Was machen eigentlich ... Maren Kroymann, Elton John und Ulrike Folkerts?
Unsere People-News
Was treiben die queeren Promis, wie geht es unseren Allys? Hier sind die aktuellen People News.
#Maren Kroymann
Die lesbische Schauspielerin kann sich schon zum 4. Mal über den Grimme-Preis freuen. Die 75-Jährige erhielt die TV-Auszeichnung für einen fiktiven Dreissigminüter, in dem sie den Jugendwahn in der Branche auf die Schippe nimmt («Kroymann – Ist die noch gut?»).
«Es ist ein Abend der starken Frauen», sagte die neue Grimme-Chefin Çiğdem Uzunoğlu zur Preisverleihung im Marler Stadttheater - Frauen verschiedener Generationen. Bei der Gala wurden 16 der begehrten Preise und drei Sonderpreise für Qualitätsfernsehen verliehen. Durch die Preisverleihung führte die Moderatorin Jana Pareigis, musikalisch begleitet durch Helmut Zerlett und Band. (dpa)
#Elton John
Russland hat alle Aktivitäten der Aids Foundation des Briten verboten. Die Stiftung unterstützt die Bekämpfung von HIV und den Zugang zu Gesundheitsversorgung weltweit. Ex-US-Präsident Biden zeichnete den Sänger dafür aus (MANNSCHAFT berichtete). Begründung von Russlands Generalstaatsanwaltschaft an diesem Donnerstag: Die Stiftung nehme eine negative Haltung gegenüber Ländern wie Russland ein, die «traditionelle geistige und moralische Werte» schützen wollten. Auch habe sich die Stiftung an der «Verunglimpfung Russlands» wegen des Kriegs in der Ukraine beteiligt.
Elton John spielte immer wieder ausverkaufte Shows in Russland – und übte Kritik an der Diskriminierung von Homosexuellen durch die Behörden dort. In einer separaten Erklärung auf ihrer Website beklagte die russische Staatsanwaltschaft die Förderung der Stiftung von «nicht-traditionellen sexuellen Beziehungen, westlichen Familienmodellen und Geschlechtsumwandlungen». Die Foundation wurde zur unerwünschten Organisation erklärt.
#Jeremy Scott
Der Kreativdirektor seines gleichnamigen Labels entwirft die Kostüme für die neue Grand Show «Blinded by Delight» im Berliner Friedrichstadt-Palast. Er arbeitete bisher mit zahlreichen Superstars wie Madonna, Miley Cyrus, Beyoncé, Lady Gaga, Ariana Grande und Rihanna. Die New York Times bezeichnete den schwulen Designer als «letzten Rebell der Mode».
Jeremy Scott will mit seinen Kostümen «eine Tür zu einer Traumwelt» öffnen. «Mode ist für mich eine Form des Eskapismus in eine andere Welt – ein Ort, an dem man seine Ängste und Sorgen zumindest für die Dauer der Show vergessen kann.» Der Vorverkauf ist geöffnet, die Show läuft ab 24. September.
#Ulrike Folkerts
Die lesbische «Tatort»-Schauspielerin übernimmt im Sommersemester 2025 eine Gastprofessur an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken. Sie werde einen Workshop anbieten, bei dem es um die Zusammenarbeit zwischen Regie und Schauspiel sowie um den kreativen Prozess der Inszenierung gehe, teilte die Hochschule mit.
Ulrike Folkerts ist seit mehr als 35 Jahren als Kommissarin im «Tatort» zu sehen. Die Gastprofessur werde in Kooperation mit dem Bundesfestival Junger Film vergeben. Dort werde Folkerts auch als Jurorin tätig sein.
#Till Lindemann
Das kam überraschend: Via Instagram gab der Rammstein-Sänger eine Neu-Besetzung in der Liveband seines Soloprojekts bekannt. Die bisherige beliebte Gitarristin Jessica Ruestow aka Jes Paige wird wegen «kreativer Differenzen» ersetzt und zwar durch die Musikerin Danielle Sophia. Die trans Frau ist LGBTIQ-Aktivistin und auf Onlyfans aktiv.
Schon bald können sich die Fans sich beim Rockfest im finnischen Turku einen Live-Eindruck von ihr machen. Am 13. Juni steht der erste Auftritt von Sophia und Lindemanns Band an.
#Nathan Lane
Der schwule US-Schauspieler, der gerade prominent in der Hauptrolle in «Mid-Century Modern» zu sehen ist – dem «Golden Girls»-Remake von Ryan Murphy – hat im Interview mit der Zeitschrift Vanity Fair erklärt, dass er angesichts der aktuellen politischen Lage in den Vereinigten Staaten überlege, seiner Kollegin Rosie O’Donnell zu folgen und nach Irland auszuwandern (MANNSCHAFT berichtete).
Der 69-Jährige sagt zum derzeitigen gesellschaftlichen Klima in seiner Heimat: «Ja, er ist furchteinflössend. Ich habe einen Antrag auf eine irische Staatsbürgerschaft gestellt. Ich weiss nicht, wo das alles hinführen wird. Im Moment sieht es jedenfalls nicht gut aus.» Und weiter: «Man kommt nicht umhin an Deutschland in den 1930er Jahren erinnert zu werden – er hat die Mehrheit dieses Landes überzeugt, dass er sich um sie sorgt», so Lane über Donald Trump.
#Wolfgang Joop
Nach der Absage der Ausstellung über das Lebenswerk des Designers im städtischen Museum in Potsdam soll die Schau nun an einem anderen Ort zu sehen sein. Die Retrospektive werde vom 4. Oktober bis 18. November 2025 im Kunstraum in der Schiffbauergasse stattfinden, kündigte die Stadt an. «Potsdam ist mein Fixpunkt. Die Stadt hat mich inspiriert, geerdet, manchmal herausgefordert und nie losgelassen», sagte Wolfgang Joop (80) der Mitteilung der Stadt zufolge.
Joop ist in Potsdam geboren und lebt in der brandenburgischen Landeshauptstadt, der er sich tief verbunden fühlt. Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) sagte: «Wolfgang Joop gehört zu Potsdam und Potsdam zu ihm. Er hat den Namen unserer Stadt in die Welt getragen.» Es sei wichtig, dass die Ausstellung dort gezeigt werde und die Landeshauptstadt ihren weltbekannten Sohn gebührend ehren könne. (dpa)
#Hape Kerkeling
Der Entertainer und Autor hat auf der Leipziger Buchmesse 2025 sein aktuelles Buch «Gebt mir etwas Zeit» vorgestellt. Im Interview mit dem MDR lobte er die Stadt als europaweites Symbol für Freiheit. «Was hier passiert ist, ist einmalig. Diese friedliche Revolution, die dank der Demonstrationen in Leipzig überhaupt stattgefunden hat. Das gibt der Stadt einen Nimbus für die nächsten 200, 300 Jahre.» Insofern sei Leipzig in der Verantwortung, die Demokratie zu erhalten und für die Freiheit einzutreten.
Kerkeling weiter: «Das wird, glaube ich, ziemlich heftig in den nächsten Jahren. Wir werden uns warm anziehen müssen in diesem Land, dass wir die Demokratie, die Freiheit und das Recht – vielleicht sogar die Einigkeit – schützen müssen.»
#Viktoria Schnaderbeck
Die ehemalige Profifussballerin und Kapitänin des österreichischen Nationalteams, TV-Expertin und Unternehmerin wird das neue Gesicht von Rat auf Draht. Sie wird sich als offizielle Botschafterin zusammen mit dem psychosozialen Notruf für Kinder, Jugendliche und Eltern in Österreich einsetzen. Bereits während ihrer aktiven Karriere hat sich die lesbische Fussballerin sozial engagiert und kennt die Notrufnummer 147 seit ihrer Kindheit.
«Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie wichtig Unterstützung ist.»
Viktoria Schnaderbeck
«Mentale und psychische Gesundheit ist ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt und ich weiss aus eigener Erfahrung, wie wichtig Unterstützung ist. Ich hatte eine grossartige Karriere, aber es gab auch nicht so schöne Zeiten», sagt Schnaderbeck. «Wir freuen uns sehr, dass sie uns künftig dabei unterstützt, noch mehr Kinder, Jugendliche aber auch Eltern dazu zu ermutigen, sich niederschwellige Unterstützung zu holen», so Nora Deinhammer, Geschäftsführerin von Rat auf Draht.
Das könnte dich auch interessieren
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
ESC 2025
Mit Prides und Palästina-Demo: ESC in Basel offiziell eröffnet
Bei der Eröffnungszeremonie des Eurovision Song Contests in Basel marschierten sowohl Pride-Gruppen als auch Trachtenvereine. Für Unruhe sorgte eine Pro-Palästina-Aktion, die den israelischen Wagen blockierte.
Von Newsdesk/©DPA, Greg Zwygart
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Eurovision Song Contest
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte