Mit «Queer Skills» gegen die Ohnmacht
Ein Online-Workshop in 3 Teilen
In Zeiten des fortschreitenden Rechtsrucks brauchen Queers Kraft und Selbstbewusstsein. Welche Stärken haben LGBTIQ? Welche individuellen Stärken sind wichtig?
Ein neuer Workshop will helfen, das herauszufinden.
Was ist den letzten Wochen und Monaten in den USA, in Ungarn, in Argentinien und in vielen anderen Länder geschehen ist, belastet viele Menschen aus der LGBTIQ Community. Auch in Deutschland: Noch vor der Wahl sagte die CDU, dass sie die neue Personenstandsregelung rückgängig machen wolle – und dass es nur zwei Geschlechter gäbe.
Die Furcht vor Ausgrenzung, Diskriminierung und dem Verlust mühsam erkämpfter Rechte nimmt zu, sagen Christian Bücken und Fabian Sabo. «Viele Community-Mitglieder sind geschockt und fühlen sich ohnmächtig oder gar handlungsunfähig.»
Aus diesem Grund haben sich die beiden dazu entschlossen, etwas dafür zu tun, dass die Community wieder bewegungsfähig werden kann. «Damit wir wieder das finden können, was das Leben lebenswert macht: Freude und Selbstbewusstsein.»
Zum Thema Selbstbewusstsein gehört, dass wir uns darüber bewusst werden, dass wir Stärken haben. Individuelle Stärken. Und queere Stärken. Fähigkeiten die wir erworben haben, weil wir queer sind. Weil wir anders sind. Die uns zusätzlich besonders und wertvoll machen.
«Lasst uns entdecken, was unsere einzigartigen Fähigkeiten sind!», so das Motto der beiden Coaches.
Zu diesem Zweck haben Christian und Fabian den kostenfreien Workshop «Queer Skills» ins Leben gerufen - online, 3 x 90 Minuten, buchbar auf Linkedin Christian und Fabian haben jeweils 30 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Industrien, in leitenden Postionen, als Gründer, Firmeninhaber oder freier Mitarbeiter - und sind beide seit 2023 Coaches.
Für Fragen zum Workshop sind sie über Linkedin oder ihre Homepages erreichbar.
Die World Pride boykottieren? LGBTIQ haben «eine Zielscheibe auf dem Rücken», warnt eine Menschenrechtsorganisation. In D.C. hält man nichts von der Forderung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing: Bildungsverwaltung erneut in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Oft gegen CSDs: Rechtsextreme Straftaten junger Leute nehmen stark zu
Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue Gruppierungen und soziale Medien als Treiber.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Community
Dating & Sex nach dem Coming-out: Zwischen Hoffnungen und Wirklichkeit
Das Coming-out ist für viele queere Menschen ein Wendepunkt. Endlich offen leben, endlich frei lieben – so die Hoffnung. Doch wie verändern sich Dating, Sexualität und Intimität tatsächlich nach diesem Schritt? Persönliche Erfahrungen und Studien zeigen, dass Erwartungen und Realität oft nicht deckungsgleich sind.
Von Newsdesk Staff
Dating
Coming-out
Lust
Schwul
TIN
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch