WHO hebt internationale Notlage wegen Mpox auf
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Burkina Faso: SoHo fordert Schutz für LGBTIQ vor Strafgesetzgebung
In Burkina Faso soll Homosexualität künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert internationalen Einsatz für die Rechte von LGBTIQ.
Burkina Faso stellt Homosexualität unter Strafe
In Burkina Faso wurde ein Gesetz angekündigt, das Homosexualität unter Strafe stellt. Damit folgt das westafrikanische Land einem traurigen Trend.
Hass auf Queers: Ugandas Mütter kämpfen mit Liebe
Zwei Jahre nach dem Anti-Homosexuellen-Gesetz stellen sich in Uganda einige Mütter offen an die Seite ihrer queeren Kinder – trotz Gewalt, Bedrohung und religiöser Hetze.
Warum musste LGBTIQ-Aktivist Eric Lembembe sterben?
Im Jahr 2013 wurde der junge Journalist und LGBTIQ-Aktivist Eric Lembembe in Kamerun ermordet. Er wurde gefoltert und zu Tode geprügelt, weil er schwul war.
Mehr Fälle von Mpox – aber woher kommt die Gelassenheit?
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Nach Papst-Tod bleibt «katholische Kirche für LGBTIQ Quelle des Leids»
Papst Franziskus ist tot. Er hat die katholische Kirche nach Einschätzung führender Theologen dauerhaft verändert. Schon jetzt zeichne sich seine historische Bedeutung ab. Aus queerer Sicht allerdings weniger.
Mahnung: Die Mpox-Bedrohung wird immer ernster
Besonders Männer, die Sex mit Männern haben, tragen zu längeren Übertragungsketten bei
Schluss mit Beratung und Behandlung für Menschen mit HIV
Medizinisches Personal im Zwangsurlaub, HIV-Infizierte in Panik: Obwohl manche Behandlungsprogramme fortgesetzt werden, ist das Einfrieren der US-Hilfsgelder für HIV-Infizierte in Afrika dramatisch.
Hilfe für Aids-Waisen: Prinz Harry tritt von Herzensprojekt zurück
Neuer Ärger für König Charles' Sorgenkind: Vor knapp 20 Jahren gründete Prinz Harry im Andenken an seine Mutter Diana die Aidswaisen-Hilfe Sentebale. Nun tobt ein erbitterter Machtkampf hinter den Kulissen.
Wegen LGBTIQ-Hilfe: Trump macht sich über afrikanischen Staat lustig
Präsident Donald Trump verlangt Kürzungen bei der Hilfe für Menschen in anderen Ländern – er spricht von Verschwendung. Der afrikanische Staat Lesotho kommt bei ihm besonders schlecht weg.
Neuer Anlauf in Ghana für restriktives Anti-LGBTIQ-Gesetz
Es wäre eins der restriktivsten queerfeindlichen Gesetze Afrikas. Es soll «Familienwerte schützen».
«Ich weine immer noch» – Sorge und Panik unter HIV-Infizierten
Medizinisches Personal im Zwangsurlaub, HIV-Infizierte in Panik: Obwohl manche Behandlungsprogramme fortgesetzt werden, ist das Einfrieren der US-Hilfsgelder für HIV-Infizierte in Afrika dramatisch.
445 Tage on tour: Lesbisches Paar radelt von Kapstadt nach Wien
In 11 von 21 Ländern, die das lesbische Paar mit dem Rad durchquerte, ist Homosexualität verboten. Nun berichten sie über ihr grosses Abenteuer.
Von wegen Trend! Kleine queere Völkerkunde
LGBTIQ-Identitäten gab es schon immer – sie hatten in unserer christlich geprägten Gesellschaft nur einfach keinen Platz. In anderen Kulturen sehr wohl.
Klagen abgewiesen: Ghana macht Weg für Anti-LGBTIQ-Gesetz frei
Ghana plant eines der restriktivsten queerphoben Gesetze Afrikas einzuführen. Rechtlich wurde dafür nun der nächste Schritt getan.
Geflüchtete Queers aus Uganda vor Abschiebung – BAMF in der Kritik
Immer mehr Menschen suchen Hilfe. Zwei Beratungsstellen schlagen Alarm
Côte d'Ivoire: Ein schwuler Sohn ist «das schlimmste Unglück»
«Die Frauen seines Lebens» ist ein lesenswerter Roman über die Diskriminierung und Ausgrenzung queerer Menschen in Afrika.
Mali stellt Homosexualität unter Strafe
Mit einem umstrittenen Gesetz schliesst sich Mali einer wachsenden Zahl afrikanischer Länder an, die homosexuelle Handlungen kriminalisieren.
Netzwerk verbreitet queerfeindliche Desinformationen in Afrika
Absender kamen auch aus amerikanischen Bildungsorganisationen
Einigung: 500.000 Mpox-Impfdosen für Afrika
Die Viruskrankheit Mpox, früher bekannt als Affenpocken, breitet sich in einigen afrikanischen Ländern aus. Impfstoff ist dort Mangelware. Das soll sich jetzt ändern.
WHO ruft weltweite Mpox-Notlage aus: «Weiter wachsam sein!»
2022 wurden die Mpox-Ausbrüche weltweit gut unter Kontrolle gebracht. Jetzt gibt es eine neue, besorgniserregende Variante. Die Weltgesundheitsorganisation WHO reagiert.
Wenn junge Queers in Afrika Diskriminierung und Demütigung erfahren
In Afrika wächst die grösste Jugendgeneration der Welt heran: Drei von fünf Menschen auf dem Kontinent sind jünger als 25 Jahre. Eine aktuelle Studie des Berlin-Instituts beleuchtet Schlüsselbereiche für die sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung von Jugendlichen in Afrika und zeigt die grössten Versorgungslücken auf.
Lesbische Boxerin sichert erste Medaille für Team der Geflüchteten
Das Flüchtlingsteam startet zum dritten Mal bei Olympia – und darf in Paris zum 1. Mal über eine Medaille jubeln. Die lesbische Boxerin Cindy Ngamba hat durch ihren Halbfinal-Einzug mindestens Bronze sicher.
Burkina Faso will Homosexualität kriminalisieren
In Burkina Faso wurde ein Gesetz angekündigt, das Homosexualität unter Strafe stellt. Damit folgt das westafrikanische Land einem traurigen Trend.