«Party of Life»: Ausstellung über Andy Warhol und Keith Haring
Die Freundschaft der schwulen Pop-Art-Künstler wird vom Museum Brandhorst gewürdigt
Das Museum Brandhorst in München zeigt ab Juni die Ausstellung «Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life». Sie ist bis Januar 2025 zu sehen.
In einer Pressemitteilung heisst es, Andy Warhol (1928-1987) und Keith Haring (1958-1990) seien «enge Freunde» gewesen sowie «Popstars», «gesellschaftliche Schmetterlinge» und «Selbstvermarktungsgenies». Ihre Werke hätten sich eingebrannt in die kollektive visuelle Erinnerung der Menschheit und beeinflussen nach wie vor Werbung, Mode, Musik und Filme.
In München werde nun die «weltweit erste umfassende institutionelle Ausstellung» zu den beiden Künstlern gezeigt, mit 120 ihrer Schlüsselwerke sowie Arbeiten, die sie mit anderen Künstler*innen, Performer*innen, Autor*innen oder Ikonen aus der Musik- und Modewelt realisierten.
«Neben den zentralen Werken liegt ein Fokus auf Film und Fotografie, Archivmarterial und Postern, Schallplatten und Alltagsgegenständen der beiden Künstler», heisst s weiter.
«Möglichst viele Menschen erreichen» Der Titel der Schau ist dem Motto von Keith Harings Geburtstagsfeiern entlehnt: «Party of Life» erzähle vom Kosmos der 1980er-Jahre, von MTV, Discos, Voguing (MANNSCHAFT+ berichtete), Hip-Hop, New Wave und Graffiti, so die Pressemitteilung. «In diesem Umfeld zeichnet die Ausstellung die Künstlerfreundschaft der beiden nach. Dabei offenbart sie Parallelen in ihrem künstlerischen Selbstverständnis, ihrer Offenheit für Kooperation und gemeinschaftliche Projekte sowie ihrer inklusiven Haltung: Kunst und ihre Botschaften sollten möglichst viele Menschen erreichen.»
Neben vielen anderen Bilder ist in der Ausstellung Warhols Porträt von Marsha P. Johnson aus dem Jahr 1975 zu sehen, aber auch eine gemeinsam mit Haring realisierte Arbeit zu Popstar Madonna von 1985.
Die Ausstellung wird kuratiert von Franziska Linhardt unter Mitarbeit von Arthur Fink.
Billie Eilish, Katy Perry und viele andere Musiker*innen sehen in Künstlicher Intelligenz ein grosses Potenzial, aber auch eine grosse Bedrohung. Dies tun sie in einem Appell kund (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Anita trifft Mathilde: Lesbische Liebe in einer religiösen Gemeinschaft?
Graphic Novel «Zwischen den Bäumen» – Der Cartoonist Paul Winck erzählt eine erstaunliche Geschichte über zwei Frauen, die sich in einer Glaubensgemeinschaft kennenlernen und verlieben.
Von Michael Freckmann
Lesbisch
Buch
Religion
Musik
ESC-Beitrag aus Estland empört Italien – Ausschluss gefordert
Und noch ein Italien-Klischee: Mit seinem Lied für Basel handelt sich der Rapper Tommy Cash ziemlichen Ärger ein. Die ersten fordern sogar seinen Ausschluss aus dem ESC-Wettbewerb.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Eurovision Song Contest
Serie
Neue Staffel «The Last of Us» mit Bella Ramsey – Starttermin steht fest!
Im April geht es endlich weiter mit der postapokalyptischen Drama-Serie «The Last of Us». Die neuen Episoden finden fünf Jahre nach den Geschehnissen der ersten Staffel statt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Kultur
Community
Auch Kim Petras, Troye Sivan und J.Lo feiern World Pride
Auch RuPaul wird in D.C. erwartet
Von Newsdesk Staff
Pride
Musik