Lady Gaga auf Tournee: Wo die Tickets am günstigsten sind
An diesem Donnerstag um 12 Uhr dürfen Little Monsters nicht gestört werden – dann startet der Ticketverkauf für Lady Gagas «The Mayhem Ball»-Tour. Doch je nach Stadt kostet der Spass unterschiedlich viel.
Am 4. und 5. November führt «The Mayhem Ball» Lady Gaga nach Berlin. Voraussichtlich wird das ihr einziger Halt im DACH-Raum – die Schweiz und Österreich stehen nicht auf dem Tourplan (MANNSCHAFT berichtete). Dementsprechend begehrt sind Tickets: Der generelle Verkauf startet am 3. April um 12:00 Uhr.
Je nach Stadt müssen Gaga-Fans – auch Little Monsters genannt – unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Mit 68,75 Euro für ein Ticket der günstigsten Preiskategorie (Sitzplatz in den oberen Reihen) fällt Berlin in den Mittelbereich. Mit umgerechnet 82 Euro ist dasselbe Ticket in New York am teuersten. Am günstigsten ist es mit 55 Euro in Barcelona, wo Lady Gaga am 28., 29. und 31. Oktober auftreten wird.
Tickets für Stehplätze kosten in den europäischen Städten durchschnittlich 168 Euro, ein Platz im Golden Circle knapp über 200 Euro. Für VIP-Packages müssen Fans zwischen 280 und 630 Euro hinblättern. Auch hier geht's teurer: Das teuerste VIP-Package wird in New York zu umgerechnet 2120 Euro gehandelt.
Aufgrund niedriger Erträge aus dem Streaming-Geschäft versuchen Künstler*innen vermehrt, mit Liveauftritten Geld zu machen. Nach Angaben von Pollstar, einem führenden Fachmagazin der Livemusik-Branche, sind die Ticketpreise weltweit zwischen 2011 und 2024 um etwa 74% gestiegen. Während ein Ticket für einen Top-Act im Jahr 2011 durchschnittlich noch 74 Euro kostete, liegt der Preis im Jahr 2024 bereits bei 129 Euro.
Mit ihrer Tournee promotet Lady Gaga ihr neustes Album «Mayhem», das im März erschienen ist (MANNSCHAFT berichtete). Nach musikalischen Ausflügen in die Jazzwelt («Cheek to Cheek») und einem kurzen Abstecher ins Country-Genre («Joanne») findet die 39-Jährige nun zu ihren Pop-Wurzeln zurück.
Die Platte sei aus einer Furcht heraus entstanden, wird Gaga von ihrem Presseteam zitiert. Sie habe die Furcht überwunden, zur Popmusik zurückzukehren. «Diese Platte hat es mir ermöglicht, einen grossen Teil von mir selbst zurückzugewinnen», heisst es. «Es geht darum, alles zu geniessen, was ich bin, und diese Freude mit meinen Fans zu teilen.»
Mehr: Frauen-EM und Eurovision – Die Fokusthemen des Filmfestivals Pink Apple in Zürich (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
People
«Queer und Sober»: Elton John feiert 35 Jahre ohne Alkohol
Seit 1990 habe er kein Glas mehr getrunken, sagt Elton John. Seine Familie gratuliert der Pop-Legende mit Karten und Blumen.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Film
«Hochzeit meines besten Freundes»: Gibt’s ein Wiedersehen mit George?
Vor knapp 30 Jahren setzte «Pretty Woman»-Star Julia Roberts in der Romanze «Die Hochzeit meines besten Freundes» ihr berühmtes Lächeln auf. Nun soll der Film fortgesetzt werden. Aber mit wem?
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Unterhaltung
Warum ist die Musik der 2000er so beliebt?
Die No Angels, Usher, Monrose: Die Stars der Nullerjahre sind auf Konzertbühnen wieder präsent. Auch viele Webradios setzen auf das Jahrzehnt. Was macht die Musik dieser Jahre so besonders?
Von Newsdesk/©DPA
Musik