Queer Museum Vienna feiert Finissage im Volkskundemuseum
Man blickt zufrieden auf die letzten acht Monate zurück
An diesem Freitag feiert das Wiener Queer Museum die Finissage zur Ausstellung «Historisiert euch!» und verabschiedet sich aus dem Volkskundemuseum Wien.
Die Ausstellung hatte sich zum Ziel gesetzt, Wege des Widerstandes und der Emanzipation aufzuzeigen und diese in unterschiedlichen Diskursen zu kontextualisieren. Etwa mit der Frage: Wie kann man heute Queerfeindlichkeit bekämpfen? Teil der Schau war eine «Abrissbirne für Homophobie»: «Der Bagger reisst uns noch einmal aus der queeren Utopie heraus und verkörpert queerophobe Gewalt, Hass und Repression. Ein Teil der Geschichte, der uns zeigt, dass der Kampf immer weiter geht und Diskriminierung viele Gesichter hat.»
In den zurückliegenden acht Monaten gab es über 50 Veranstaltungen und 7 Ausstellungen, über 100 Kulturproduzent*innen waren laut QMV involviert. Nun wird Abschied gefeiert, ab 17 Uhr mit einer Performance von Cat Jugravu.
Wie geplant verlasse man das Volkskundemuseum wieder, wo man erstmals temporäre Räume nutzen konnte, und will nochmal mit dem Team feiern und anstossen auf den «tollen Auftakt» des Wiener Queer Museum.
Eigentlich war geplant, als Folgelocation eine Art Werkstattgebäude im Hinterhof eines Gebäudes im 1. Bezirk zwischenzunutzen, wie das Queer Museum Vienna gegenüber MANNSCHAFT erklärt. Doch nun habe sich die Immobilien-Firma «spontan dazu entschlossen», das Haus samt Hofgebäude zu «entwickeln», und das nach mehreren Monaten Kontakt und positiver Besichtigung.
Das Team des queeren Museums ist nun also wieder auf der Suche und bittet um Angebote für Zwischennutzungsprojekte und Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Kultureinrichtungen.
Wenn man neue Räume findet, so gehört zu den Plänen für die nahe Zukunft eine Ausstellung zum Schwerpunkt Osteuropa und den Balkan, um auf die dortige Situation von Queers und deren Kunst und Kulturproduktion aufmerksam zu machen. Mit dem Thema befasst sich auch dieser MANNSCHAFT+-Essay.
Sowohl die SPÖ als auch die Grünen hatten den Plan für ein queeres Museum explizit in ihren Wahlprogrammen, sagen die beiden QMV-Macher im Interview mit MANNSCHAFT+
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN