10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
In einem Interview mit dem US-Magazin Out äussert sich Obergefell besorgt über die politischen Entwicklungen seit der Amtsübernahme von Donald Trump und seiner Administration. «Seit Trump im Amt war, habe ich das Gefühl, dass unsere Rechte zurückgedrängt werden», sagt er. Besonders der wachsende Einfluss konservativer Richter*innen und queerfeindliche Strömungen innerhalb der Regierung bereiten ihm Sorgen. «Ich fürchte wirklich, dass die gleichgeschlechtliche Ehe ausradiert werden könnte», sagt Obergefell. «Es fühlt sich so an, als würde sich unser Land rückwärts bewegen.»
Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs vom 26. Juni 2015 war ein Meilenstein und legalisierte die Ehe für alle in den ganzen USA (MANNSCHAFT berichtete). Der Weg dahin begann mit einer sehr persönlichen Geschichte. Jim Obergefell lebte mit seinem Partner John Arthur im Bundesstaat Ohio. Als John an ALS erkrankte und sein Gesundheitszustand sich rapide verschlechterte, wollte das Paar heiraten. Doch Ohio erkannte gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht an.
Die beiden reisten 2013 in den Bundesstaat Maryland, der die Ehe für alle bereits eingeführt hatte. Dort gaben sie sich das Jawort – in einem medizinischen Flugzeug auf dem Rollfeld, weil John das Bett nicht mehr verlassen konnte. Zurück in Ohio wollten sie ihre Ehe offiziell anerkennen lassen. Doch die Behörden lehnten ab. Jim sollte nicht einmal als Ehemann auf Johns Sterbeurkunde genannt werden. Diese Erfahrung führte zur Klage, die später unter dem Namen Obergefell v. Hodges bekannt wurde.
«Ich hätte nie gedacht, dass unsere Liebe zu einem Fall vor dem höchsten Gericht des Landes führen würde», erinnert sich Obergefell im Interview. Der Moment der Urteilsverkündung war für ihn überwältigend. «Zum ersten Mal in meinem Leben als offen schwuler Mann fühlte ich mich wie ein gleichwertiger Amerikaner.» Diesen Moment erlebte Ehemann John nicht mehr – er verstarb wenige Monate nach ihrer Eheschliessung in Maryland.
«Wir dürfen nicht vergessen, wie weit wir gekommen sind – und wie schnell das alles wieder verloren gehen kann.»
Jim Obergefell
Jetzt, zehn Jahre später, sei diese Errungenschaft bedroht. Die LGBTIQ-Community müsse wachsam bleiben. «Wir dürfen nicht vergessen, wie weit wir gekommen sind – und wie schnell das alles wieder verloren gehen kann.» Eine Aufhebung der Ehe für alle wurde bereits im Januar 2025 thematisiert: im Parlament des Bundesstaats Idaho (MANNSCHAFT berichtete).
Trotz aller Rückschläge bleibt Obergefell kämpferisch. «Ich erzähle meine Geschichte nicht nur mit Stolz, sondern auch mit der Hoffnung, dass sie andere zum Handeln inspiriert», sagt er. «Denn Gleichberechtigung ist nichts, das man sich einmal erkämpft und dann für immer behält. Sie muss ständig verteidigt werden.»
Mehr: Donald Trump droht Moderatorin Rosie O’Donnell mit Ausbürgerung (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
News
Dresden erhält Gedenkort nach homofeindlichem Anschlag von 2020
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik
News
Erneute Attacke auf schwules Anti-Gewalt-Projekt Maneo
Erst am Sonntag früh wurde in Schöneberg eine Fensterscheibe des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo beschädigt. Nun gibt es einen neuen Angriff.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
Buch
Sie war die gefährlichste Lesbe von Wien
Wanda Kuchwalek bezeichnete sich selbst als «stinkschwul». Sie verbrachte 20 Jahre im Gefängnis wegen brutaler Gewalttaten und Zuhälterei.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Liebe
Lust
Österreich
Deutschland
Teenager verprügelt: Zusammenhang mit CSD Görlitz?
Nach dem CSD in Görlitz wird ein 14-Jähriger attackiert. Die Polizei prüft, ob der Angriff mit der Demo oder den Gegenprotesten zusammenhängt.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News