«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
«Nur noch Schwule spielen Schwule? Völlig kontraproduktiv!»
Die Schauspielerin Iris Berben bezeichnet sich selbst als politisch links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches - unter anderem moralische Bevormundung und Antisemitismus.
Polen: Rechtsextremer Abgeordneter zerstört LGBTIQ-Schau im Parlament
Der polnische Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Grzegorz Braun, wurde dabei gefilmt, wie er eine Ausstellung zu LGBTIQ-Themen im Sejm zerstörte. Nicht sein erster Ausfall.
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
++ Kritik an Koalitionsvertrag ++ Queerfeindliche Schmiererei in Berlin ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Rechte Gewalt gegen LGBTIQ: Deutlich mehr Fälle erfasst
«Der Begriff Genderwahn wird genutzt, um den Schulterschluss in die bürgerliche Mitte zu schaffen»
«Der Mehrheitsgesellschaft ist Queer- oder Judenfeindlichkeit egal»
Ein Kommentar wider die Gleichgültigkeit
++ Homophobe Attacke mit Tritten ++ Preis für queeren Film «Splitter» ++
LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
LGBTIQ-Weltverband straft israelisches Mitglied ab
Die Entscheidung führt zu Protesten
Queeres Bündnis beklagt Judenhass in der Community
Am 1. August hat sich in Berlin das «LGBTIQ+ Bündnis gegen Antisemitismus in unseren Communities» gegründet. ein Zusammenschluss verschiedener Vereine, Initiativen und Einzelpersonen.
«Beängstigend» – Hape Kerkeling Ziel von Anfeindungen
Der Autor und Komiker wurde nach seiner Rede in Düsseldorfer Synagoge angefeindet