Sommer 2020: «Adnan» & «Emilie»
In der Ausgabe Nr. 101: ++ Soldat*innen für die Community in der Ukraine ++ Ghosting: Wenn ein Flirt dich plötzlich ignoriert ++ Vorbild statt Vorurteil: Lesbische Spitzensportlerinnen zeigen sich ++ Pflegeprodukte für Mann oder Frau? Ein Dermatologe spricht Klartext ++
Mit der #101 schlägt die MANNSCHAFT ein neues Kapitel auf: Das Magazin erscheint neu vierteljährlich statt monatlich, dafür mit neun grossen Storys und jede Menge Interviews, Rubriken und Kolumnen sowie LGBTIQ News aus Lifestyle, Kultur und Freizeit.
Aboshop
Du möchtest diese Einzelausgabe (Print-Magazin) nach Hause bestellen? Klicke hier! Oder möchtest du das Magazin abonnieren, die aktuellste Einzelausgabe bestellen oder ein Digital-Abo abschliessen? In unserem Abo-Shop wirst du fündig 😉
Die 9 Storys
Sichtbarkeit in der Ukraine: Queere Soldat*innen outen sich
Wer in der Ukraine an der Front kämpft, geniesst in der Bevölkerung hohes Ansehen. Eine Gruppe ehemaliger Soldatinnen und Soldaten will diese Wertschätzung nun in Akzeptanz für die LGBTIQ-Community ummünzen. Doch Homo- und Transphobie sind in der postsowjetischen Gesellschaft noch immer tief verankert.
«Unsere Geschichte soll andere Regenbogenfamilien ermuntern»
Hauptsache glücklich: Eine polyamouröse Regenbogenfamilie erzählt aus ihrem Familien- und Liebesleben und macht damit anderen Familien und anders Liebenden Mut. Eine Homestory aus der Ostschweiz – etwas anders und doch vertraut.
«Geht es um die Hautpflege, stammen wir alle vom gleichen Planeten»
Ein Arsenal an Produkten für Frauen, eine eingeschränkte Auswahl – schlicht in Schwarz-, Grau- und Blautönen gehalten – für Männer. Das ist Quatsch, findet der Dermatologe Piotr J. Michel-Dziunycz.
Von Syrien nach Südafrika – Wenn sich die Welt neu formt
Nach Jahren geprägt von Krieg und Missbrauch, würdigt Adnan Al Mouselli die schönen Dinge im Leben, mögen sie noch so klein und vermeintlich unbedeutend sein.
Lesbische Sportlerinnen sind praktisch unsichtbar
Im Buch «Vorbild und Vorurteil» porträtieren sie 28 lesbische Spitzensportlerinnen – damit entlarven sie Klischees und schaffen neue Vorbilder.
und melde dich an unserem Newsletter an! Jede Woche schicken wir dir einem Überblick über das weltweite LGBTIQ-Geschehen.
In Tansania lieben sich trans Menschen dort, wo sie niemand sieht
Mwamba Nyanda wurde beleidigt, geschlagen und verhaftet – weil er trans ist. Seit fünf Jahren spitzt sich die Lage für ihn und andere Mitglieder der LGBTIQ-Community in Tansania zu.
Ghosting: Wenn sich Dates in Luft auflösen
Ist Ghosting ein Phänomen der Neuzeit oder eine altbewährte Exitstrategie? Wenn Männer bei Desinteresse am Gegenüber auf aktives Ignorieren setzen.
Die Couple of Men machen Urlaub in … Deutschland
Wegen Corona muss der Urlaub nicht ins Wasser fallen, finden Karl und Daan von «Couple of Men» aus Amsterdam: Das Reiseblogger-Paar besuchte Brandenburg und Dresden, die Heimatstadt von Karl.
Schwarzer Rauch und Dämonen – So arbeiten die «Homoheiler»
Das Anbieten einer «Konversionstherapie» ist in Deutschland teilweise verboten. Als junge Menschen haben sich Mike und Bastian in die Hände sogenannter «Homoheiler» begeben.
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern.
Interviews
«Rainer war ein Freund, aber einfach nie mein Typ»
Die deutsche Filmlegende Rainer Werner Fassbinder hat das Leben des Schauspielers und Produzenten Harry Baer massgeblich beeinflusst – sogar für dessen Nachnamen ist er verantwortlich. Richtig loslassen konnte Baer ihn nie, wie er nun in seiner neuen Autobiografie offenlegt
«Wir wollen mit den Klischees in den Köpfen aufräumen»
Die Historikerin und Amateur-Fussballerin Corinne Rufli sagt: Homophobie kann Sportkarrieren beenden. Und übrigens schade es Heteros nicht, Fan einer frauenliebenden Sportlerin zu sein.
«Jung und schwul zu sein, ist nicht immer einfach»
Nachdem er klassische Opern komponiert und Shakespeare-Sonette vertont hat, kehrt Rufus Wainwright zum Pop zurück – mittlerweile ein reflektierter Mann in der Blüte seines Lebens. Sympathisch plaudert er über sein neues Album «Unfollow The Rules».
Ralf König: «Hey, ich werd 60 – die Zeit läuft!»
Ralf König hat am 8. August Geburtstag, und dann wird er auch noch 60. Der Kölner Comic-Meister über das lästige Altern, Social Media und die positiven Effekte der Pandemie.
Kolumnen
«Bi the Way» – Lesben und der Katy-Perry-Stress
Lesben sind kein heisses Zwischenspiel einer hetero Beziehung und kein Ausflug ohne Aussicht, schreibt Anna Rosenwasser. Die Kommunikationsleiterin der Lesbenorganisation Schweiz LOS lebt in Zürich und schreibt ab sofort für die Printausgabe von Mannschaft Magazin.
«Muss ich mich outen, um zufrieden zu leben?»
Peter Fässlacher ist Moderator und Sendungsverantwortlicher bei ORF III und Stimme des Podcasts «Reden ist Gold» über die Liebe und das Leben mit Menschen der LGBTIQ-Community. Er lebt in Wien.
Mensch plus Penis = Mann? Mehr Bildung über Vielfalt!
Anastasia Biefang ist die erste trans Kommandeurin der deutschen Bundeswehr und Protagonistin des Films «Ich bin Anastasia». Sie wohnt in Berlin und schreibt regelmässig eine Kolumne für die MANNSCHAFT-Printausgabe.
Jascha lüftet sein Geheimnis und zeigt danach sein wahres Gesicht.
Wo kein Gehirn, da auch kein Schmerz. In unserer #Kolumne «Shwule Grüsse vom #Balkan» lüftet Jascha sein Geheimnis und zeigt danach sein wahres Gesicht. (MANNSCHAFT+)
MANNSCHAFT Magazin ist dein Zugang zur queeren Welt. Deine LGBTIQ-Newsplattform im deutschsprachigen Raum versorgt dich täglich mit Updates aus der queeren Community.