«So sieht Rente aus»: Gus Kenworthys Leben nach Olympia
Der schwule Spitzensportler erlaubt intimen Blick in seine Privatssphäre
Der Freestyle-Skisportler Gus Kenworthy hatte jüngst bei den Olympischen Winterspielen in Peking bekanntgegeben, dass er nach 14 Jahren auf der Piste nicht mehr an professionellen Wettbewerben teilnehmen wolle (MANNSCHAFT berichtete). Er widmete seinen letzten Sprung seiner Mutter. Aber was macht er seither?
Der 30-Jährige postete jetzt aus Los Angeles drei Fotos auf Instagram, auf denen man ihn oberkörperfrei und armtätowiert mit seinen zwei Hunden sieht. Darunter liest man als Caption: «This is what retirement looks like», also in etwa «So sieht Rente aus.»
Das Bild bekam schnell über 70.000 Likes und zahllose Kommentare zu «Birdie» und «Frankie», den «amazing looking dogs». Ein «Pride Guy» schreibt, er wolle auch in Rente. Ein weiblicher Fan sagt, sie wünsche sich, von Kenworthy ebenfalls «adoptiert» zu werden.
Andere nennen ihn jetzt «Daddy», wieder andere meinen, er sei «zu jung» um sich aus dem (Berufs-)Leben zurückzuziehen.
Werbeverträge und LGBTIQ-Botschafter Wobei schon vor Peking klar war, dass Kenworthy vielleicht mit dem professionellen Sport aufhören würde, aber seine Karriere als Schauspieler und LGBTIQ-Botschafter fortsetzen wird, inklusive Werbeverträge.
So war er u. a. im Rahmen der Oscar-Verleihung bei Elton Johns AIDS-Gala und bekam dafür von der Modefirma Prada einen neuen dunkelblauen Anzug, er promotet mit seiner Präsenz Theaterstücke.
Man darf zudem gespannt sein, in welchen Serien (wie «American Horror Story») oder TV-Showformaten (wie «RuPaul’s Drag Race») er künftig zu sehen sein wird.
Und: Gespannt sein darf man auch, ob er im Sommer 2022 wieder die Rolle eines Grand Marshal bei einer Pride-Parade übernehmen wird, was er bisher beispielsweise in Montreal tat.
Bis dahin: Ruhestand mit Hunden in Los Angeles. Vielleicht tauscht sich Kenworthy ja mit seinem Kollegen Tom Daley aus, der nach dem Ende seiner Olympia-Karriere nun in die Modebranche eingestiegen ist mit Strickwaren (MANNSCHAFT berichtete).
Daley wurde von der BBC auch mit einer eigenen Doku geehrt, etwas Vergleichbares zu Kenworthy würde bei Netflix & Co. sicher auch Platz finden können …
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch