Folsom Europe: Fetisch-Treffen in Berlin trotz Affenpocken
Man hoffe auf das verantwortungsvolle Verhalten der Besucher*innen
Am zweiten Septemberwochenende findet in Berlin die 19. Auflage von Folsom Europe statt. Das Strassenfest mit seinen Partys und umfangreichem Rahmenprogramm ist das grösste queere Leder- und Fetischevent in Europa.
«Zwei Wochen vor der 39. Auflage in San Francisco von unserer Mutterorganisation Folsom Street kommen in Berlin mehr als 15.000 Fetisch-Liebhabende zusammen, um zu sehen und gesehen zu werden», heisst es in einer Pressemitteilung.
Neben dem Strassenfest auf der Fuggerstrasse in Berlin-Schöneberg gibt es ein Rahmenprogramm in Bars, Clubs und Shops im Kiez und darüber hinaus ein Kulturprogramm von Pride Art sowie das berühmte Classic Meets Fetish Konzert. Das Konzert von 2016 kann man online auf YouTube sehen:
Abgerundet werde alles durch eine Bus- und eine Bootstour zur Erkundung der Stadt für Tourist*innen. Zudem gibt es vier offizielle Folsom-Europe-Partys: «Adam», «Testosterone», «Revolver Party» und «Pig Berlin». Eine komplette Eventübersicht findet sich hier.
«2021 waren wir das erste Strassenfest, das nach 18 Monaten Covid-Pause wieder an den Start gehen durfte», schreiben die Veranstalter*innen. «Damals gab es Covid-bedingte Einlasskontrollen und so konnten wir mit Freude feststellen, dass weit über 90 Prozent vollständig geimpft waren – über 30 Prozent mehr als der Bundesdurchschnitt.» (MANNSCHAFT sprach mit Leather Big Wolf, der über seine Erfahrungen mit Bondage, Schmerz und Unterwerfung berichtete.)
Aufklärung zu Affenpocken «Dieses verantwortungsvolle Verhalten und ein rechtzeitiger Beginn von Aufklärung zu MPX (Affenpocken, Anm.) unsererseits in Zusammenarbeit mit man*Check und anderen Organisationen lässt uns positiv auf den 10. September blicken», heisst es weiter.
«Wir sind hoffnungsvoll, dass wir auch im Kampf gegen MPX auf das verantwortungsvolle Verhalten unser Besucher*innen setzen können.»
Folsom Europe wird seit September 2004 veranstaltet und durch zahlreiche Sponsor*innen und Partner*innenorganisationen aus aller Welt unterstützt. Auf dem Strassenfest selbst erwarten die Besuchenden dutzende Verkaufs- und Informationsstände von Betrieben und Organisationen aus Belgien, Deutschland, Grossbritannien, Italien, den Niederlanden, Spanien und den USA.
Um 12 Uhr gibt es am 10. September ein Zusammentreffen der Mr./Mrs. Leather/Rubber/Puppy/Bear, inklusive International Mr. Leather, Mr. International Rubber and International Mr. Bootblack an der Fetisch-Bühne in der Fuggerstrasse, um 17.30 Uhr den traditionellen Fototermin vor der Mister-B-Bühne. (MANNSCHAFT untersuchte das Phänomen Dogplay.)
Ausstellung im Schwulen Museum Wie in der vergangenen Jahren wird das Schwule Museum Berlin zu Folsom vom 8. bis 12. September die Fotowanderausstellung von MorePixx präsentieren, mit den Gewinner*innen des gleichnamigen Fotowettbewerbs. Organisator Taco D. Smit bestätigte das gegenüber MANNSCHAFT, auch wenn das Museum selbst die Ausstellung in seinem Café noch nicht auf der eigenen Webseite angekündigt hat.
Zuletzt waren vor allem die Eröffnungen dieser MorePixx-Ausstellungen ein familiäres Treffen der Fetischszene, bei dem auch Neugierige willkommen waren und sich ausgiebig mit den Fotograf*innen und Models sowie Besucher*innen aus aller Welt unterhalten konnten.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi