Winter 2021/22: «Felix» & «Angie»
In der Ausgabe Nr. 107: ++ Sport als Trauma und Therapie für Queers ++ 40 Jahre HIV/AIDS ++ Felix Jaehn über bisexuelle Sichtbarkeit ++ Couple of Men: In Miami den Sommer gefunden ++
Felix Jaehn spricht über sein Singledasein und was Glückseligkeit für ihn bedeutet. Sport als wichtiger Ausgleich für Körper und Geist, aber auch Ort von Ausgrenzung und Mobbing. Ausserdem: Was ist dran am Serien-Mythos Sex im Gefängnis? Dazu jede Menge LGBTIQ-News!
Aboshop
Du möchtest diese Einzelausgabe (Print-Magazin) nach Hause bestellen? Klicke hier! Oder möchtest du das Magazin abonnieren, die aktuellste Einzelausgabe bestellen oder ein Digital-Abo abschliessen? In unserem Abo-Shop wirst du fündig 😉
Die 9 Storys
40 Jahre AIDS und erste Therapien: «Ich war damals wie ein Impfverweigerer»
Der 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag und in diesem Jahr ein besonderer Anlass: Vor 40 Jahren machte sich das HI-Virus erstmals in grossem Ausmass bemerkbar. Wir schauen zurück und sprechen mit zwei Männern, die mit dem Virus leben.
8 Schritte zum natürlichen Make-up
Eine strahlende und gesund aussehende Haut ist ein wichtiger Pfeiler unseres Wohlbefindens. Was aber tun, wenn man morgens zerknittert aufsteht und beim Blick in den Spiegel einen Dämpfer bekommt? Model und Beautyexperte Maximilian Damman verrät seine Routine und gibt Tipps für alle – egal, ob männlich, weiblich oder nichtbinär (in Kürze online verfügbar).)
Angela Stadelmann: «Rugby ist meine Therapie»
Angela Elena Stadelmann ist eine der besten Rugby-Spielerinnen der Schweiz. Sie liebt den Schlamm des Spielfelds, den Zusammenhalt im Team, ihre High-Heels-Sammlung. Zum letzten Spiel der Rugbysaison vor der Winterpause erzählt sie MANNSCHAFT ihre Geschichte.
«Es war unglaublich einsam, als Schwuler in der Türkei aufzuwachsen»
Nicht jede Provokation wird als solche erkannt. Die Werke von Sarp Kerem Yavuz drehen sich um Geschlechterrollen, Identität und patriarchale Strukturen. Dabei lässt der Künstler Ironie und Regierungskritik mit Ästhetik und kulturellen Symbolen verschmelzen. Der türkischen Regierung ist der 30-Jährige schon längst ein Dorn im Auge.
Lima, Sex und mein schwuler Onkel
Schriftsteller Donat Blum nimmt dich auf eine persönliche Reise nach Lima zu seinem Onkel, der seinen queeren Horizont erweiterte.
und melde dich an unserem Newsletter an! Jede Woche schicken wir dir einem Überblick über das weltweite LGBTIQ-Geschehen.
«Die Ausgrenzung und die Scham vergisst man nicht einfach so»
In seiner Highschool wird Tom Ammiano jahrelang schikaniert. 63 Jahre später erhält der Aktivist und ehemalige Weggefährte von Harvey Milk ein symbolisches Geschenk.
Die Entfernung der Vorhaut: Mehr als ein Schnitt
Genitale Selbstbestimmung: Die Entfernung der Vorhaut ohne eigene Einwilligung ist gängig. Damit verbundenes Leid wird oft tabuisiert. Zwei Brüder wollen das ändern.
In Miami den Sommer gefunden
Unser Bloggerpaar Couple of Men hat die Koffer gepackt, um Florida einen Besuch abzustatten. In Miami sonnen sich Karl und Daan an den weissen Sand stränden, schlendern durch das historische Art- Déco- Viertel und spähen in den Everglades nach Alligatoren. Mit warmen Temperaturen ist die queere Metropole das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel (in Kürze online verfügbar).
Die Systemsprengerinnen: Wann ist eine Frau eine Frau?
Wem steht es zu, über die Körperwelten von Mann und Frau zu urteilen? Zwei #trans Frauen haben sich grundlegend mit ihrer Geschlechtsidentität auseinandergesetzt. (MANNSCHAFT+)
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern.
Interviews
«Manchmal wünschte ich mir, in die heteronormative Welt reinzupassen»
Felix Jaehn sprach 2018 erstmals öffentlich über seine Bisexualität. Heute ist er glücklich out. Wir sprachen mit ihm über Fussball, bisexuelle Sichtbarkeit und den Wunsch, dazuzugehören.
«La Fracture» – Die Notaufnahme als Spiegel der Gesellschaft
«La fracture» spielt in einer Notaufnahme in Paris. Es geht um ein lesbisches Paar kurz vor der Trennung, einen verletzten LKW-Fahrer und die Gelbwesten-Proteste. In Cannes mit der Queer Palm ausgezeichnet.
Kolumnen
Druck durch Passing oder: Die Rückkehr von Kurt Cobain
Die Frage des Passing kann trans Personen gehörig unter Druck setzen. Zur Hölle damit, schreibt Anastasia Biefang in ihrer Kolumne und lässt sich einen Bart wachsen.
Unsere Community hat ein Problem mit Alkohol
Wenn sich Queers treffen, ist oft Alkohol im Spiel. Ein Problem, das zu oft heruntergespielt wird, schreibt Anna Rosenwasser in ihrer Kolumne.
«Shwule Grüsse vom Balkan» (28) – Bogdanas Befreiung
Eine LSD-Therapie, die dazu dienen soll, unverarbeitete Gefühle zu öffnen, führt bei Bogdana zu einer tiefgreifenden emotionalen Transformation.
Nach dem Coming-out: Du bestimmst, wie dein Leben gelebt wird
Heute ist der Begriff der Sichtbarkeit zu einem Synonym für Freiheit geworden. Es ist die Möglichkeit, ein offenes und angstfreies Leben zu leben. In der Vergangenheit war Sichtbarkeit aber das Gegenteil von Freiheit, so unser Autor in seinem Kommentar.
MANNSCHAFT Magazin ist dein Zugang zur queeren Welt. Deine LGBTIQ-Newsplattform im deutschsprachigen Raum versorgt dich täglich mit Updates aus der queeren Community.