, so die Botschaft.
Um Solidarität auch visuell auszudrücken, stellt Pink Cross kostenfreie Sticker und Pins zur Verfügung, die über die Website bestellt werden können. Diese sollen an Rucksäcken, Laptops oder Kühlschränken sichtbare Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft setzen.
Gegenüber MANNSCHAFT erklärt Simon Leutenegger, Community-Manager bei Pink Cross: «Wir wollen mit ‹Speak up. Fight back!› zeigen: Du bist nicht allein. Gemeinsam als Community – mit unseren Allys – setzen wir sichtbare Zeichen gegen den Rückschritt und für eine solidarische Gesellschaft. Gemeinsam stehen wir im Alltag gegen den gesellschaftlichen Rückschritt ein.»
Mehr: Auszeichnung für ein jahrzehntelanges Engagement – HAZ – Queer Zürich mit Gleichstellungspreis geehrt (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
USA
Kämpferin für queere Gleichberechtigung: 80 Jahre Marsha P. Johnson
Sie war eine der ersten trans Aktivistinnen: Die Stonewall-Pionierin Marsha P. Johnson wäre jetzt 80 Jahre alt geworden.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Geschichte
International
Pride
Kommentar
Trenne nicht LGB und TIQ – denn es tut ihnen weh!
Immer mehr Queers sind offenbar bereit, sich hinter die Kampagne «Drop the T» zu stellen – wollen trans Personen aus der Community ausschliessen oder zumindest nicht für ihre Belange und Rechte kämpfen. Das ist nicht zuletzt geschichtsvergessen, kommentiert unser Autor.
Von Sören Kittel
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Schwul
TIN
Lesbisch
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International