Zoë Më vertritt die Schweiz beim ESC 2025
Ein Heimspiel für die Sängerin
Die Schweiz setzt beim ESC 2025 auf die Künstlerin Zoë Më. Der Song wird noch geheim gehalten.
Die Freiburgerin Zoë Më wird beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel die Nachfolge von Nemo antreten. Das teilte der SRF an diesem Mittwoch mit.
In ihren Songs wechselt die gebürtige Baslerin oft zwischen den Sprachen Französisch und Deutsch. Mit welchem Titel und in welcher Sprache singend sie beim Contest antritt, soll in der kommenden Woche bekannt gegeben werden.
Dass sie die Schweiz bei der Basler Ausgabe vertreten darf, nennt sie «eine riesige Ehre und irgendwie surreal.»
2024 wurde die heute 24-Jährige zum «SRF 3 Best Talent» gewählt, wie zuvor schon die ESC-Acts Nemo und Marius Bear. Sie trat auch schon beim Montreux Jazz Festival auf und unterstützte Schweizer Künstler wie Remo Forrer (der die Schweiz 2023 beim ESC vertrat) auf deren Tourneen.
Als Kind zog sie mit ihrer Familie nach Deutschland, kehrte aber im Alter von neun Jahren zurück in die Schweiz – nach Freiburg, wo sie heute noch lebt.
Bis zum Contest in Basel sind es noch zweieinhalb Monate. Am 27. März wird es für alle bereits Registrierten eine zweite Verkaufswelle geben (MANNSCHAFT berichtete).
Seit dem Wochende steht fest: Deutschland schickt ein Duo mit «Baller» zum ESC (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Was machen eigentlich ... Bella Ramsey und Abor & Tynna?
Unsere People-News
Von Newsdesk Staff
TIN
Eurovision Song Contest
Schweiz
Für MANNSCHAFT schreiben: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen. Vielleicht dich?
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus
Serie
Eheöffnung, Aids und der 1. Schwulenkuss – 5 Jahre ohne «Lindenstraße»
Hans und Helga, Else Kling und Carsten Flöter: Viele Figuren geniessen bis heute Kultcharakter. Die erste Soap im deutschen Fernsehen provozierte mit Tabubrüchen und Diskussionen über aktuelle Themen.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
Berlin
Queer-Beauftragter Lehmann würdigt Anna R. – «Für Begehren nicht schämen»
Der Tod der Rosenstolz-Sängerin bewegt viele Menschen. Ob Fans, Kolleg*innen oder Politiker*innen. Auch der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, hat nun Anna R. gewürdigt.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Musik