«Wish You Were Gay»-Plakate in Bregenz zerstört
«Das ist ein feiger Angriff auf die Kunst und auf die Menschenrechte»
Ein Fall von Vandalismus bewegt derzeit die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz: Unbekannte haben die Plakate zur Ausstellung «Wish you were Gay» zerstört.
Die von der deutschen Künstlerin Anne Imhof gestalteten Aussenflächen der KUB-Ausstellung «Wish You Were Gay» wurden Ziel eines homophoben Übergriffs. In der Nacht auf den 23. Juli wurden an der Bregenzer Seestrasse alle sechs Billboards mutwillig zerstört.
Gezielt wurde aus den Flächen der Begriff «Gay» mit einem spitzen Gegenstand herausgeschnitten. Teilweise wurden die Werke auch grossflächig zerstört. Entdeckt hat den Schaden frühmorgens Bürgermeister Michael Ritsch.
«Die Landeshauptstadt Bregenz steht für Vielfalt und Toleranz. Solche Akte von Vandalismus und Hate Crime greifen nicht nur die Kunstfreiheit, sondern auch die Werte einer offenen und toleranten Gesellschaft an. Hier sprechen wir dieselbe Sprache: Nein zu Hass, Ausgrenzung, Diskriminierung und Homophobie!», erklärte Ritsch.
Auch Thomas D. Trummer, Direktor des Kunsthaus Bregenz, reagiert: «Das ist ein feiger Angriff auf die Kunst und auf die Menschenrechte. Homophobie darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben.» Es wurde eine Anzeige erstattet. Das KUB wird die zerstörten Billboards in Absprache mit der Künsterlerin zeitnah ersetzen.
Kaum ein anderer Gedenktag ist in Österreich so umstritten wie der 25. Juli. An diesem Tag wurde vor 90 Jahren der streng katholische und faschistische Bundeskanzler und Diktator Engelbert Dollfuss von den Nazis ermordet Der Umgang mit Dollfuss sorgt bis heute für heftige Kontroversen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Kämpferin für queere Gleichberechtigung: 80 Jahre Marsha P. Johnson
Sie war eine der ersten trans Aktivistinnen: Die Stonewall-Pionierin Marsha P. Johnson wäre jetzt 80 Jahre alt geworden.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Geschichte
International
Pride
People
«Wandern ist kein Zaubertrank» – Kevin Kühnert beendet 1000-km-Tour
Vom Bundestag in die Kalkalpen: Kevin Kühnert, der schwule Ex-Generalsekretär der SPD, wandert zwei Monate lang den Nordalpenweg. Wie fällt sein Fazit nach der Tour aus?
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Deutschland
Schwul
Kommentar
Trenne nicht LGB und TIQ – denn es tut ihnen weh!
Immer mehr Queers sind offenbar bereit, sich hinter die Kampagne «Drop the T» zu stellen – wollen trans Personen aus der Community ausschliessen oder zumindest nicht für ihre Belange und Rechte kämpfen. Das ist nicht zuletzt geschichtsvergessen, kommentiert unser Autor.
Von Sören Kittel
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Schwul
TIN
Lesbisch
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst