Gedenken an zwei schwule NS-Opfer in Karlsruhe
Die Brüder Billmann und ihr Onkel wurden von den Nazis verfolgt
Erstmals wurden in Karlsruhe zwei Stolpersteine für zwei Brüder verlegt, die beide als Homosexuelle verfolgt wurden.
Max (1907-1937) und Valentin (1906-1936) Billmann wurden beide von den Nazis in den Tod getrieben: Sie nahmen sich aufgrund der Verfolgung nacheinander und jeweils im Alter von 29 Jahren in Karlsruhe das Leben (MANNSCHAFT berichtete).
Die Verfolgung begann mit zahlreichen Festnahmen im Sommer 1936 in Karlsruhe und Stuttgart, mit Hausdurchsuchungen und der Beschlagnahme eines Liebesbriefes (von 1934) von Max Glass aus Stuttgart-Uhlbach an Max Billmann in Karlsruhe. Die Verfolgungsgeschichte hat Jürgen Wenke recherchiert, wie so viele andere Schicksale schwuler Männer in der Nazi-Zeit auch (MANNSCHAFT+)
«Es freut mich sehr, dass diese Stolpersteine in Karlsruhe möglich wurden», erklärte Wenke anlässlich der Verlegung am Freitag. «Karlsruhe als Ort des Bundesverfassungsgerichtes hat für Homosexuelle eine besondere Bedeutung: 1957 wurde hier in einem Urteil die weitere Diskriminierung von homosexuellen Männern mittels §175 in der Nazi-Fassung fortgeschrieben. In den 2000er Jahren setzte das Bundesverfassungsgericht in zahlreichen Verfahren der Diskriminierung u.a. von gleichgeschlechtlichen Paaren im Steuerrecht usw. ein Ende.»
Auch für Max Glass, den Verfasser des Briefes, endete die Verfolgung als Homosexueller tödlich: Er wurde 39jährig im Jahr 1942 im KZ Buchenwald ermordet. An ihn erinnert bereits seit 2021 ein Stolperstein in Konz bei Trier.
Mehr über die Schicksale schwuler NS-Opfer hier.
Das könnte dich auch interessieren
People
Jasna Fritzi Bauer wieder solo: Katharina Zorn überrumpelt
Letzten Sommer erst machten «Tatort»-Star Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn ihre Beziehung nach fünf Jahren öffentlich. Nun wurde das Aus verkündet, einseitig.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TV
TIN
Lesbisch
Regenbogenfamilie
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Community
MANNSCHAFT braucht dich: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen und/oder Video-Creator*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen.
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus