Einigung: 500.000 Mpox-Impfdosen für Afrika
Die Krankheit löst Hautausschlag und meist Fieber aus
Die Viruskrankheit Mpox, früher bekannt als Affenpocken, breitet sich in einigen afrikanischen Ländern aus. Impfstoff ist dort Mangelware. Das soll sich jetzt ändern.
Die Stiftung Gavi hat beim deutsch-dänischen Unternehmen Bavarian Nordic eine halbe Million Impfdosen gegen Mpox bestellt. Das UN-Kinderhilfswerk Unicef soll sie noch in diesem Jahr betroffenen Ländern in Afrika ausliefern, teilte Gavi in Genf mit.
Die von Regierungen, Stiftungen und Privatpersonen finanzierte Impfallianz kämpft weltweit für eine gerechtere Verteilung von Impfstoffen. Gavi ist die Abkürzung von Global Alliance for Vaccines and Immunisation.
In mehreren afrikanischen Ländern breitet sich das Mpox-Virus in diesem Jahr erneut aus. Von dem Kontinent wurden in diesem Jahr bereits mehr als 18.000 Verdachtsfälle gemeldet, vor allem aus der Demokratischen Republik Kongo.
Die WHO hat die Ausbreitung zum globalen Gesundheitsnotfall erklärt und alle Länder der Welt damit aufgefordert, wachsam zu sein. Die Krankheit löst Hautausschlag und meist Fieber aus (MANNSCHAFT+) und kann für kleine Kinder tödlich sein.
Die Gavi-Bestellung wurde möglich, weil die Weltgesundheitsorganisation (WHO) diesen Impfstoff gegen Mpox (früher: Affenpocken) am 13. September als sicher und effektiv eingestuft hat. Das ist Bedingung, bevor UN-Organisationen ihn beschaffen und verteilen können.
Zur Finanzierung nutzt die Stiftung erstmals einen Noteinsatzfonds, der erst im Juni aufgelegt worden war. Pharmafirmen brauchen feste Bestellungen, bevor sie die Produktion hochfahren, um nicht auf Verdacht zu produzieren und später auf Produkten sitzenzubleiben.
Die EU und Mitgliedsländer sowie das Unternehmen selbst haben den betroffenen Ländern bereits 620.000 Impfdosen versprochen. Japan hat einen anderen Impfstoff und davon weitere drei Millionen Impfdosen zur Verteilung zugesagt.
Pride-Fahne in den Müll gestopft: Gegen den FPÖ-Mann Michael Gruber wird ermittelt. Anlass ist sein Wahlkampfvideo (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die Zukunft der HIV-Therapie liegt in individuellen Lösungen»
HIV-Therapien haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt – mit besser verträglichen Medikamenten und individuellen Lösungen. Infektiologe Prof. Dominique Laurent Braun spricht über Chancen, Herausforderungen und neue Wege in der Versorgung.
Von Christina Kipshoven
Sponsored
Gesundheit
HIV, Aids & STI
Aktionsmonat Mai: Kostenlos auf HIV- und Syphilis testen
Während queere Menschen in der Schweiz für ihre sexuelle Gesundheit oft selbst zahlen müssen, setzt die Aids-Hilfe Schweiz im Mai 2025 ein Zeichen: Sie übernimmt die Testkosten und fordert, dass dies zur Regel wird.
Von Christina Kipshoven
Schwul
Gesundheit
TIN
Schweiz
Gesundheit
Auch Männer erkranken an HPV: So schützt du dich
HPV? Kennen viele nur als Frauenthema. Doch auch Männer sind betroffen – und oft ungeschützt. Warum Aufklärung und Impfung Leben retten.
Von Christina Kipshoven
HIV, Aids & STI
Bühne
Filmklassiker «Pride» wird zum Musical umgewandelt
Das National Theatre in London gab seine Pläne bekannt
Von Newsdesk Staff
Film
Musik
Unterhaltung
Theater
HIV, Aids & STI