Kaj beim ESC: «Wir hatten nie damit gerechnet, es so weit zu schaffen»
Schweden und Finnland luden zum Warm-up nach Basel
Basel steht in den Startlöchern für den Eurovision Song Contest. Schweden und Finnland haben mit der Party schon begonnen: mit Kaj und Erika Vikman.
Nicht in die Sauna, sondern in die Basler Markthalle laden die Finnische und Schwedische Botschaft am Samstag vor der ESC-Woche. Die diplomatischen Vertretungen der beiden skandinavischen Länder in der Schweiz spannen zusammen für einen gemeinsamen Kick-off. Die Stars des Abends sind natürlich die ESC-Acts der beiden Länder: Kaj aus Schweden und Erika Vikman aus Finnland.
Es sei Tradition, dass die schwedische Botschaft des ESC-Gastgeberlands eine Party für die schwedische ESC-Delegation veranstalte, sagt der schwedische Botschafter Carl Magnus Nesser gegenüber MANNSCHAFT. Dass man dieses Jahr gemeinsame Sache mit der finnischen Botschaft gemacht hatte, sei auf der Hand gelegen.
«Unser Act Kaj stammt aus der schwedischsprechenden Region Finnlands», sagt er. «Zudem geht es im Song um die Sauna – etwas, dass Schweden und Finnland durch und durch verbindet.» Mit ihrem Song «Ich komme» mit deutschen Refrain würde sich mit der finnischen Kandidatin Erika Vikman und der Stadt Basel der Kreis schliessen. «Das ist doch die beste Ausgangslage, um eine Party zu organisieren», sagt Nesser.
Mit einem deutlichen Vorsprung auf den Österreicher JJ belegen KAJ zurzeit den ersten Platz der Wettbüros. Obwohl er und sein Ehemann grosse ESC-Fans seien, gibt sich Nesser diplomatisch – wie es sich für einen Botschafter gehört. «Ein Spitzenplatz in den Umfragen sagt natürlich schon etwas aus», sagt er. «Auch letztes Jahr lag Nemo zu diesem Zeitpunkt weit vorne und hat am Ende gewonnen. Aber man weiss nie – die Jury hat ja auch noch ein Wörtchen mitzureden. Wir werden sehen.»
Das Trio KAJ selbst sieht seinem Auftritt am ersten Halbfinale am Dienstag noch gelassen entgegen. «Im Moment lässt sich der Druck noch gut aushalten, aber je näher wir dem Dienstag kommen, desto mehr wird er spürbar», sagt Sänger Jakob Norrgård gegenüber MANNSCHAFT. «Am Halbfinale wollen wir natürlich in Bestform sein.»
Ähnlich wie ABBA leitet sich der Bandname KAJ von den Vornamen der drei Sänger ab: Kevin, Axel und Jakob. Deswegen sieht sich das Trio jedoch keineswegs als gesetzte Sieger – im Gegenteil. Kevin Holmström gibt sich bescheiden: «Wir hatten nie damit gerechnet, es so weit zu schaffen.» Beim Melodifestivalen, dem schwedischen Vorentscheid, ging KAJ als Überraschungsgewinner hervor. Die Band schlug Måns Zelmerlöw, der nach seinem ESC-Sieg 2015 noch einmal für Schweden hätte antreten wollen.
«Es war eine emotionale Achterbahnfahrt. Den Sieg nach Hause zu holen, wäre die Krönung dieser ganzen Reise», sagt Holmström weiter. «Wir wären natürlich sehr stolz, aber schon jetzt ist alles grösser, als wir es je erwartet hätten.»
Für die rund 150 geladenen Gäste in der Basler Markthalle gibt es selbstverständlich eine Kostprobe. Neben KAJ mit dem Song «Bara bada bastu» singt auch Erika Vikman ihre empowernde Hymne «Ich komme» live. Dem Publikum verrät die Finnin auch den Grund für den deutschen Titel. «Ich liebe die deutsche Sprache», sagt sie auf deutsch. «In der Schule habe ich die Sprache neun Jahre lang gelernt!»
KAJ stehen am 13. Mai im ersten ESC-Halbfinale auf der Bühne, Erika Vikman folgt im zweiten Halbfinale am 15. Mai.
Mehr: Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC – der ESC-Star hatte sich schon letztes Jahr gegen Israel positioniert (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Musik
Alli Neumann: «Für meine Familie bin ich fast schon spiessig»
Aufregendere und vielseitigere Künstlerinnen als Alina-Bianca «Alli» Neumann gibt es wenige in diesem Land. Die 30-Jährige bringt ihr 3. Album «Roquestar» raus. MANNSCHAFT sprach mit dem offen bisexuellen Multitalent über Zweifel, David Bowie und ihre Arbeit in einer SM-Bar.
Von Steffen Rüth
Bi
Zürich
In vier Runden zur Königin: So war die Heaven Drag Race 2025
In Zürich wurde die neue Miss Heaven gekrönt: Third Kylie setzte sich gegen fünf Mitstreiter*innen durch und punktete mit ganz viel Swissness: mit Aromat, Kuhglocken und einem von Trachten inspirierten, selbst genähten Outfit.
Von Elena Löw
Unterhaltung
Drag
Schweiz