Auf der Couch mit Bill Kaulitz – deine Herbst-MANNSCHAFT!
++ Problemzone Spiegelbild ++ Wo sich Queers in Rio retten ++ Home Queer Home bei Influencerin Bianca Patzl ++ Rechtsruck und Druck auf Community ++ und vieles mehr
Die Herbstausgabe der MANNSCHAFT ist da. Darin zeigt sich Tokio-Hotel-Sänger Bill Kaulitz von seiner intimen Seite. In Wien hat uns Influencerin Bianca Patzl die Tür zu ihrer kunstbunten Wohnung geöffnet. Bodybuilder sprechen über ihr verzerrtes Spiegelbild und Queers im Osten Deutschlands über den Rechtsruck. Und: die Debatte nach Nemos ESC-Sieg. Und, und, und. (Jetzt bestellen)
Story 1: Lieber locker Erst feierte die Schweiz Nemos ESC-Triumph, dann debattierte sie über Sein und Nichtsein nicht-binärer Identität. Neun Gedanken dazu und ein Plädoyer für mehr Lockerheit (zum Beitrag).
Story 2: Mit Facebook gegen das Vergessen Für schwule Männer war New York City in den 1970er- und frühen 1980er-Jahren Zufluchtsort und Paradies zugleich.
Bis die HIV- und Aids-Krise kam und ganze Freundeskreise auslöschte. Ein unerwarteter Ort überbrückt jetzt die Lücke.
Story 3: Home Queer Home Lampenlos und sofasurfend: Die Influencerin Bianca Patzl lebt mit ihrer Verlobten in einer kunstbunten Wiener Wohnung, die sich im Kreis dreht. Ein Besuch (zum Beitrag).
Story 4: «Instagram ist Gift» In den sozialen Medien präsentieren Männer ihre durchtrainierten Körper vor Millionen von Menschen.
Um ihnen nachzueifern, greifen Follower sowohl zur Hantel als auch zu Steroiden. Mit gravierenden Konsequenzen für Körper und Psyche.
Story 5: Bill Kaulitz: «Der Mann an meiner Seite muss Eier haben» Covershooting und Couchgeflüster mit Bill Kaulitz. Wir haben dem queeren Leadsänger von Tokio Hotel in Berlin auf den Zahn gefühlt (zum Beitrag).
Story 6: Kleine queere Völkerkunde Vor der Kolonialzeit gab es in vielen nicht-europäischen Kulturen einen Platz für gleichgeschlechtliche Beziehungen, genderfluide Menschen wurden oft mit wichtigen Funktionen innerhalb der Gemeinschaft betraut. Eine Einladung, die westliche Brille abzulegen.
Story 7: Wenn Wahlen Angst machen Diesem Herbst haben viele Queers mit grosser Sorge entgegengeblickt, vor allem jene im Osten Deutschlands. Grund sind die Landtagswahlen, bei der die AfD nun massive Stimmengewinne einfahren konnte. Für queerfeindlichen Hass und Einschüchterung sorgt die Partei aber längst nicht allein (zum Beitrag).
Story 8: Amy, Brix und das Rampenlicht Amy ist Musicaldarstellerin. Brix ist Schauspieler. Beide gehören zu den ersten trans Personen im deutschsprachigen Raum, die sich auf der grossen Bühne geoutet haben. Das sind ihre Geschichten (zum Beitrag).
Story 9: Nicht kleben bleiben Vor ein paar Monaten wurde in Zürich das Haven99, das erste Deutschschweizer Schutzhaus für Queers, eröffnet. Die Casa Resistencias, eine analoge Institution in Rio de Janeiro, existiert bereits seit zwei Jahren. Unterschiedliche Kulturen, gleiche Mission: Menschen aus der Community ein (vorübergehendes) Zuhause bieten (zum Beitrag).
Ausserdem in der #118
Interview mit Lamin Leroy Gibba: «Lalo und ich sind Schwarz, queer und aus Hamburg» Schon mit seinem Kurzfilm «Hundefreund» sorgte Lamin Leroy Gibba für Aufsehen. Nun legt er seine erste eigene Serie vor – und diese achtteilige Dramedy «Schwarze Früchte» über den Mittzwanziger Lalo sucht ihresgleichen im deutschsprachigen Raum. Wir trafen ihn in Berlin (zum Interview).
Interview mit Lara Hulo: «Bis 27 habe ich nur Männer gedatet» Im deutschen Indie-Pop werden die Frauen nur von Männern besungen? Nix da. Lara Hulo aus dem norddeutschen Schleswig singt in ihren gefühlvollen, sparsam instrumentierten und intensiven Liedern wie «Side B*tch» und «Für Änni» darüber, wie es ist, plötzlich in eine Frau verliebt zu sein. Wir haben uns mit Lara unterhalten (zum Interview).
Die MANNSCHAFT-Playlist: Queere Musik für deinen Herbst Für dich haben wir die erlesensten unter den queeren Neu-Alben herausgefischt – und mit einer elektronischen bis rockigen Playlist garniert (zur Playlist).
Reisebericht: Gstaad Die Reichen und Schönen haben Gstaad im Berner Oberland schon längst als Rückzugsort entdeckt. Kein Wunder, denn tiefblaue Bergseen, tosende Wasserfälle, gut ausgebaute Wanderpfade und ein breites Wellness-Angebot bieten hier die ideale Gelegenheit für eine Auszeit inmitten der Natur (zum Beitrag).
Die Herbst-Ausgabe 2024 Nr. 118 ist ab sofort in unserem Abo-Shop erhältlich!
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Radio & Podcast
Warum Anne Will jetzt lieber Podcasterin ist
Sie war eine feste Grösse im deutschen Fernsehen, doch inzwischen hat sie das Genre gewechselt. Die lesbische Ex-Talkmasterin Anne Will hat heute ihren eigenen Podcast - und fühlt sich damit sehr wohl.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Politik
Podcast & Radio
Kommentar
Europa darf Uganda nicht für seinen rigiden Anti-LGBTIQ-Kurs belohnen!
Die niederländische Regierung hat mit Uganda vereinbart, abgelehnte Asylsuchende in das afrikanische Land abzuschieben. Auch Deutschland und Österreich hegen Sympathien für die Idee. Für queere Menschen ist es eine Horrorvorstellung, schreibt unser Autor in seinem Kommentar.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Politik
Österreich
Deutschland
News
Dresden erhält Gedenkort nach homofeindlichem Anschlag von 2020
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik