Curdin Orlik und Pink Cross lancieren Pride-Kampagne
Es gibt gratis Sticker!
Mit dem Slogan «Speak up. Fight back!» ruft Pink Cross die Community zum Einsatz gegen Queerfeindlichkeit auf. Prominentes Aushängeschild: Curdin Orlik.
Pünktlich zur Pride-Saison will der Pink Cross, der Schweizer Dachverband der schwulen und bi Männer, ein Zeichen gegen politische Rückschritte und gegen Queerfeindlichkeit setzen. Der Slogan heisst übersetzt soviel wie «Erhebe deine Stimme. Wehre dich!»
Prominenter Botschaft der Kampagne ist der Schwinger Curdin Orlik, der sich 2020 als erster schwuler Spitzensportler öffentlich outete (MANNSCHAFT berichtete).
«Weltweit geraten queere Rechte unter Druck – und auch hier bei uns werden bestehende Errungenschaften zunehmend infrage gestellt», heisst es in der Medienmitteilung von Pink Cross. Dagegen wolle man sich gemeinsam und entschlossen wehren. Die Initiative ruft dazu auf, auch im Alltag Haltung zu zeigen – sei es im Büro, im Fitnessstudio oder im privaten Umfeld. Wer schweige, überlasse das Feld den Gegner*innen, so die Botschaft.
Um Solidarität auch visuell auszudrücken, stellt Pink Cross kostenfreie Sticker und Pins zur Verfügung, die über die Website bestellt werden können. Diese sollen an Rucksäcken, Laptops oder Kühlschränken sichtbare Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft setzen.
Gegenüber MANNSCHAFT erklärt Simon Leutenegger, Community-Manager bei Pink Cross: «Wir wollen mit ‹Speak up. Fight back!› zeigen: Du bist nicht allein. Gemeinsam als Community – mit unseren Allys – setzen wir sichtbare Zeichen gegen den Rückschritt und für eine solidarische Gesellschaft. Gemeinsam stehen wir im Alltag gegen den gesellschaftlichen Rückschritt ein.»
Mehr: Auszeichnung für ein jahrzehntelanges Engagement – HAZ – Queer Zürich mit Gleichstellungspreis geehrt (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Feiern
London verliert weitere queere Location
London verliert eine weitere queere Feier-Location: die G-A-Y Bar in Soho. Das hat Besitzer Jeremy Joseph angekündigt.
Von Newsdesk Staff
People
Nemo: «Nach dem ESC wurde ich in diesen Wirbelsturm reingezogen»
Knapp eineinhalb Jahre nach dem ESC-Sieg erscheint Nemos Debütalbum «Arthouse»: Zeitgleich geht es auf grosse Tour u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Ukraine.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Musik