Rechtes Netzwerk foltert Schwule: 13 Verdächtige in U-Haft
«Schwerste Straftaten» im Bereich Hasskriminalität: Ein landesweites rechtsextremes Netzwerk soll Schwule terrorisiert und erniedrigt haben. Die Verdächtigen sind teils erst 14 Jahre alt.
Von der Anklagebehörde wurde für 13 in Österreich gefasste Tatverdächtige die Einlieferung in die Justizanstalt angeordnet.
Am Freitag kam es in der Steiermark sowie sechs weiteren Bundesländern zu einer grossangelegten Razzia gegen eine gewalttätige homofeindliche Tätergruppe (MANNSCHAFT berichtete). Bei den Ermittlungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Graz im Bereich «Hasskriminalität» sind Stand Montag 18 Personen festgenommen worden. Gegen 13 von ihnen wurde laut Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft verhängt. Ihre homosexuellen Opfer des Netzwerks sollen zum Teil mit Mord bedroht worden sein.
In einem ersten Pressestatement hatte die steirische Polizei noch von 15 Festnahmen und 23 Hausdurchsuchungen gesprochen, allerdings war der Einsatz zu dieser Zeit noch nicht abgeschlossen.
Wie Christian Kroschl von der Staatsanwaltschaft Graz nun mitteilte, wurde von der Anklagebehörde für 13 in Österreich gefasste Tatverdächtige die Einlieferung in die Justizanstalt angeordnet. Hinsichtlich einer in der Slowakei gefassten Person berichtet Kroschl, dass man bereits dessen Auslieferung von den slowakischen Behörden beantragt habe.
Die Tätergruppe der selbsternannten «Pedo-Hunter-Szene» steht im Verdacht, über mehrere Monate hinweg gezielt Personen mit Fake-Profilen in sozialen Netzwerken in eine Falle gelockt zu haben. Bei den bislang bekannten 17 Opfern handle es sich überwiegend um Schwule, wobei ihnen von den Tatverdächtigen fälschlicherweise Pädophilie unterstellt worden war. Sie wurden laut Auskunft des Landeskriminalamtes (LKA) Steiermark unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an abgelegene Treffpunkte gelockt, wo sie von einer vier- bis achtköpfigen Gruppe maskierter Täter ausgeraubt, verletzt und erniedrigt wurden.
Bei den Razzien waren 400 Beamt*innen in sieben Bundesländern im Einsatz; drei der Hausdurchsuchungen sollen in Wien stattgefunden haben.
Die Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien erklärte, nun sei die Politik gefordert: «Im neuen Regierungsprogramm ist ein Nationaler Aktionsplan gegen Hasskriminalität geplant. Der muss jetzt dringend Priorität bekommen: Wir brauchen mehr Daten, gezielte Aufklärungsarbeit und Präventionsmassnahmen, und natürlich stärkeren Opferschutz und gut geschulte öffentliche Bedienstete, von der Polizei über Schulen bis hin zum Gesundheitswesen», so die Obfrau der HOSI, Ann-Sophie Otte.
Der irische Olympiateilnehmer von Tokio, Jack Woolley, ist verlobt: Seit über 3 Jahren ist er mit Dave zusammen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International