«Die ersten Homosexuellen»
In Chicago wird die Geburt einer neuen Identität nach 1869 untersucht
Drag-Führungen durchs Museum: «Queers sind hier, um zu bleiben!»
Mit einem bundesweit wohl einzigartigen Gesamtkonzept hat die Hamburger Kunsthalle für ihre queeren Besucher*innen ein vielfältiges Angebot geschaffen. Eine ausgesprochen beliebte Facette dieses Angebotes, bilden die Museumsführungen durch Drag-Artists.
Roadtrip durch die USA mit den «Red Hot»-Männern
Die neueste Ausgabe der legendären Kalenderserie von Thomas Knights ist in Arbeit
«Was ist queere Kunst?»: Festivalwochenende in Düsseldorf
Vom 8. bis 11. Mai gibt es Theater, Partys, Panels und Workshops
100 Jahre Knef: Schwule Künstler feiern die Diva bereits
Es «kneft» gewaltig: Zwar jährt sich der Geburtstag von Hildegard Knef erst im Dezember, doch schon jetzt touren Ulrich Michael Heissig alias Irmgard Knef sowie Tim Fischer als Diva durch die Lande.
Romain Berger: «Ich wollte nie Fotos nur für Schwule machen»
Romain Berger inszeniert Bilder derart akribisch, bis man sich in ihnen verliert und dabei vergisst, ob man wach ist oder träumt. In seinem neuen Fotoprojekt «Fake Society» hält er der Gesellschaft einen seltsam-absurden und zugleich schönen Spiegel vor.
Retrospektive Nan Goldin: Eine Pionierin der queeren Fotografie
Nan Goldin zählt zu den renommiertesten Künstlerinnen der zeitgenössischen Fotografie. Eine Berliner Ausstellung widmet ihr eine Retrospektive – mit intimen Einblicken in das Leben der US-Fotografin.
Buch: Die unglückliche schwule Liebe des Thomas Mann
Ein junger Maler diente Schriftsteller Thomas Mann als Vorbild für viele seiner Romanfiguren. Er war wohl seine grösste Liebe – doch die Gefühle blieben unerwidert. Ein neues Buch beleuchtet nun die Beziehung der beiden Männer.
Polizei entdeckt etliche Fälschungen von queerem Künstler
Andy Warhol ist weiter heiss begehrt. Die italienische Polizei hat ein europaweit agierendes Netzwerk von Fälscher*innen aufgedeckt und dabei etliche Kopien von Werken des queeren Künstlers entdeckt.
Zwischen Bergen, Mormonen und Queerness: Elska in Salt Lake City
Im Fokus der neuen Ausgabe stehen schwule Männer aus der Weltzentrale der Mormonenkirche, die zeigen, dass eine der konservativsten Städte Amerikas gleichermassen eine starke LGBTIQ Community haben kann.
«Das Anderssein zelebrieren»: Boy George malt jetzt Starporträts
Der Sänger versucht sich neuerdings mit Pop-Art
Madonnas Ex Jenny Shimizu: «Es war eine verrückte Zeit»
Topmodel Jenny Shimizu gilt aufgrund ihres frühen Coming-outs als eine lesbische Ikone. In einer neuen Dokumentation über die Fashionwelt der 90er spricht sie nun über ihre Affaire mit Madonna.
Retro, Kordeln und Pink: Das planen Armani und Co. fürs neue Jahr
Auf der Fashion Week in Mailand präsentieren sich die Hochkaräter der italienischen Mode. Was versprechen Frühjahr und Sommer 2025?
Leopold Museum setzt vor der Wahl Zeichen für Vielfalt
Im Vorfeld der österreichischen Nationalratswahlen Ende September feiert «We are many. Celebrating Diversity» gesellschaftliche Vielfalt und die Bedeutung des Feminismus.
«Mein Vater hat mein Schwulsein nicht akzeptieren können»
René Koch hat in einem Interview ganz offen über seine bewegende Lebensgeschichte gesprochen. Er bereue bis heute, sich nicht mehr mit seinem Vater versöhnt zu haben.
Slowakei: Tausende demonstrieren gegen LGBTIQ-feindliche Kulturministerin
Die Kultur müsse unabhängig von der Regierung sein, fordern Tausende Demonstrant*innen in Bratislava. Sie verlangen die Ablösung der LGBTIQ-feindlichen Kulturministerin Simkovicova.
Londoner Museum würdigt schwulen Aktivisten Peter Tatchell
Ein Ganzkörperporträt des Menschenrechtsaktivisten Peter Tatchell ist nun Teil der Ausstellung «History Makers» (Geschichtsschreiber) der National Portrait Gallery.
«Wish You Were Gay»-Plakate in Bregenz zerstört
Ein Fall von Vandalismus bewegt derzeit die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz: Unbekannte haben die Plakate zur Ausstellung «Wish you were Gay» zerstört.
Frida Kahlos 70. Todestag: Verwundete Heldin der Kunst
Frida Kahlo ist eine moderne Ikone. Ihre Gemälde erzielen Rekordpreise, ihre Selbstporträts zieren Tassen und T-Shirts. Mexiko gedenkt seiner berühmten Malerin, die auch wegen ihrer bisexuellen Affären bekannt wurde.
Verletzlich und leidenschaftlich: Andy Warhol in Berlin
Bei Andy Warhol denken viele Menschen: Kenn‘ ich. Die Neue Nationalgalerie zeigt in Berlin eine sehr persönliche Seite des Künstlers – mit zahlreichen kaum bekannten Arbeiten.
Das plant das Belvedere zum Pride Month
Das Museum Belvedere nimmt den Pride Month zum Anlass, neue Begegnungsräume zu eröffnen. Sammlung des Wiener Hauses werden in diesem Zeitraum auf queere Inhalte hin untersucht.
«Ich suchte Bilder, die meine Identität widerspiegelten»
Die Analog-Kamera ist Clifford Prince Kings Begleiterin auf der Suche nach Gleichgesinnten u. nach Repräsentation. Auf seinen Bildern zeigen sich schwarze Männer zärtlich und verletzlich: eine Seite, die für den Fotografen oft im Verborgenen bleibt (MANNSCHAFT+)
«Party of Life»: Ausstellung über Andy Warhol und Keith Haring
Das Museum Brandhorst in München zeigt ab Juni die Ausstellung «Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life». Sie ist bis Januar 2025 zu sehen.
Wer profitiert von diesem neuen Trend im Musikbusiness?
Dieter Bohlen (70) hat mit dem bisexuellen Influencer Twenty4Tim (23) seinen Song «Cheri, Cheri Lady» aufpoliert. Die Zusammenarbeit steht für einen grösseren Trend. Wenn man die Augen zusammenkneift und sich etwas mehr Haupthaar hinzudenkt, könnte man glatt an ein Wunder glauben. Im neuen Video zu «Cheri, Cheri Lady» sitzt ein junger Mann neben Dieter Bohlen, […]
Queere Räucherfiguren für den nächsten Advent?
Chemnitzer Student*innen schicken sich an, die Dominanz der Räuchermänner im erzgebirgischen Kunsthandwerk zu brechen. Räuchern künftig verstärkt weibliche und queere Figuren in der Weihnachtszeit?