Mexiko setzt mit riesiger Pride-Flagge ein wichtiges Zeichen
Regierungschefin Clara Brugada hat sie enthüllt
Als Teil der Feierlichkeiten zum Pride-Monat in Mexiko-Stadt hat die Regierungschefin Clara Brugada Molina eine monumentale LGBTIQ-Flagge auf dem zentralen Platz Zócalo enthüllt.
Über 6’000 Menschen beteiligten sich an der Aktion, die als starkes Zeichen für Frieden und die Achtung der Menschenrechte verstanden wird – in Mexiko und weltweit. Sie trugen Kleidung und Schirme in den jeweiligen Farben des Regenbogens.
«Mexiko-Stadt hisst die Flagge der sexuellen Vielfalt – als Symbol, als Fahne, die auch zum Frieden aufruft»
Clara Brugada Molina, Regierungschefin Mexiko-Stadt
«Heute entscheidet sich Mexiko-Stadt dazu, die Flagge der sexuellen Vielfalt zu hissen – als Symbol, als Fahne, die auch zum Frieden aufruft, mitten im Monat Juni, dem Pride-Monat», erklärte Brugada von der linken Morena-Partei. «Von Frieden zu sprechen, heisst, den Respekt gegenüber anderen einzufordern – das Recht, so zu sein, wie man sein möchte, und zu leben, wer man sein möchte.»
Die Regierungschefin betonte, dass Mexiko-Stadt und ihre Verwaltung mit diesem Akt ihr Engagement für die Achtung und den Schutz von Freiheiten und Rechten bekräftigen – für Inklusion, Vielfalt und den Kampf gegen Diskriminierung.
Mexikanische Fussball-Fans haben in Sachen Vielfalt noch einiges zu lernen. So antwortete Lionel Messi auf beleidigende Vorfälle (MANNSCHAFT berichtete).
Der Historiker Dino Heicker hat eine «Weltgeschichte der Queerness» geschrieben. Im MANNSCHAFT-Interview spricht er über Homosexualität im alten China, inter Personen im Mittelalter und die «Erfindung der Homosexualität» in Deutschland.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit