Lady Gaga auf Tournee: Wo die Tickets am günstigsten sind
An diesem Donnerstag um 12 Uhr dürfen Little Monsters nicht gestört werden – dann startet der Ticketverkauf für Lady Gagas «The Mayhem Ball»-Tour. Doch je nach Stadt kostet der Spass unterschiedlich viel.
Am 4. und 5. November führt «The Mayhem Ball» Lady Gaga nach Berlin. Voraussichtlich wird das ihr einziger Halt im DACH-Raum – die Schweiz und Österreich stehen nicht auf dem Tourplan (MANNSCHAFT berichtete). Dementsprechend begehrt sind Tickets: Der generelle Verkauf startet am 3. April um 12:00 Uhr.
Je nach Stadt müssen Gaga-Fans – auch Little Monsters genannt – unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Mit 68,75 Euro für ein Ticket der günstigsten Preiskategorie (Sitzplatz in den oberen Reihen) fällt Berlin in den Mittelbereich. Mit umgerechnet 82 Euro ist dasselbe Ticket in New York am teuersten. Am günstigsten ist es mit 55 Euro in Barcelona, wo Lady Gaga am 28., 29. und 31. Oktober auftreten wird.
Tickets für Stehplätze kosten in den europäischen Städten durchschnittlich 168 Euro, ein Platz im Golden Circle knapp über 200 Euro. Für VIP-Packages müssen Fans zwischen 280 und 630 Euro hinblättern. Auch hier geht's teurer: Das teuerste VIP-Package wird in New York zu umgerechnet 2120 Euro gehandelt.
Aufgrund niedriger Erträge aus dem Streaming-Geschäft versuchen Künstler*innen vermehrt, mit Liveauftritten Geld zu machen. Nach Angaben von Pollstar, einem führenden Fachmagazin der Livemusik-Branche, sind die Ticketpreise weltweit zwischen 2011 und 2024 um etwa 74% gestiegen. Während ein Ticket für einen Top-Act im Jahr 2011 durchschnittlich noch 74 Euro kostete, liegt der Preis im Jahr 2024 bereits bei 129 Euro.
Mit ihrer Tournee promotet Lady Gaga ihr neustes Album «Mayhem», das im März erschienen ist (MANNSCHAFT berichtete). Nach musikalischen Ausflügen in die Jazzwelt («Cheek to Cheek») und einem kurzen Abstecher ins Country-Genre («Joanne») findet die 39-Jährige nun zu ihren Pop-Wurzeln zurück.
Die Platte sei aus einer Furcht heraus entstanden, wird Gaga von ihrem Presseteam zitiert. Sie habe die Furcht überwunden, zur Popmusik zurückzukehren. «Diese Platte hat es mir ermöglicht, einen grossen Teil von mir selbst zurückzugewinnen», heisst es. «Es geht darum, alles zu geniessen, was ich bin, und diese Freude mit meinen Fans zu teilen.»
Mehr: Frauen-EM und Eurovision – Die Fokusthemen des Filmfestivals Pink Apple in Zürich (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung
Unterhaltung
«Witze über Schwule?» Oliver Kalkofe sieht neue Sensibilität
Man darf ja über nichts mehr Witze machen? Quatsch, sagt der Komiker Oliver Kalkofe. Er beobachtet mehr Feingefühl im Humor - und begrüsst die Entwicklung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Comedy
Schwul
Gesellschaft