Was machen eigentlich ... Nathan Lane, Wolfgang Joop und Viktoria Schnaderbeck?

Unsere People-News

Nathan Lane (Mitte) in «Mid-Century Modern»
Nathan Lane (Mitte) in «Mid-Century Modern» (Bild: Hulu / Disney+)

Was treiben die queeren Promis, wie geht es unseren Allys? Hier sind die aktuellen People News.

#Nathan Lane

Der schwule US-Schauspieler, der gerade prominent in der Hauptrolle in «Mid-Century Modern» zu sehen ist – dem «Golden Girls»-Remake von Ryan Murphy – hat im Interview mit der Zeitschrift Vanity Fair erklärt, dass er angesichts der aktuellen politischen Lage in den Vereinigten Staaten überlege, seiner Kollegin Rosie O’Donnell zu folgen und nach Irland auszuwandern (MANNSCHAFT berichtete).

Der 69-Jährige sagt zum derzeitigen gesellschaftlichen Klima in seiner Heimat: «Ja, er ist furchteinflössend. Ich habe einen Antrag auf eine irische Staatsbürgerschaft gestellt. Ich weiss nicht, wo das alles hinführen wird. Im Moment sieht es jedenfalls nicht gut aus.» Und weiter: «Man kommt nicht umhin an Deutschland in den 1930er Jahren erinnert zu werden – er hat die Mehrheit dieses Landes überzeugt, dass er sich um sie sorgt», so Lane über Donald Trump.

#Wolfgang Joop

Nach der Absage der Ausstellung über das Lebenswerk des Designers im städtischen Museum in Potsdam soll die Schau nun an einem anderen Ort zu sehen sein. Die Retrospektive werde vom 4. Oktober bis 18. November 2025 im Kunstraum in der Schiffbauergasse stattfinden, kündigte die Stadt an. «Potsdam ist mein Fixpunkt. Die Stadt hat mich inspiriert, geerdet, manchmal herausgefordert und nie losgelassen», sagte Wolfgang Joop (80) der Mitteilung der Stadt zufolge.

Joop ist in Potsdam geboren und lebt in der brandenburgischen Landeshauptstadt, der er sich tief verbunden fühlt. Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) sagte: «Wolfgang Joop gehört zu Potsdam und Potsdam zu ihm. Er hat den Namen unserer Stadt in die Welt getragen.» Es sei wichtig, dass die Ausstellung dort gezeigt werde und die Landeshauptstadt ihren weltbekannten Sohn gebührend ehren könne. (dpa)

#Hape Kerkeling

Der Entertainer und Autor hat auf der Leipziger Buchmesse 2025 sein aktuelles Buch «Gebt mir etwas Zeit» vorgestellt. Im Interview mit dem MDR lobte er die Stadt als europaweites Symbol für Freiheit. «Was hier passiert ist, ist einmalig. Diese friedliche Revolution, die dank der Demonstrationen in Leipzig überhaupt stattgefunden hat. Das gibt der Stadt einen Nimbus für die nächsten 200, 300 Jahre.» Insofern sei Leipzig in der Verantwortung, die Demokratie zu erhalten und für die Freiheit einzutreten.

Kerkeling weiter: «Das wird, glaube ich, ziemlich heftig in den nächsten Jahren. Wir werden uns warm anziehen müssen in diesem Land, dass wir die Demokratie, die Freiheit und das Recht – vielleicht sogar die Einigkeit – schützen müssen.»

#Viktoria Schnaderbeck

Die ehemalige Profifussballerin und Kapitänin des österreichischen Nationalteams, TV-Expertin und Unternehmerin wird das neue Gesicht von Rat auf Draht. Sie wird sich als offizielle Botschafterin zusammen mit dem psychosozialen Notruf für Kinder, Jugendliche und Eltern in Österreich einsetzen. Bereits während ihrer aktiven Karriere hat sich die lesbische Fussballerin sozial engagiert und kennt die Notrufnummer 147 seit ihrer Kindheit.

«Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie wichtig Unterstützung ist.»

Viktoria Schnaderbeck

«Mentale und psychische Gesundheit ist ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt und ich weiss aus eigener Erfahrung, wie wichtig Unterstützung ist. Ich hatte eine grossartige Karriere, aber es gab auch nicht so schöne Zeiten», sagt Schnaderbeck. «Wir freuen uns sehr, dass sie uns künftig dabei unterstützt, noch mehr Kinder, Jugendliche aber auch Eltern dazu zu ermutigen, sich niederschwellige Unterstützung zu holen», so Nora Deinhammer, Geschäftsführerin von Rat auf Draht.

Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin für Rat auf Draht
Viktoria Schnaderbeck (re) wird Botschafterin für Rat auf Draht (Bild: Rat auf Draht, Stephanie Turner)

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare