«Das Wandern ist kein Zaubertrank» – Kevin Kühnert beendet 1.000-Kilometer-Tour
Vom Bundestag in die Kalkalpen: Kevin Kühnert, der schwule Ex-Generalsekretär der SPD, wandert zwei Monate lang den Nordalpenweg. Wie fällt sein Fazit nach der Tour aus?
Der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert ist nach eigenen Angaben rund 1.000 Kilometer durch Österreich gewandert. «Vor einem halben Jahr habe ich ein paar Leuten erzählt, dass ich im Sommer den Nordalpenweg wandern werde. Denn wenn es erstmal ausgesprochen ist, gibt es kein Zurück», schreibt der 36-Jährige auf Instagram. Die vergangenen Jahre seien auf vielen Ebenen herausfordernd gewesen.
Er habe in den vergangenen zwei Monaten in 50 Etappen seine Liebe zu den Bergen und Österreich voll ausleben können und sich ausgelebt. «Und nein, das Wandern ist natürlich kein Zaubertrank gegen alles Mögliche. Aber es schafft Raum und Zeit zum Nachdenken, Sortieren, Orientieren», beschreibt er seine Erfahrungen beim Solo-Wandern.
Kühnert teilt dazu eine Bildserie mit vielen Berg- und Tiermotiven und den unterschiedlichen Witterungsbedingungen. Auf einem Bild posiert er kniend auf einer Wiese, das Kinn aufgestützt. Anders als früher im Bundestag trägt Kühnert nun dunkle Wanderhose, T-Shirt und eine Kappe.
«Unterwegs verschieben sich die Massstäbe schnell. Regen, Wind, Kälte und sogar Neuschnee verlieren beim stoischen Wandern des Tagespensums schon bald an Bedeutung», beschreibt er seine Erfahrungen auf der Tour. Die Oasen im Weitwanderalltag seien etwa kurze Begegnungen auf dem Weg oder auch «drei Minuten lauwarmes Duschwasser anstelle von kalter Katzenwäsche.» «Unter extremen Bedingungen ist es die Einfachheit, die den guten Moment ermöglicht.»
Was plant Kevin Kühnert jetzt? Der Berliner war im Oktober 2024 überraschend als Generalsekretär zurückgetreten und hatte bei der Bundestagswahl nicht erneut kandidiert. Als Grund nannte er damals gesundheitliche Probleme. Im April begründete er seinen Rückzug aus der Politik in der Zeit auch mit wachsender Sorge um seine persönliche Sicherheit (MANNSCHAFT berichtete).
Kühnert galt als politisches Talent der SPD. Eine Rückkehr in den Politikbetrieb schloss er bisher nicht aus. Welche beruflichen Ambitionen er hat, geht es aus dem Instagram-Beitrag nicht hervor. Er schreibt nur: «Diese Herausforderung sollte ganz gezielt eine andere sein. Eine für den Körper – und für den Willen. Genau jetzt hatte ich einmal die Zeit dafür. Wer weiss, wann das mal wieder der Fall sein wird…»
Der Nordalpenweg wurde laut Österreichischen Alpenverein 1975 als erster österreichischer Ost-West-Weitwanderweg eröffnet. Die Route führt rund 1.000 Kilometer vom Neusiedler See über die nördlichen Kalkalpen bis nach Bregenz am Bodensee.
Kämpferin für queere Gleichberechtigung: 80 Jahre Marsha P. Johnson. Die trans Stonewall-Pionierin würde jetzt einen grossen Geburtstag feiern (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
USA
Ex-NBA-Star Jason Collins an Hirntumor erkrankt
Jason Collins machte als erster Profi der vier grossen US-Ligen seine Homosexualität öffentlich. Elf Jahre nach seinem Karriereende ist er schwer erkrankt.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Schwul
Sport
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung