«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
In Bernau, Luckenwalde und anderen Städten ging die Community auf die Strasse
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Bei Dauerregen sind hunderte Menschen bei Christopher Street Days in mehreren Städten in Brandenburg auf die Strasse gegangen. In Bernau bei Berlin demonstrierte eine Gruppe aus der rechtsextremen Szene gegen die Versammlung der queeren Community. In Köthen in Sachsen-Anhalt hat das Ordnungsamt dem CSD kurzfristig untersagt, den Strom zu nutzen (MANNSCHAFT berichtete).
Die Polizei war mit starken Kräften ausgerückt. Nach Angaben eines Sprechers verliefen beide Aufzüge in Bernau im Kreis Barnim aber friedlich und ohne Störungen. Auch in Bad Belzig (Kreis Potsdam-Mittelmark), Luckenwalde (Teltow-Fläming) und Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) gab es CSD-Paraden - mit bunten Schirmen und Regenjacken.
Das Bündnis CSD Bernau gab an, dass nach ihrer Schätzung rund 800 Menschen bei der Demonstration durch die Stadt dabei waren. Die Polizei nannte offiziell keine Zahlen. In Luckenwalde beteiligten sich laut Organisatoren um die 500 Menschen.
Rechter Gegenprotest und zwei Anzeigen Die Gegendemonstration in Bernau fiel überschaubar und weitaus kleiner aus als der CSD, der unter dem Motto «Queer bleibt hier. Gemeinsam gegen rechts» stand. Auf Transparenten der queeren Community stand unter anderem «CSD statt AfD» und «Wie kann man Liebe hassen».
Rechte Gegendemonstranten hatten ein Transparent mit der Aufschrift «Deutsche Jugend voran» dabei. Die Gruppierung wird laut Verfassungsschützern als rechtsextremistisch und gewaltorientiert eingestuft.
Bei einem Teilnehmer der Demonstration gegen den CSD entdeckte die Polizei verbotene SS-Runen am Gürtel und stellte eine Anzeige, wie der Sprecher der Polizei sagte. Die Sicherheitsbehörde geht zudem bei einem zweiten Teilnehmer einer mutmasslich verbotenen Symbolik an einer Uhr nach.
Die Polizei sicherte die Demonstrationen, weil die rechtsextreme Szene immer wieder zu Aktionen gegen CSDs aufrief. Im Juni war es zu einem gewaltsamen Angriff einer Gruppe teils Vermummter auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde gekommen (MANNSCHAFT berichtete). Am vergangenen Wochenende hatte es bei einem CSD in Falkensee (Kreis Havelland) eine Gegendemo mutmasslicher Rechtsextremist*innen gegeben. Auch dort war die Aufschrift «Deutsche Jugend voran» zu lesen.
Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz: MANNSCHAFT hat den Überblick zur Pride-Saison 2025
Das könnte dich auch interessieren
Serie
War dieser Guiness-Erbe wirklich schwul?
Die neue Netflix-Serie «The House of Guiness» bürstet die Geschichte der irischen Bierbrauerdynastie gegen den Strich.
Von Newsdesk Staff
TV
Unterhaltung
Ehe für alle
Geschichte
People
Sorge um Ehefrau Juliette: Tahnee sagt Shows ab
Die Comedienne Tahnee verschiebt mehrere Shows. Der Grund: Ihre Ehefrau Juliette Schoppmann musste operiert werden. Genesungswünsche kommen auch von prominenten Stimmen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Comedy
News
Lesbisch
Bühne
Deutschland
Queers schützen! Bundesrat will Diskriminierungsverbot in Artikel 3 ergänzen
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung beschlossen, einen Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes beim Bundestag einzubringen. Ziel der Initiative ist es, ein Verbot der Diskriminierung von Queers verfassungsrechtlich zu verankern.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
News
Nur noch zwei Geschlechter akzeptiert – Slowakei ändert Verfassung
Überraschende Mehrheit im Parlament, Kritik von EU und Europarat.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Regenbogenfamilie