«Viet und Nam» – Zwei junge Männer lieben sich im Stillen
Ein queeres Liebesdrama, demnächst im Kino!
Ein Film wie ein leiser Widerstand: «Viet und Nam» erzählt von heimlicher Liebe, Kriegstraumata und dem Wunsch nach einem anderen Leben. Regisseur Trương Minh Quý verwandelt das Unsagbare in magische Bilder – und stösst damit in seiner Heimat auf Zensur.
Vietnam, 2001. Die jungen Bergleute Viet (Duy Bao Đinh Đào) und Nam (Thanh Hai Pham) lieben sich, allerdings leben sie das nicht offen aus.
Nam zieht es aller Gefahren zum Trotz ins Ausland, doch zuvor will er seiner Mutter zuliebe die sterblichen Überreste seines Vaters finden, der im Vietnamkrieg gefallen ist. Viet hilft ihm dabei und hofft, Nam davon abhalten zu können, wegzugehen.
Der zweite Spielfilm von Truong Minh Quý ist im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtig. Er schildert eine so zärtliche wie fragile Männerliebe und ergründet soziale Traumata von den Folgen des Krieges über die Schere zwischen Arm und Reich bis hin zu Emigrations-Tragödien, die immer wieder für Schlagzeilen sorgen.
Das Ganze taucht er in atemberaubend stoische, betörend meditative Bilder, die regelrecht hypnotisieren. Damit traf Truong den Nerv der heimischen Filmabteilung: Sie verbot den Film in Vietnam, da er ein «negatives Bild» von Land und Leuten kolportiere.
Am 4. September startet der Film offiziell in ausgewählten Kinos. Zuvor läuft «Viet und Nam» in der Queerfilmnacht.
Regisseur Andrew Ahn im MANNSCHAFT-Interview: «Im Film geht es um die ‹Wahlfamilie›» – Ein schwules Paar inszeniert eine Hetero-Hochzeit für die Grossmutter, während zwei Frauen ihren Kinderwunsch verfolgen – und das alles inmitten einer koreanischen Zeremonie.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Zürcher Arzt ist neuer «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira hat in Amsterdam die Wahl zum «Mr. Gay Europe» gewonnen. Er übernimmt das Amt von dem Niederländer Tim Küsters.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
Comic
Ralf König: Noch zwei Jahre bis zur Rente
Ralf König ist Comic-Zeichner, Schwulen-Ikone und Spezialist für das Aufspiessen von Homo- und Hetero-Klischees. Persönlich ist er anders, als ihn sich so mancher Fan vorstellen dürfte.
Von Newsdesk/©DPA
Buch
Lust
Schwul
Unterhaltung
Unterhaltung
Serienflaute im Sommerloch? Nicht mit diesen queeren Highlights!
Urlaubssaison ist keine Fernsehsaison, und so fällt die Ausbeute an neuen Serien und Staffeln im August eher mau aus. Aber der Serienjunkie wäre nicht der Serienjunkie, wenn er nicht doch ein paar interessante Inhalte gefunden hätte, die dich vor den Bildschirm locken könnten – mit Comedy, Grusel und Spannung!
Von Robin Schmerer
Lesbisch
Serie