Hass auf LGBTIQ? Polizei prüft Motiv nach Explosion in Göttingen
Es gab 3 Verletzte
Bei einer Explosion werden drei Menschen verletzt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Sie schliesst nicht aus, dass sich die Aktion gegen den Christopher Street Day richtete.
Nach einer Explosion in Göttingen mit drei Verletzten prüft das Staatsschutzkommissariat eine mögliche politische Motivation für die Tat. Am Samstagabend war nach Angaben der Polizei auf dem Albaniplatz in Göttingen ein verbotener Sprengkörper in der Nähe von Passant*innen explodiert.
Strafrechtlich handele es sich wohl um gefährliche Körperverletzung, ein politisches Motiv werde nicht ausgeschlossen, teilte die Polizei mit. Konkrete Hinweise auf einen solchen Hintergrund lägen jedoch bislang nicht vor.
Angesichts der zeitlichen und räumlichen Nähe zum Christopher Street Day zuvor wurde der Vorfall in der öffentlichen Debatte teilweise als gezielt queerfeindlicher Angriff bewertet. Der CSD fand am Samstag zum 7. Mal statt, laut Polizei nahmen 3'000 Menschen teil.
Die Polizei sucht nun Zeug*innen, die Ermittlungen dauern an.
Die Pride-Saison läuft weiter: Etliche CSD-Events folgen noch in diesem Jahr (zur Übersicht von MANNSCHAFT).
Für die queere Community sind raue Zeiten angebrochen: Darum rückt die Cologne Pride aus nach Sachsen, um dort gemeinsam Flagge zu zeigen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
«Als würde man noch einmal von Anna R. in den Arm genommen»
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
People
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur