Matthew Mitcham auf Onlyfans: «Mein Körper, meine Entscheidung»
Auch andere Olympia-Sportler*innen zeigen sich online freizügig
Der ehemalige Olympiasieger Matthew Mitcham spricht offen über seinen Onlyfans-Account, und warum Sportler*innen sich dafür nicht schämen sollten.
Kurz vor den olympischen Spielen in Peking 2008 hatte Mitcham sein Coming-out. Als erster offen schwuler Sportler überhaupt gewann er die Goldmedaille im 10-Meter-Turmspringen. Fünfzehn Jahre später startete er seine freizügige Onlyfans-Seite (MANNSCHAFT berichtete).
In einem Kommentar für The Telegraph erklärte Mitcham, warum man weniger «prüde» sein sollte, wenn es darum geht, dass Sportler*innen ihre Kleidung ausziehen – und dass Profisportler*innen oft eine zusätzliche Einnahmequelle benötigen.
«Ich habe viel Zeit und Mühe in meinen Körper investiert. Wenn die Leute ihn sehen wollen, wäre es dumm, ihn kostenlos herzugeben», schrieb Mitcham über seine Onlyfans-Seite.
«Ja, manche fragen sich vielleicht: ‚Warum sollte ich es überhaupt hergeben?‘ Aber meine Antwort darauf wäre: Mein Körper, meine Entscheidung. Und wie bei jedem Projekt, an dem man hart gearbeitet hat, ist es ganz natürlich, stolz darauf zu sein und es den Leuten zeigen zu wollen.»
Mitcham erklärte anschliessend, dass Sportler*innen auch finanziell mit Onlyfans Sicherheit gewinnen können. «Meine persönlichen Einnahmen als Sportler fielen und stiegen unvorhersehbar. Die Finanzierung basierte ausschliesslich auf der Leistung bei den wichtigsten Veranstaltungen des Vorjahres, seien es die Olympischen Spiele oder die Weltmeisterschaften. Wenn man wegen einer Verletzung nicht antrat oder einen schlechten Sprung hatte und keine Medaille gewann, konnte es sehr schwierig werden», schreibt er.
Als er seine Seite startete, stellte der Mitcham klar, dass er zwar seinen bestes Stück zeigt, aber «keine sexuellen Handlungen vornehmen» wird.
Für seinen Ehemann Luke Rutherford ist das kein Problem. Rutherford selbst hat eine Onlyfans-Seite.
Die Wasserspringer*innen des britischen Teams sind diesem Beispiel gefolgt. Fünf ihrer Athlet*innen sind auf Onlyfans vertreten, darunter der Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele Noah Williams und der ehemalige Champion Jack Laugher.
«Völlig überflüssig!» – Der Vatikan kritisiert die Olympia-Eröffnungsfeier. Russland spricht von einer «Gay-Pride-Parade» und meint es nicht als Kompliment (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Hausdurchsuchung und Ermittlungen gegen Jurassica Parka
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen Jurassica Parka wegen des Verdachts auf Verbreitung und Besitz von kinderpornografischem Material. Die Dragqueen postete auf Instagram eine Stellungnahme.
Von Newsdesk Staff
Drag
Justiz
Mentale Gesundheit
People
Drogen
Pride
Manchester Pride ist insolvent: Acts und Unternehmen sehen kein Geld
Nach der Insolvenz von Manchester Pride stehen zahlreiche Künstler*innen und Dienstleistende ohne Bezahlung da. Fragen werden laut nach finanzieller Verantwortung, Transparenz und der Zukunft eines der bedeutendsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
International
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International