«Ich bin viel entspannter, was ich meiner Frau zu verdanken habe»
Fiona Shaw ist aktuell im lesbischen Sommerdrama «Hot Milk» zu sehen
«Der Teufel trägt Prada 2»: Dreharbeiten haben begonnen!
Vor fast 20 Jahren begeisterte die Satire «Der Teufel trägt Prada» das Kinopublikum. Nun laufen die Arbeiten an einem Fortsetzungsfilm an. Wer ist mit dabei?
Biopic über die schwule Liebe von James Dean – mit Brandon Flynn
Der Film basiert auf den Memoiren des Ex-Liebhabers der queeren Hollywood-Ikone.
«The Mattachine Family» feiert queere Eltern und ihre Kinder
Endlich ein Feel Good Film über queere Familienformen
Jonathan Bailey spricht über James-Bond-Gerüchte
Die Besetzung wäre ein Meilenstein – darüber spekuliert wird schon länger.
«Der Teufel trägt Prada 2»: Drehstart und Kinotermin stehen fest
Emily Blunt plaudert aus dem Nähkästchen. Die Dreharbeiten des Sequels sollen im Juli beginnen, vorläufiger Kinostart ist der 1. Mai 2026.
Warum musste LGBTIQ-Aktivist Eric Lembembe sterben?
Im Jahr 2013 wurde der junge Journalist und LGBTIQ-Aktivist Eric Lembembe in Kamerun ermordet. Er wurde gefoltert und zu Tode geprügelt, weil er schwul war.
In «The Wedding Banquet» geht es um die Wahlfamilie
Ein schwules Paar inszeniert eine Hetero-Hochzeit für die Grossmutter, während zwei Frauen ihren Kinderwunsch verfolgen – und das alles inmitten einer koreanischen Zeremonie.
Nina Queer: «Dragqueen zu sein klebt an mir wie Hundekot am Schuh»
Nina Queer ist vieles – Drag-Ikone, Filmemacherin, Bestseller-Autorin. Im Interview spricht sie über Eitelkeit in der Dragszene, schlechte Schauspieler*innen und ihre Horrorkomödie «Der Saft des Bösen»
Nach «Queer»: Luca Guadagnino plant Projekt über Chat GPT
Zuletzt holte Luca Guadagnino den Briten Daniel Craig für das Drama «Queer» vor die Kamera. Nun will der italienische Regisseur mit «Artificial» einen Stoff um Künstliche Intelligenz anpacken.
Aus Schwulenhass erschossen? US-Schauspieler Jonathan Joss ist tot
Der «King of the Hill»-Star starb bei einem Nachbarschaftsstreit in Texas. Sein Ehemann meint, er wurde ermordet.
Suizid- und Krisenhilfe: Pedro Pascal und Jamie Lee Curtis unterstützen LGBTIQ-Hotline
Aktion gegen Kürzungsmassnahmen der Trump-Regierung
Jacob Elordi spielt das zusammengeflickte Monster in «Frankenstein»
Der erste Netflix-Trailer begeistert Filmfans und lässt nackte Haut sehen.
Greencard gegen Babywunsch: Willkommen zum queeren Hochzeitsbankett!
Culture Clash und queere Beziehungen: Mehr als 30 Jahre nach Ang Lees gefeierter Komödie «Das Hochzeitsbankett» wird der Stoff neu aufgelegt - mit starker Besetzung und spritziger Interpretation.
Zum 80. Geburtstag: München ehrt Rainer Werner Fassbinder
Die Fassade des Restaurants und Hotels Deutsche Eiche in München ziert eine neue Gedenktafel für Rainer Werner Fassbinder.
Queer ist kein Randprogramm mehr: Diese Filme begeisterten in Cannes
Bei den Filmfestspielen von Cannes gab es so viele Filme mit LGBTIQ-Inhalten, dass unser Autor kaum Zeit hatte, alle Filme zu sichten. Hier seine Highlights.
Offen oder nicht so offen queer: Skandalfilme, die (einst) empörten
An vielen waren LGBTIQ-Künstler*innen beteiligt
Paul Mescal: Neuen Film nicht mit «Brokeback Mountain» vergleichen!
Nach «All Of Us Strangers» spielt er wieder eine schwule Rolle
«On Swift Horses»: Jacob Elordi spielt seine fesselnde Sexualität (wieder) aus
Der australische Mega-Star glänzt im neuen Coming-of-Age-Film von Daniel Minahan
Sex mit dem Schornsteinfeger: «Oslo»-Trilogie endet im Kino
Der eine hat Sex mit einem Mann und der andere träumt von David Bowie: Mit «Oslo Stories: Sehnsucht» endet die Trilogie von Dag Johan Haugerud. Einer der Teile hatte den Berlinale-Hauptpreis gewonnen.
FKA Twigs soll Josephine Baker spielen
Die britische Sängerin ist im Gespräch für die Rolle in einem Biopic
Kevin Spacey geehrt: «Es ist sehr schön, zurück zu sein»
Am Rande der Filmfestspiele in Cannes erhält Kevin Spacey einen Preis für sein Lebenswerk – ist er jetzt «ent-cancelt»?
Claudia Schiffer über Karl Lagerfeld: Er war wie Feenstaub
Karl Lagerfeld hat sich zeitlebens hinter seiner Kunstfigur versteckt. Jetzt gibt es eine neue TV-Biografie. Sie blickt hinter die Fassade.
«Der Skandal der Schwulenverfolgung wurde nie intensiv aufgearbeitet»
Wie die Doku «Raus aus dem Ghetto – Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung der 70er» die verdrängte Verfolgung schwuler Männer in der BRD aufarbeitet – und was sie über unsere Gegenwart verrät. Darüber sprachen wir mit Corny Littmann
Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung als sehenswerte Doku
Eine Dokumentation die verdrängte Verfolgung schwuler Männer in der BRD aufarbeitet – und was sie über unsere Gegenwart verrät.