LGBTIQ-Helpline: «Die Feiertage sind für viele nicht leicht»
Während Weihnachten bleibt die LGBTIQ-Helpline erreichbar. Man wolle zum Zuhören da sein, sagt der Verantwortliche Milo Käser.
«Die Feiertage sind für viele queere Menschen nicht leicht – gerade weil sie so stark auf Familie fokussiert sind», sagt Milo Käser, Projektleiter der LGBTIQ-Helpline, gegenüber MANNSCHAFT. «In einer cis-heteronormativen Welt stehen queere Lebensformen und -entwürfe oft quer, was viele zusätzlich belastet. Wenn die eigene Beziehung zur Ursprungsfamilie kompliziert ist, fühlt man sich oft allein oder hadert mit der eigenen Situation.»
In solchen Fällen wolle man mit der LGBTIQ-Helpline für die Community da sein. «Zum Zuhören, zum Austausch, einfach als Anlaufstelle, wo man sich verstanden fühlt – von Gleichgesinnten, auf Augenhöhe», sagt Käser.
Die Helpline ist Montags bis Freitags von 19 bis 21 Uhr unter der in der Schweiz kostenlosen Nummer 0800 133 133. Der Kontakt steht alternativ auch per Mail oder Chat auf lgbtiq-helpline.ch zur Verfügung.
2023 hätten die Anfragen bei der Helpline während Weihnachten nicht zugenommen. «Allerdings haben wir unsere Erreichbarkeit auch nicht so aktiv kommuniziert wie dieses Jahr», erklärt Käser. Pro Abend steht jeweils eine freiwillige Person im Einsatz.
Die LGBTIQ-Helpline bietet als Schweizer Peer-to-Peer-Beratungsstelle kostenlose und vertrauliche Unterstützung durch geschulte Freiwillige, die selbst Teil der Community sind. Zudem fungiert sie als Meldestelle für LGBTIQ-feindliche Gewalt und Diskriminierung.
Wie die LGBTIQ-Helpline im Mai 2024 berichtete, wurden letztes Jahr 305 LGBTIQ-feindliche Vorfälle gemeldet (MANNSCHAFT berichtete). Gegenüber 2022 hat sich die Zahl mehr als verdoppelt.
Mehr: Tickets, Sound- und Bühnendesign – das sind die ersten News zum ESC 2025 (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
«Klischee-Schwuler» oder empowerndes Vorbild? Der Mensch Küblböck
Der ehemalige «Deutschland sucht den Superstar»-Star gilt offiziell als tot, war 2018 von einem Kreuzfahrtschiff verschwunden. Dieses Jahr wäre Lana Kaiser 40 geworden, die als Daniel Küblböck bekannt war.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
TV
Schwul
TIN
Comedy
Schwul, Jugo und ADHS: Milan Milanski über seine Superkräfte
Was passiert, wenn man als schwuler Sohn serbischer Eltern in Basel aufwächst und ADHS als «Bühnenmotor» entdeckt? Für Milan Milanski ist daraus kein Drama, sondern ein Erfolgsrezept geworden. Für sein Soloprogramm «Schwugo» ist der 34-Jährige für einen Swiss Comedy Award nominiert.
Von Greg Zwygart
Schwul
Unterhaltung
Bühne
Schweiz
USA
Staat Florida fordert: Dieser Pride-Übergang muss weg!
Das Verkehrsministerium von Florida unter der Leitung von Gouverneur Ron DeSantis hat angekündigt, den Pride-Übergang einer Stadt «mit allen erforderlichen Mitteln» zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Community
Mutig Gesicht zeigen: Cologne Pride unterstützt den CSD in Zittau
Die Zeiten werden für die queere Community spürbar rauer: Darum rückt die Cologne Pride aus nach Sachsen, um dort gemeinsam Flagge zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland