Als Drag noch kein Politikum war: Peter Alexander
Wie Peter Alexander mit Leichtigkeit zwischen Geschlechterrollen wechselte und Millionen begeisterte. Der Kommentar von Peter Fässlacher.
Warum sich schwule Männer mit «All of Us Strangers» identifizieren
Es wird kaum darüber gesprochen und doch ist das Nachholen für viele schwule Männer ein Bedürfnis. Der Kommentar* von Peter Fässlacher.
Warum das Vermeiden bestimmter Wörter mehr schadet als nützt
Aus Angst, man könnte jemanden diskriminieren (und damit selbst sofort in der Kritik stehen), wird ein Wort (z.B. schwul) vermieden, das mühevoll als Selbstbezeichnung erkämpft wurde und in diesem Fall ganz eindeutig keine Diskriminierung wäre. (MANNSCHAFT+)
Casual Dating: Wo ist der gute alte Sex geblieben?
Auf Grindr ist ein neuer Begriff aufgetaucht: Casual Dating. Doch was verbirgt sich hinter diesem Ausdruck? In seinem Kommentar* taucht unser Kolumnist, Peter Fässlacher, in die Welt des Casual Datings ein, erkundet seine Bedeutung und mögliche Auswirkungen auf die Dating-Kultur.
Bist du schwul? «I am very gay» oder gar «super gay»
Bei Tiktok stösst unser Kolumnist immer wieder auf Strasseninterviews von Art Bezrukavenko. Der fragt schwule Männer, ob sie Single oder vergeben sind oder welche sexuellen Vorlieben sie haben.
Warum «Padam Padam» zur schwulen Sommerhymne 2023 wurde
Kylie – Der Sommerhit «Padam Padam» hat den schwulen Slang erweitert. Warum das dringend nötig war, schreibt Peter Fässlacher in seinem Samstagskommentar. (MANNSCHAFT+)
Pride als Bootcamp: Den Widerstand üben
In Wien wurden eine friedliche Dragqueen-Lesung u. erbitterte Demonstrationen zum symbolträchtigen Schauplatz des gesellschaftlichen Konflikts. Der Kommentar von Peter Fässlacher (MANNSCHAFT+)
Wie Heteros Verstecken spielen und dafür Applaus bekommen
Das Gewinnerpaar der Bachelorette musste ihre Beziehung lange verstecken u. bekam viel Anerkennung. Schwule müssen oft ihr Leben lang ihre Beziehung verstecken u. werden nicht annähernd so gewürdigt. (MANNSCHAFT+)
«Ich habe viele schwule Freunde!» – Ist das schon Toleranz?
#Kommentar In den letzten Jahren hat sich ein Satz etabliert, der mittlerweile zu d. beliebtesten zählt, um d. eigene #Toleranz gegenüber #Schwulen zu demonstrieren (MANNSCHAFT+)
Chatverläufe posten: Neue Form der Selbstdarstellung?
Was treibt uns dazu, Screenshots unserer Chatverläufen bei #Grindr und Co. in den Sozialen Medien zu teilen? Ist Schlagfertigkeit sexy? Unser Autor wagt in seinem Kommentar einige Vermutungen. (MANNSCHAFT+)
Die Pride – mir zu laut, zu bunt, zu aufdringlich
#Kommentar Zu laut, zu bunt, zu aufdringlich: MANNSCHAFT+-Kolumnist Peter Fässlacher kann mit der #Pride nicht viel anfangen. Und doch sei die Macht des Gemeinschaftsgefühls nicht zu unterschätzen.
Soll mein Psychotherapeut auch schwul sein?
#Kolumne Wenn ich als schwuler Mann eine #Psychotherapie mache – muss der Therapeut ebenfalls #schwul sein, um sich in meine Lage versetzen zu können? #Kommentar (MANNSCHAFT+)
Nach dem Coming-out: Du bestimmst, wie dein Leben gelebt wird
Heute ist der Begriff der Sichtbarkeit zu einem Synonym für Freiheit geworden. Es ist die Möglichkeit, ein offenes und angstfreies Leben zu leben. In der Vergangenheit war Sichtbarkeit aber das Gegenteil von Freiheit, so unser Autor in seinem Kommentar.
Ohne «XXX» kein Dating oder: Die Angst vorm Screenshot
Im schwulen #Onlinedating lässt sich häufig ohne sog. «xxx»-Bilder gar kein Treffen mehr arrangieren. Peter Fässlacher über verfallende Fotos und die Angst vorm Screenshot. #Kommentar (MANNSCHAFT+)
«Ich trau mich schon gar nichts mehr zu sagen»
(MANNSCHAFT+) Etwas Falsches gesagt -und schon kommt der #Shitstorm. Peter Fässlacher schreibt in seinem Kommentar, wieso Worte manche so sehr verletzen.
«Hauptsache, du bist glücklich!» – Coming-out, und dann?
(MANNSCHAFT+) Die Floskel «Hauptsache, du bist glücklich» nach einem #Comingout ist nicht ganz unproblematisch, schreibt Peter Fässlacher in seinem Kommentar.
«Die Oper bietet, was schwule Männer anspricht»
(MANNSCHAFT+) «Auf einer Opernbühne müssen grosse Dinge geschehen!», sagte einst Georgette Dee. Ist das der Grund, warum viele #Schwule leidenschaftliche Opernfans sind, wegen der grossen Emotionen?
«Muss ich mich outen, um zufrieden zu leben?»
Peter Fässlacher ist Moderator und Sendungsverantwortlicher bei ORF III und Stimme des Podcasts «Reden ist Gold» über die Liebe und das Leben mit Menschen der LGBTIQ-Community. Er lebt in Wien.