Schweiz schickt Remo Forrer mit Ballade «Watergun» zum ESC
Starke Botschaft: Trotz Krisen und Kriegen die Zuversicht nicht verlieren!
Die Schweiz versucht es erneut mit einer starken Pop-Ballade: Remo Forrer tritt beim ESC in Liverpool mit «Watergun» an.
Der Song, mit dem Remo Forrer beim ESC antritt (MANNSCHAFT berichtete), hat es in sich: «Watergun» handelt von dem Glauben an eine bessere Welt. Seine Generation müsse mit den Folgen von schlechten Entscheidungen leben, die andere getroffen hätten, wird der Sänger von der Agentur Keystone-SDA zitiert.
Doch der 21-Jährige aus Hemberg SG habe Hoffnung, dass man etwas verändern können. Und genau dafür stehe sein Song: Für die Kraft, trotz Krisen und Kriegen die Zuversicht nicht zu verlieren.
Remo Forrer wuchs in einer musikalischen Familie auf und spielt Akkordeon und Klavier, setzte aber schon früh auf den Gesang. Im Jahr 2020 landete in der dritten Staffel der Casting-Show «The Voice of Switzerland» auf Platz 3. Im Mai wird er nun nach Liverpool reisen. Dort wird der Contest ausgerichtet, weil im Gewinnerland Ukraine noch Krieg herrscht (MANNSCHAFT berichtete).
Mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest in Liverpool gehe für Forrer ein Traum in Erfüllung. «Ich empfinde es als unglaublich inspirierend, an einem Ort sein zu dürfen, an dem alle Teilnehmenden ebenfalls diese Leidenschaft für die Musik teilen.» Für ihn ist der ESC «das grösste Musikevent», das es gibt.
Im vergangenen Jahr war Marius Bear beim ESC mit«Boys Do Cry» angetreten (MANNSCHAFT berichtete).
Deutschland will dieses Mal mit «Blood & Glitter» punkten: Lord Of The Lost fahren zum ESC (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International
USA
Feuerwehrkapitänin erstochen – Polizei fahndet nach Ehefrau
Die 53-jährige hatte bereits ihren ersten Ehemann erstochen
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Polizei
International
Richtet Russland eine öffentliche LGBTIQ-Datenbank ein?
Darin sollen zukünftig alle Namen für jede*n einsehbar sein
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Anita trifft Mathilde: Lesbische Liebe in einer religiösen Gemeinschaft?
Graphic Novel «Zwischen den Bäumen» – Der Cartoonist Paul Winck erzählt eine erstaunliche Geschichte über zwei Frauen, die sich in einer Glaubensgemeinschaft kennenlernen und verlieben.
Von Michael Freckmann
Lesbisch
Buch
Religion