«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
In Bernau, Luckenwalde und anderen Städten ging die Community auf die Strasse
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Bei Dauerregen sind hunderte Menschen bei Christopher Street Days in mehreren Städten in Brandenburg auf die Strasse gegangen. In Bernau bei Berlin demonstrierte eine Gruppe aus der rechtsextremen Szene gegen die Versammlung der queeren Community. In Köthen in Sachsen-Anhalt hat das Ordnungsamt dem CSD kurzfristig untersagt, den Strom zu nutzen (MANNSCHAFT berichtete).
Die Polizei war mit starken Kräften ausgerückt. Nach Angaben eines Sprechers verliefen beide Aufzüge in Bernau im Kreis Barnim aber friedlich und ohne Störungen. Auch in Bad Belzig (Kreis Potsdam-Mittelmark), Luckenwalde (Teltow-Fläming) und Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) gab es CSD-Paraden - mit bunten Schirmen und Regenjacken.
Das Bündnis CSD Bernau gab an, dass nach ihrer Schätzung rund 800 Menschen bei der Demonstration durch die Stadt dabei waren. Die Polizei nannte offiziell keine Zahlen. In Luckenwalde beteiligten sich laut Organisatoren um die 500 Menschen.
Rechter Gegenprotest und zwei Anzeigen Die Gegendemonstration in Bernau fiel überschaubar und weitaus kleiner aus als der CSD, der unter dem Motto «Queer bleibt hier. Gemeinsam gegen rechts» stand. Auf Transparenten der queeren Community stand unter anderem «CSD statt AfD» und «Wie kann man Liebe hassen».
Rechte Gegendemonstranten hatten ein Transparent mit der Aufschrift «Deutsche Jugend voran» dabei. Die Gruppierung wird laut Verfassungsschützern als rechtsextremistisch und gewaltorientiert eingestuft.
Bei einem Teilnehmer der Demonstration gegen den CSD entdeckte die Polizei verbotene SS-Runen am Gürtel und stellte eine Anzeige, wie der Sprecher der Polizei sagte. Die Sicherheitsbehörde geht zudem bei einem zweiten Teilnehmer einer mutmasslich verbotenen Symbolik an einer Uhr nach.
Die Polizei sicherte die Demonstrationen, weil die rechtsextreme Szene immer wieder zu Aktionen gegen CSDs aufrief. Im Juni war es zu einem gewaltsamen Angriff einer Gruppe teils Vermummter auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde gekommen (MANNSCHAFT berichtete). Am vergangenen Wochenende hatte es bei einem CSD in Falkensee (Kreis Havelland) eine Gegendemo mutmasslicher Rechtsextremist*innen gegeben. Auch dort war die Aufschrift «Deutsche Jugend voran» zu lesen.
Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz: MANNSCHAFT hat den Überblick zur Pride-Saison 2025
Das könnte dich auch interessieren
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz