HAZ – Queer Zürich mit Gleichstellungspreis geehrt
Auszeichnung für ein jahrzehntelanges Engagement
Der Verein HAZ – Queer Zürich wird mit dem Gleichstellungspreis der Stadt geehrt. Die Auszeichnung würdigt ein über fünf Jahrzehnte währendes Engagement für die Gleichstellung, Sichtbarkeit und Rechte der LGBTIQ-Community in Zürich und darüber hinaus.
Seit unserer Gründung im Jahr 1972 ist die HAZ nach Eigenangaben zu einer der grössten queeren Organisationen in der Deutschschweiz gewachsen und bieten der queeren Community in Zürich ein Zuhause, Schutzräume und vielfältige Angebote. Die HAZ-Geschäftsstelle befindet sich im Regenbogenhaus. (Bei der Abstimmung zum queeren Hero 2020 hat das Projekt von allen Schweizer Nominierten die meisten Stimmen erhalten – MANNSCHAFT berichtete).
Ziel des Engagements war es immer und ist es weiterhin, eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen, gleiche Rechte für alle Menschen einzufordern und niederschwellige Angebote für die queere Community in Zürich zu bieten.
«Der Gleichstellungspreis ist für uns eine bedeutende Anerkennung unserer langjährigen Arbeit – und ein Ansporn, unsere Angebote für die queere Community weiter zu professionalisieren und auszubauen», so Dominik Steinacher, Co-Präsident der HAZ – Queer Zürich.
Man sei stolz darauf, in den letzten Jahren wichtige und nachhaltige Strukturen wie die Zürcher Aids-Hilfe (heute SeGZ) oder das Regenbogenhaus Zürich mitinitiiert zu haben. Aktuell setze sich der Verein u.a. im Bereich Mehrfachdiskriminierung in der Gleichstellungspolitik ein und habe 2024 erfolgreich das Komitee gegen die «Tschüss Genderstern»-Initiative gegründet (MANNSCHAFT berichtete), um rückschrittliche Tendenzen zu stoppen.
«Gerade im aktuellen globalen, aber auch nationalen, politischen und gesellschaftlichen Klima des Rückschritts ist ein solcher Preis eine grosse Motivation, weiter für Gleichstellung und Solidarität einzustehen», sagt Anna-Béatrice Schmaltz, Gemeinderätin der Stadt Zürich und Vorstandsmitglied.
«Wir wollen in Zukunft weiter den schwächsten Mitgliedern unserer Community eine Stimme verleihen und uns für die Menschen einsetzen, die am wenigsten gehört werden. Unser Ziel ist es daher, unsere Arbeit in den Bereichen Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierungen auszubauen.»
Als Choreograf stand Jonathan Huor beim ESC wieder im Zentrum des Geschehens. Gemeinsam mit seinem Team bringt er die grösste Musikshow der Welt tänzerisch zum Leben (zum MANNSCHAFT-Interview)
Das könnte dich auch interessieren
Pakistan
Vater tötet Sohn wegen Kontakt zu trans Personen
Der Vater in der pakistanischen Millionenstadt Karachi befürchtete ein sexuelles Verhältnis. Weil sein Sohn den Umgang jedoch nicht einstellen wollte, sei er zur Tat geschritten.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer