Matthew Mitcham auf Onlyfans: «Mein Körper, meine Entscheidung»
Auch andere Olympia-Sportler*innen zeigen sich online freizügig
Der ehemalige Olympiasieger Matthew Mitcham spricht offen über seinen Onlyfans-Account, und warum Sportler*innen sich dafür nicht schämen sollten.
Kurz vor den olympischen Spielen in Peking 2008 hatte Mitcham sein Coming-out. Als erster offen schwuler Sportler überhaupt gewann er die Goldmedaille im 10-Meter-Turmspringen. Fünfzehn Jahre später startete er seine freizügige Onlyfans-Seite (MANNSCHAFT berichtete).
In einem Kommentar für The Telegraph erklärte Mitcham, warum man weniger «prüde» sein sollte, wenn es darum geht, dass Sportler*innen ihre Kleidung ausziehen – und dass Profisportler*innen oft eine zusätzliche Einnahmequelle benötigen.
«Ich habe viel Zeit und Mühe in meinen Körper investiert. Wenn die Leute ihn sehen wollen, wäre es dumm, ihn kostenlos herzugeben», schrieb Mitcham über seine Onlyfans-Seite.
«Ja, manche fragen sich vielleicht: ‚Warum sollte ich es überhaupt hergeben?‘ Aber meine Antwort darauf wäre: Mein Körper, meine Entscheidung. Und wie bei jedem Projekt, an dem man hart gearbeitet hat, ist es ganz natürlich, stolz darauf zu sein und es den Leuten zeigen zu wollen.»
Mitcham erklärte anschliessend, dass Sportler*innen auch finanziell mit Onlyfans Sicherheit gewinnen können. «Meine persönlichen Einnahmen als Sportler fielen und stiegen unvorhersehbar. Die Finanzierung basierte ausschliesslich auf der Leistung bei den wichtigsten Veranstaltungen des Vorjahres, seien es die Olympischen Spiele oder die Weltmeisterschaften. Wenn man wegen einer Verletzung nicht antrat oder einen schlechten Sprung hatte und keine Medaille gewann, konnte es sehr schwierig werden», schreibt er.
Als er seine Seite startete, stellte der Mitcham klar, dass er zwar seinen bestes Stück zeigt, aber «keine sexuellen Handlungen vornehmen» wird.
Für seinen Ehemann Luke Rutherford ist das kein Problem. Rutherford selbst hat eine Onlyfans-Seite.
Die Wasserspringer*innen des britischen Teams sind diesem Beispiel gefolgt. Fünf ihrer Athlet*innen sind auf Onlyfans vertreten, darunter der Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele Noah Williams und der ehemalige Champion Jack Laugher.
«Völlig überflüssig!» – Der Vatikan kritisiert die Olympia-Eröffnungsfeier. Russland spricht von einer «Gay-Pride-Parade» und meint es nicht als Kompliment (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz