Jasna Fritzi Bauer wieder solo: Katharina Zorn überrumpelt
Der «Tatort»-Star gab die Trennung bei Instagram bekannt
Letzten Sommer erst machten «Tatort»-Star Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn ihre Beziehung nach fünf Jahren öffentlich. Nun wurde das Aus verkündet, einseitig.
Am Montagabend gab Jasna Fritzi Bauer in einer Instagram-Story bekannt: «Ich möchte euch mitteilen, dass Katharina und ich in Zukunft getrennte Wege gehen.» Gleichzeitig bat sie ihre Follower*innen darum, die Privatsphäre der beiden zu respektieren.
Doch offenbar war diese Mitteilung nicht mit Katharina Zorn abgesprochen. Denn am Dienstagmorgen wiederum schrieb Zorn, nicht-binär und genderfluid, in einer eigenen Instagram-Story: «Heute morgen bin ich aufgewacht und das Leben war anders.» So berichten es zahlreiche Medien.
«Mein Handy war aus und ich wurde überwältigt mit unglaublich vielen Nachrichten aus verschiedensten Ecken von Freunden und Fremden mit Fragen zu auch meinem Familienleben, welches mit heilig war, bevor auch ich mich irgendwann entschieden habe, es öffentlich zu machen aus Vorbildsgründen und Authentizität.»
Weiter betont die nicht-binäre Künstlerperson: «Ich wusste nichts davon was gestern passiert ist. Unsere Trennung so gestern öffentlich zu machen war nicht meine Entscheidung und dass das heute so geschieht, hat mich kurz aus der Bahn geworfen.»
Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) erzählte Bauer erst letztes Jahr, dass sie seit fünf Jahren mit Zorn und Zorns Tochter zusammenlebe (MANNSCHAFT berichtete). Man werde Weihnachten «bei Omas und Opas, bei Paps und Mamas, bei Freunden und auf dem Weihnachtsmarkt» feiern, hiess es.
Damit wolle Bauer – privat sowie öffentlich – ein queeres Vorbild für andere sein, eins, das ihr selbst früher gefehlt habe (MANNSCHAFT berichtete): «Es ist wichtig für Menschen, andere Personen zu haben, zu denen man aufschaut und die das symbolisieren, was man selbst leben will oder lebt.»
Für MANNSCHAFT schreiben: Wir brauchen Verstärkung! Unser Online-Team sucht Autor*innen mit Vorkenntnissen und/oder Video Creator*innen
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit