JJ will Wien als ESC-Host 2026: «Mein Freund wohnt um die Ecke»
Nach 26 Songs in einem fast vierstündigen, aber sehr launigen ESC-Finale stand kurz nach Mitternacht fest: Im nächsten Jahr geht es nach Wien, denn die Siegertrophäe holte sich der österreichische Sänger JJ für seinen Song «Wasted Love».
Verwechselt Eurovision nicht mit der Pride Parade!
Douze points – zwölf Punkte: Das ist der Traum aller Teilnehmer*innen des Eurovision Song Contests. Wer auf der Bühne steht, darf in diesem Jahr aber keine Pride-Flaggen mehr schwenken. Dazu der Kommentar
Unser ESC-Ticker 🪩✨🏳️🌈
Wir tickern live vor Ort in Basel und halten dich auf dem Laufenden, was queere Themen, starke Auftritte und spannende Hintergründe betrifft!
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Mit Prides und Palästina-Demo: ESC in Basel offiziell eröffnet
Bei der Eröffnungszeremonie des Eurovision Song Contests in Basel marschierten sowohl Pride-Gruppen als auch Trachtenvereine. Für Unruhe sorgte eine Pro-Palästina-Aktion, die den israelischen Wagen blockierte.
Kaj: «Hatten nie damit gerechnet, es so weit zu schaffen»
Basel steht in den Startlöchern für den Eurovision Song Contest. Schweden und Finnland haben mit der Party schon begonnen: mit Kaj und Erika Vikman.
Zahlen zu Hass und Gewalt in der Schweiz weiterhin hoch
Anzeigen wegen Gewalt und Hass haben sich in fünf Jahren verfünffacht
ESC-Eröffnungsfeier mit sieben Schweizer Prides
Zum Auftakt des Eurovision Song Contest in Basel gibt es eine Eröffnungsfeier, an der sieben Schweizer Prides teilnehmen, etwa Bern und Zürich.
Keine Pride-Fahnen mehr? Neue Flaggenpolitik beim ESC
Bei Verstössen droht der Teilnahmeausschluss
ESC in Basel «überschreitet kreative und technische Grenzen»
Nur noch vier Woche bis zum 69. Eurovision Song Contest. Seit einer Woche wird die Bühne in der St. Jakobshalle in Basel aufgebaut. Geboten wird den Fans Parade, Party und Paola
Wer darf zum ESC? Verstimmung im Bundesrat
Der Bundesrat wollte drei Mitglieder zum Eurovision Song Contest in Basel schicken. Nun sind es immerhin noch zwei. Aber die Zuteilung der Plätze hat Irritationen ausgelöst.
Wieder Run auf ESC-Tickets: Zweite Welle gelaufen
Für Fans, die auch in der zweiten Verkaufsrunde leer ausgegangen sind, gibt es dennoch eine Möglichkeit, an Tickets zu kommen
Rednex, Conchita und Snap! – Basel stellt ESC-Rahmenprogramm vor
Während des Eurovision Song Contests vom 10. bis 17. Mai sind in der ganzen Stadt verschiedene Events geplant. Eine Mischung aus Musik, Unterhaltung und diversen Projekten soll der Mega-Event für alle erlebbar machen.
Doppelmoral und Doppeldeutiges: Das «S» in ESC steht für Skandale
Der Eurovision Song Contest findet in zwei Monaten in Basel statt, und schon gibt es die ersten Skandale. Oder das, was daraus gemacht wird. Für unseren Autor gehört das zum Spektakel dazu.
«Syg wie de wottsch» – Basler Fasnacht mit Vorfreude auf den ESC
Während in Deutschland schon die Fastenzeit begonnen hat, hauen die Menschen in Basel nochmal richtig auf die Pauke. Während der drei närrischen Tage geht es um Spass – und den bevorstehenden ESC.
Zoë Më vertritt die Schweiz beim ESC 2025
Die Schweiz setzt beim ESC 2025 auf die Künstlerin Zoë Më. Der Song ist noch geheim.
Inklusion, neue Sponsoren und weitere Karten für den ESC 2025
In Basel gab das Projektteam ein Update – auch zu neuen Möglichkeiten des Ticketkaufs
Deutschland schickt Duo mit «Baller» zum ESC
15 Jahre nach Lena soll Stefan Raab Deutschland wieder einen ESC-Sieg bescheren. Ein Duo aus Wien übernimmt mit ihm nun die Mission. Sie singen deutsch – und verleiten Raab zu einer gewagten Aussage.
Das ist das Maskottchen für den ESC in Basel: Lumo
Lumo soll «die unaufhaltsame Kraft der Musik verkörpern». Es handelt sich um ein Herz mit wilder und knallig leuchtender Haarmähne, riesigen Augen und grossem Mund.
Deutscher ESC-Vorentscheid: Schickt Raab Feuerschwanz nach Basel?
Noch steht nicht fest, wer Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten wird. Erste Entscheidungen von Stefan Raab lassen aufhorchen. Hoch im Kurs ist eine Mittelalter-Band.
ESC-Party in Basel: Vergünstigung für alle Abonnent*innen
Der Eurovision Song Contest 2025 rückt näher und wir organisieren die ultimative Afterparty für dich!
ESC 2025: Zweite Ticketwelle kommt im März
Für alle, die registriert sind
Österreich schickt Countertenor JJ ins ESC-Rennen
Derzeit steht der 23-Jährige als Erster Knabe in Mozarts «Zauberflöte» auf der Bühne
Erste Welle: Riesen-Run auf Karten für ESC-Shows
Der Ticketverkauf der ersten Welle für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel ist mit einem fulminanten Start erfolgreich abgeschlossen worden.
ESC 2025: Michelle Hunziker, Hazel Brugger, Sandra Studer moderieren
Drei Moderatorinnen führen durch den ESC 2025. Sven Spiney und Mélanie Freymond sind die Hosts des Public Viewings im St-Jakob-Park.