Pinkwashing oder Power-Ally? Welche Unternehmen als glaubwürdig gelten
51 Marken wurden im Rahmen einer Studie abgefragt
Auch Unternehmen zeigen mittlerweile öffentliche Unterstützung für die LGBTIQ-Community. Doch wie glaubwürdig wird diese empfunden?
38 Prozent der Menschen in Deutschland sind dafür, dass sich Unternehmen öffentlich für Pride-Paraden aussprechen. In der queeren Community sagen das sogar 73 Prozent der Befragten. Das sind die Studienergebnisse des internationalen Marktforschungsunternehmens YouGov. Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews. Insgesamt 2.050 Personen wurden befragt. Die Stichprobe bildet die Wohnbevölkerung Deutschlands ab 18 Jahren hinsichtlich der Quotenmerkmale Alter, Geschlecht und Region ab.
Der Altersvergleich zeigt, dass vor allem jüngere Deutsche die Bekenntnisse von Unternehmen für die CSD-Paraden befürworten: 43 Prozent der 18- bis 24-Jährigen und 47 Prozent der 25- bis 34-Jährigen.
Die Umfrage wollte herausfinden, welche Marken in den Augen deutscher Verbraucher*innen am stärksten mit Pride-Paraden in Verbindung gebracht werden, und wie glaubwürdig diese Verbindung aufgefasst wird. Dafür wurden 51 Marken aus verschiedensten Wirtschaftssektoren betrachtet.
Es zeigt sich: Instagram und Nivea werden unter allen 51 abgefragten Marken von den jeweiligen Markenkenner*innen am stärksten mit Pride-Paraden in Verbindung gebracht. Ausserdem werden sie auch als glaubwürdigsten wahrgenommen.
Pride-Verbindung und Glaubwürdigkeit trifft auch, jedoch in geringerem Masse, auf die Marken Coca-Cola, Wolt, Deutsche Telekom, TikTok, Google, Carhartt, Adidas und Nike zu.
Mehr: Queer im Wallis – Im Paradies des Teufels: Aufwachsen in einer tief katholischen und stockkonservativen Gegend (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
People
Lust
Deutschland
Schwul
Gesundheit
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit