Neue Kampagne zeigt Vielfalt nicht-binärer Menschen

Symbolbild: Carolina Jaramillo, Adobe Stock

Vor einem Jahr gewann Nemo mit «The Code» den Eurovision Song Contest (MANNSCHAFT berichtete) und endlich sprach die ganze Schweiz über das Thema Nicht-Binarität. 

Zahlreiche Medienberichte beleuchteten nicht-binäre Menschen, thematisierten den dritten Geschlechtseintrag oder zeigten Diskriminierung.

Was fehlte, war ein diverses Bild nicht-binärer Menschen. Aus diesem Grund startet We-Exist (TGNS) eine Kampagne unter dem Motto: «So vielfältig ist Non-Binär!»

In der Social-Media Kampagne werden sechs Personen porträtiert, die die Vielfalt non-binärer Leben und Realitäten in der Schweiz zeigen:

  • Edwin Ramirez, ist theater- und kulturschaffend tätig.
  • Havin Özcan, ist Aktivist*in für Menschenrechte.
  • Kim Eglin, ist non-binäres Elternteil und führt einen Verein für queere Eltern
  • Urs Vanessa Sager, ist im Co-Präsidium von Interaction
  • Lino Sibillano, ist Teil von ABQ und im Bildungsbereich aktiv.
  • Je Sigerist, ist Gründer*in von untamed.love und aktivistisch tätig

Ob jung oder alt, mit oder ohne Migrationsgeschichte und in zahlreichen verschiedenen Arbeitsfeldern, Nicht-Binarität ist überall und hat zahlreiche Gesichter. Im Verlauf des Mai wird mit verschiedenen Video-Beiträgen diese Diversität aufzeigt.

Reizthema Nicht-Binarität: Entspann dich, liebe Gesellschaft – Erst feierte die Schweiz Nemos ESC-Triumph, dann debattierte sie über Sein und Nichtsein nicht-binärer Identität. Neun Gedanken dazu und ein Plädoyer für mehr Lockerheit (MANNSCHAFT-Story).

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare