LGBTIQ-Helpline: «Die Feiertage sind für viele nicht leicht»
Während Weihnachten bleibt die LGBTIQ-Helpline erreichbar. Man wolle zum Zuhören da sein, sagt der Verantwortliche Milo Käser.
«Die Feiertage sind für viele queere Menschen nicht leicht – gerade weil sie so stark auf Familie fokussiert sind», sagt Milo Käser, Projektleiter der LGBTIQ-Helpline, gegenüber MANNSCHAFT. «In einer cis-heteronormativen Welt stehen queere Lebensformen und -entwürfe oft quer, was viele zusätzlich belastet. Wenn die eigene Beziehung zur Ursprungsfamilie kompliziert ist, fühlt man sich oft allein oder hadert mit der eigenen Situation.»
In solchen Fällen wolle man mit der LGBTIQ-Helpline für die Community da sein. «Zum Zuhören, zum Austausch, einfach als Anlaufstelle, wo man sich verstanden fühlt – von Gleichgesinnten, auf Augenhöhe», sagt Käser.
Die Helpline ist Montags bis Freitags von 19 bis 21 Uhr unter der in der Schweiz kostenlosen Nummer 0800 133 133. Der Kontakt steht alternativ auch per Mail oder Chat auf lgbtiq-helpline.ch zur Verfügung.
2023 hätten die Anfragen bei der Helpline während Weihnachten nicht zugenommen. «Allerdings haben wir unsere Erreichbarkeit auch nicht so aktiv kommuniziert wie dieses Jahr», erklärt Käser. Pro Abend steht jeweils eine freiwillige Person im Einsatz.
Die LGBTIQ-Helpline bietet als Schweizer Peer-to-Peer-Beratungsstelle kostenlose und vertrauliche Unterstützung durch geschulte Freiwillige, die selbst Teil der Community sind. Zudem fungiert sie als Meldestelle für LGBTIQ-feindliche Gewalt und Diskriminierung.
Wie die LGBTIQ-Helpline im Mai 2024 berichtete, wurden letztes Jahr 305 LGBTIQ-feindliche Vorfälle gemeldet (MANNSCHAFT berichtete). Gegenüber 2022 hat sich die Zahl mehr als verdoppelt.
Mehr: Tickets, Sound- und Bühnendesign – das sind die ersten News zum ESC 2025 (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
USA
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Bi
News
TIN
Pride