Wer sucht hier nach Twinks? Das sind die neuen Vorlieben bei Pornhub
Welche Kategorie wird wo am häufigsten gesucht im Jahr 2025? Welche Pornos werden in der Ukraine geschaut, welche in Ungarn?
«Wer Vielfalt opfert, verliert Talente» – Kritik an SAP
US-Präsident Donald Trump führt einen Feldzug gegen Diversität und Inklusion – nun fügt sich der Softwarehersteller aus Walldorf. Und wird von Aktionär*innen kritisiert.
++ Spohr-Preis für Diversity vergeben ++ Biplus-Pride in Hamburg ++
LGBTIQ-News aus Deutschland ab 16. September ++ Schwuler Iraker abgeschoben ++ CSD-Störer bei körperlicher Auseinandersetzung in Niedersachsen ++
Warum sich viele trans Personen Essen lieber nach Hause liefern lassen
Unterstützung der LGBTIQ-Community: Ein Pride Guide hebt queergeführte und queerfreundliche Restaurants in ganz Deutschland hervor.
Queers an Kanzler: «Sprich mit uns – statt über uns!»
Verschiedene LGBTIQ-Nichtregierungsorganisationen rufen Unternehmen in Österreich auf, sich mit ihnen zu solidarisieren.
Pinkwashing oder Power-Ally? Welche Unternehmen als glaubwürdig gelten
Auch Unternehmen zeigen mittlerweile öffentliche Unterstützung für die LGBTIQ-Community. Doch wie glaubwürdig wird diese empfunden?
Neuer Risikokapital-Fonds: 50 Millionen Euro für queere Start-ups
Die Venture-Capital-Gesellschaft Identity.vc will in LGBTIQ-geführte Start-ups investieren. Es ist der erste Risikokapital-Fonds seiner Art in Europa.
Erbin Marlene Engelhorn will 25 Mio. Euro an Allgemeinheit zurückgeben
Die deutsch-österreichische Millionenerbin und Sozial-Aktivistin Marlene Engelhorn will den grössten Teil ihres Vermögens an die Allgemeinheit zurückgeben.
Musicalbranche blickt optimistisch in die Zukunft
Musical – Die Branche wieder optimistisch nach Corona Krise: Stage Entertainment erreichte 2022 wieder Vor-Corona-Publikumszahlen und übertrifft sie aktuell noch
Schlagabtausch im Nationalrat zur «Ehe für alle»-Briefmarke
#Bern – #DavidZuberbühler von @SVPch hat im #Nationalrat die Frage debattieren lassen, ob die Schweizerische Post mit der Herausgabe der Ereignismarke #Ehefüralle gegen die politische Neutralität verstossen habe.
Ehe für alle: Gegner*innen fordern Vernichtung von Briefmarke
#Schweiz: Die Gegner*innen der #Ehefüralle» fordern, dass die #Post ihre Ereignisbriefmarke zur #Eheöffnung einstampft. Der Konzern verstosse mit der Herausgabe gegen die politische #Neutralität.
Post feiert Ehe für alle mit neuer Briefmarke
#Schweiz: Die #Post würdigt den Start der #Ehefüralle mit einer neuen #Briefmarke. Das farbenfrohe Sujet zeigt 30 Ballone in Regenbogenfarben, die als grosses #Herz Richtung Himmel schweben.
31 Unternehmen machen sich für trans Menschen stark
#Zürich Pünktlich zur #ZurichPride lancieren 31 Unternehmen eine schweizweite Kampagne für #transRechte. Die Inserate können zu Demobanner umfunktioniert werden.
«So sieht Rente aus»: Gus Kenworthys Leben nach Olympia
«So sieht #Rente aus»: @guskenworthy erlaubt intimen Einblick in sein Privatleben und zeigt, was er nach Ende seine #Olympia Karriere jetzt macht als #Daddy von zwei Hunden. #LGBTIQ
Curdin Orlik und EuroGames 2023 unterschreiben Diversity-Deklaration
30 Vetreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport unterzeichneten in Bern die #SwissDiversity Deklaration für eine Zukunft mit mehr #Diversität und #Inklusion. Mit dabei: Schwinger Curdin Orlik und der Verein #EuroGames Bern.
Mann ändert Geschlechtseintrag, um früher Rente zu kassieren
Ein Mann aus #Luzern liess seinen #Geschlechtseintrag ändern, weil in der #Schweiz Frauen früher #AHV-Rente erhalten als Männer. Diese Art von Missbrauch ist zwar selten, aber auch nur schwer nachzuweisen.
Schwules Ehepaar kann Leihmutter nicht steuerlich absetzen
Das #Finanzgericht Münster hat entschieden, dass ein schwules Ehepaar #Leihmutterschaft-Kosten nicht als «aussergewöhnliche Belastung» steuerlich absetzen kann. #LGBTIQ
Das sind die LGBTIQ-freundlichsten Unternehmen Deutschlands
Im «PRIDE Index 2021» legen 77 #Unternehmen #Deutschlands ihre Karten auf den Tisch. Dabei zeigt sich: Firmen aus Branchen mit besonders hohem Konkurrenzdruck achten stärker auf #LGBTIQ-Freundlichkeit.
Eigentlich ganz normal: Bauernsohn liebt Bauernsohn
Christof Rigert und Sebastian Bütler sind seit fünf Jahren ein Paar. Bald möchten sie gemeinsam einen Hof übernehmen, doch dazu fehlt noch ein wichtiger Baustein: Die Umsetzung der #Ehefüralle.
«Kapitalistenknechte»: 30 Jahre Völklinger Kreis
Am 14. September 1991 wurde der Völklinger Kreis (@VK_tweets_) gegründet. Nachdem 1990 ein «Kapitalistenknecht» per Kleinanzeige «Kapitalisten und andere Knechte zum Austausch von (Berufs-)Erfahrungen» gesucht hatte. #LGBTIQ
Ehe für alle: Nein-Komitee lässt sich Kampagne von Post sponsern
Die Schweizerische #Post druckt und versendet gezwungenermassen völlig umsonst Abstimmungspostkarten für die Gegner*innen der #Ehefüralle. Das Nein-Komitee nutzt dabei eine Gratis-App.
Microsoft Schweiz wirbt für Eheöffnung
#Microsoft #Schweiz befürwortet ausdrücklich die #Ehefüralle. In einer neuen Mitteilung wirbt das Technologieunternehmen für ein Ja am 26. September und nennt dafür auch wirtschaftliche Gründe.
Out im Office: «Nicht die Realität ist schlimm, sondern die Angst in den Köpfen»
Wie offen können LGBTIQ-Mitarbeiter*innen in deutschen Firmen mit ihrer Sexualität umgehen, vor allem in Führungspositionen? Ein Interview mit Matthias Weber vom Völklinger Kreis. (MANNSCHAFT+)
Studie: LGBTIQ-Diskriminierung schadet Osteuropas Wirtschaft
Fast zwei Prozent #Wirtschaftswachstum kostet die LGBTIQ-Diskriminierung #Ungarn, #Polen, #Rumänien und die #Ukraine. Zu diesem Schluss kommt der Bericht einer Koalition aus globalen Unternehmen wie #Google, #Microsoft und #IBM.
Out & Proud in der Autoindustrie? Interview mit Top-Manager Thomas Meiers
Gerade wurde Dr. Thomas Meiers zu einem der «Top 50 Diversity Drivers» ernannt, der «Equity & Inclusion» in der deutschen Wirtschaft «massgeblich» voranbringen kann. Wie schwer ist das in einer von Heteromännern dominierten Autowelt? (MANNSCHAFT+)