Pinkwashing oder Power-Ally? Welche Unternehmen als glaubwürdig gelten
51 Marken wurden im Rahmen einer Studie abgefragt
Auch Unternehmen zeigen mittlerweile öffentliche Unterstützung für die LGBTIQ-Community. Doch wie glaubwürdig wird diese empfunden?
38 Prozent der Menschen in Deutschland sind dafür, dass sich Unternehmen öffentlich für Pride-Paraden aussprechen. In der queeren Community sagen das sogar 73 Prozent der Befragten. Das sind die Studienergebnisse des internationalen Marktforschungsunternehmens YouGov. Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews. Insgesamt 2.050 Personen wurden befragt. Die Stichprobe bildet die Wohnbevölkerung Deutschlands ab 18 Jahren hinsichtlich der Quotenmerkmale Alter, Geschlecht und Region ab.
Der Altersvergleich zeigt, dass vor allem jüngere Deutsche die Bekenntnisse von Unternehmen für die CSD-Paraden befürworten: 43 Prozent der 18- bis 24-Jährigen und 47 Prozent der 25- bis 34-Jährigen.
Die Umfrage wollte herausfinden, welche Marken in den Augen deutscher Verbraucher*innen am stärksten mit Pride-Paraden in Verbindung gebracht werden, und wie glaubwürdig diese Verbindung aufgefasst wird. Dafür wurden 51 Marken aus verschiedensten Wirtschaftssektoren betrachtet.
Es zeigt sich: Instagram und Nivea werden unter allen 51 abgefragten Marken von den jeweiligen Markenkenner*innen am stärksten mit Pride-Paraden in Verbindung gebracht. Ausserdem werden sie auch als glaubwürdigsten wahrgenommen.
Pride-Verbindung und Glaubwürdigkeit trifft auch, jedoch in geringerem Masse, auf die Marken Coca-Cola, Wolt, Deutsche Telekom, TikTok, Google, Carhartt, Adidas und Nike zu.
Mehr: Queer im Wallis – Im Paradies des Teufels: Aufwachsen in einer tief katholischen und stockkonservativen Gegend (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Serien
Emmys: Bella Ramsey und «The White Lotus» unter den Favoriten
Die Satiren «Severance» und «The White Lotus» räumen bei den Nominierungen für den wichtigsten Fernsehpreis der Welt ab. Der nicht-binäre Star Bella Ramsey darf sich über eine zweite Nominierung für seine Rolle in «The Last of Us» freuen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
TIN
Award
Serie
Gesellschaft
Kultur
«Not Just A Trend» – Die Hamburger Kunsthalle zieht queer
Queere Kultur gehört nicht ins Museum? Doch – genau dorthin. Die Hamburger Kunsthalle begeistert Publikum und Presse mit Drag-Führungen, queeren Salons und Community-Arbeit.
Von Stephan Bischoff
Ausstellung
Drag
Kunst
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle