Neue Kampagne zeigt Vielfalt nicht-binärer Menschen
Vor einem Jahr gewann Nemo mit «The Code» den Eurovision Song Contest (MANNSCHAFT berichtete) und endlich sprach die ganze Schweiz über das Thema Nicht-Binarität.
Zahlreiche Medienberichte beleuchteten nicht-binäre Menschen, thematisierten den dritten Geschlechtseintrag oder zeigten Diskriminierung.
Was fehlte, war ein diverses Bild nicht-binärer Menschen. Aus diesem Grund startet We-Exist (TGNS) eine Kampagne unter dem Motto: «So vielfältig ist Non-Binär!»
In der Social-Media Kampagne werden sechs Personen porträtiert, die die Vielfalt non-binärer Leben und Realitäten in der Schweiz zeigen:
- Edwin Ramirez, ist theater- und kulturschaffend tätig.
- Havin Özcan, ist Aktivist*in für Menschenrechte.
- Kim Eglin, ist non-binäres Elternteil und führt einen Verein für queere Eltern
- Urs Vanessa Sager, ist im Co-Präsidium von Interaction
- Lino Sibillano, ist Teil von ABQ und im Bildungsbereich aktiv.
- Je Sigerist, ist Gründer*in von untamed.love und aktivistisch tätig
Ob jung oder alt, mit oder ohne Migrationsgeschichte und in zahlreichen verschiedenen Arbeitsfeldern, Nicht-Binarität ist überall und hat zahlreiche Gesichter. Im Verlauf des Mai wird mit verschiedenen Video-Beiträgen diese Diversität aufzeigt.
Reizthema Nicht-Binarität: Entspann dich, liebe Gesellschaft – Erst feierte die Schweiz Nemos ESC-Triumph, dann debattierte sie über Sein und Nichtsein nicht-binärer Identität. Neun Gedanken dazu und ein Plädoyer für mehr Lockerheit (MANNSCHAFT-Story).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN