ESC 2025: Zweite Ticketwelle kommt im März
Für alle, die registriert sind
Die verfügbaren Tickets für die Live- und Preview-Shows für den Eurovision Song Contest in Basel waren am 29. Januar in nur wenigen Minuten ausverkauft. Nun folgt am 27. März die zweite Ticketwelle, allerdings nur für bereits Registrierte.
Sieben Minuten dauerte es am 29. Januar, bis alle verfügbaren Karten für die Live-Shows ausverkauft waren - nach nur 20 Minuten waren auch alle Tickets der Preview-Shows schon weg (MANNSCHAFT berichtete). Nach der weiter verfeinerten Hallen- und Sitzplanung folgt nun eine zweite Ticketwelle mit weiteren, neu verfügbaren Tickets für die insgesamt neun Shows vom Montag, 10. bis am Samstag, 17. Mai (Grand Final), und zwar am Donnerstag, 27. März, 12:00 Uhr, heisst es in einer Pressemitteilung.
Die Tickets werden wiederum auf ticketcorner.ch zum Verkauf angeboten, allerdings nur für jene, die sich bis am 10. Januar bereits registriert hatten und bislang noch keine Tickets erwerben konnten. Ticketcorner wird diese Registrierten heute Montag per Mail direkt informieren und am Montag, 24. März wird ihnen ebenfalls per Mail der Zugangscode geschickt.
Aufgrund der hohen Nachfrage appellieren die Organisator*innen auch weiterhin an alle Fans, die bislang noch keine Karte erwerben konnten, nicht voreilig Tickets auf Drittplattformen zu kaufen. Für die Gültigkeit von Tickets von Drittplattformen oder Privatverkäufen können die Veranstalter keine Garantie übernehmen.
Zu einem späteren Zeitpunkt besteht die Möglichkeit, exklusiv bei Ticketcorner Fansale nach verifizierten Tickets zu suchen. Der offizielle Zweitmarkt von Ticketcorner garantiere, dass alle wiederverkauften Karten gültig seien, heisst es.
Taylor Swift bei Super Bowl ausgebuht: US-Präsident Trump nutzte die Gelegenheit, seine Anti-Trans-Dekrete zu rechtfertigen (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Wir tun alles, um queeren Menschen ein sicheres Leben zu ermöglichen»
Die Debatte um Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden weist auf Probleme im Alltag für queere Menschen hin. Bundeskanzler Friedrich Merz bezieht Position.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Kai Wegner: «Bin auch der Regierende der Regenbogenhauptstadt»
Vor dem Roten Rathaus ist die Regenbogenflagge schon von weitem zu sehen. Der Regierende Bürgermeister will damit ein Zeichen setzen: Die Fahne gehört für ihn in die Mitte Berlins.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Deutschland
Rekord: Rechte in Brandenburg haben Zulauf
Es gibt eine Rekordzahl von Rechtsextremisten in Brandenburg: Dies zeigt der neue Verfassungsschutzbericht. Sie zeigen sich u.a. beim CSD. Innenminister Wilke zeigt sich besorgt über mehrere Entwicklungen.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Politik
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News