Angriffe auf CSD – Landtag debattiert zum Schutz queeren Lebens
Ein AfD-Mann spricht von Pädophilie und «kranken Neigungen»
Die Regenbogenflagge steht für Vielfalt und ist Symbol der queeren Community, die alljährlich zum CSD auf die Strassen geht und demonstriert. Doch diese Events sind immer häufiger Angriffen ausgesetzt.
Angesichts zunehmender Bedrohungen und Angriffe gegen CSD-Veranstaltungen hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig Respekt und Anerkennung für alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, gefordert. Lesben, Schwule, trans und inter Menschen müssten ohne Angst vor Gewalt und Einschüchterung im Land leben können.
«Die Landesregierung steht an der Seite dieser Menschen und unterstützt sie», betonte die SPD-Politikerin in der Aktuellen Stunde des Landtags in Schwerin. Das Hissen der Regenbogenflagge vor der Staatskanzlei zum Christopher Street Day (CSD) in Schwerin sei mehr als ein Symbol. «Es ist das klare Bekenntnis zu allen Menschen in unserem Land, dass sie unabhängig von ihrer sexuellen Identität frei und sicher leben können.»
Zwar sei bei der Gleichstellung bereits viel erreicht, wie etwa die Ehe für alle. Doch gebe es auch deutliche Anzeichen für Rückschritte. «Der CSD ist zu einem Reizpunkt für die wachsende rechte Szene geworden und auch zum Mittel im Kampf gegen die Demokratie und zur Spaltung der Gesellschaft», sagte Schwesig.
So habe es im Vorjahr bei vier der fünf CSD-Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern Störungen und rechtsextreme Gegendemonstrationen gegeben und auch bundesweit sie bei solchen Veranstaltungen eine wachsende Zahl von Bedrohungen zu verzeichnen. Die Polizei schütze das queere Leben und zeige damit ebenfalls klar Flagge, erklärte Schwesig in der von der Linksfraktion initiierten Debatte. Redner von Grünen, FDP, SPD, Linke und CDU warben für Vielfalt und Toleranz und wandten sich gegen jede Form von Gewalt.
Der AfD-Abgeordnete Thomas de Jesus Fernandes warf den Regierungsparteien SPD und Linke vor, die Regenbogenfahne für ihre Zwecke zu missbrauchen. «Sie ist ein ideologisch-politisches Symbol für hormonelle Verstümmelung an Kindern, also Kindesmisshandlung, für Leugnung eines biologischen Geschlechts, für grenzenlose Masseneinwanderung», sagte er. Der CSD werde heute von vielen Lesben und Schwulen abgelehnt, da er zur Bühne «überdrehter Spinner» geworden sei und «Pädophile ihren kranken Neigungen» dort nachgehen könnten.
«Es gibt organisierte Rechtsextreme, die queeres Leben ganz massiv bedrohen, die auch schon zur Tat geschritten sind.»
Christian Albrecht (Linke)
Damit löste er massive Proteste bei den anderen Fraktionen aus. Die AfD verunglimpfe damit die Teilnehmer*innen des CSD und blende zugleich reale Bedrohungen aus. «Dass es organisierte Rechtsextreme gibt, die queeres Leben ganz massiv bedrohen, die auch schon zur Tat geschritten sind, dazu sagen sie nichts», kritisiere der Linke-Abgeordnete Christian Albrecht.
Schon am Morgen hatten Kritiker*innen und Sympathisant*innen der queeren Community vor dem Landtag für ihre Positionen demonstriert. In der einen Gruppe wehten Deutschland-Flaggen und AfD-Fahnen, in der anderen Regenbogen-Fahnen. Die AfD-Abgeordneten liessen sich vor Beginn der Landtagssitzung auf ihren Plätzen mit kleinen schwarz-rot-goldenen Fähnchen ablichten.
Youtube löscht schwulen Präventionskanal – zum Pride Monat! Es geht um den Kanal der Kampagne «Ich weiss was ich tue» der Deutschen Aidshilfe (DAH). In einer Pressemitteilung fordert diese: Schluss mit sexualfeindlicher Zensur in sozialen Medien (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Europa
Queere Solidarität: Grosse Prides helfen kleineren Prides
Am Wochenende fand in Barcelona die jährliche Konferenz der Europäischen Pride Organisationen statt. Ein Vertreter aus Magdeburg berichtet von solidarischen Vorhaben.
Von Michael Freckmann
Pride
Queerfeindlichkeit
International
«Besorgniserregend» – Dreht Vietnam bei LGBTIQ-Rechten die Zeit zurück?
Nach abrupten Absagen von Pride-Veranstaltungen wächst die Sorge, Vietnam könnte seine bisher tolerante Haltung gegenüber LGBTQ-Rechten zurückfahren.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
Hamburg
Homofeindliche Attacke nach CSD: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Gut ein Jahr nach einem mutmasslich schwulenfeindlichen Angriff auf einen Mann in Hamburg hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 19-Jährige lebt in Niedersachsen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei