Hakenkreuze überm Bett: Einbruch bei Wiener Drag-Queen
Der Gesamtschaden beträgt rund 34'000 Euro
Ein schwules Paar fand seine Wiener Wohnung im 21. Bezirk verwüstet vor. Bei dem Einbruch dürfte es sich um ein Hassverbrechen handeln. Die Polizei ermittelt.
Jochen H., in der Wiener Community als Drag Queen André Cartier bekannt, ist «schockiert» und «sehr traurig». In die Wohnung von ihm und seinem Mann Markus wurde eingebrochen. Aber nicht nur das.
Es war im Februar: Als der Wiener eines späten Freitagabends gegen 0.45 Uhr die Tür zu seiner Wohnung in Floridsdorf aufschloss, merkte er gleich, dass dort etwas nicht stimmte.
«Ich habe die Täter überrascht»
Drag Queen André Cartier
Er habe fremde Männerstimmen in der Wohnung gehört, darum rief er die Polizei. Im Nachhinein ist er sicher: «Ich habe die Täter überrascht». Sie hätten Wienerisch gesprochen, schreibt er bei Facebook.
Als er später mit der Polizei seine Wohnung betritt, findet er ein Chaos vor: aufgeschlitzte Polster, zerstörte Möbel. Der Tresor wurde aus der Wand gerissen, darin sollen sich 15'000 Euro Bargeld befunden haben. Auch der Fernseher wurde gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf rund 34'000 Euro beziffert.
Sämtliche Bilder von ihm seien zerschnitten worden, berichtet der 50-Jährige. An die Wand über dem Bett des schwulen Paares hatten die Unbekannten zudem Hakenkreuze gesprüht. Angst habe er aber nicht. Er wolle sich nicht vertreiben lassen, sagt Jochen H. gegenüber Krone.
Das LKA hat laut dem Bericht die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern.
«Home Queer Home»: Lampenlos und sofasurfend: Die Influencerin Bianca Patzl lebt mit ihrer Verlobten in einer kunstbunten Wiener Wohnung, die sich im Kreis dreht (MANNSCHAFT-Story).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Europa
Wenn Israel ausgeschlossen wird: Merz für deutschen ESC-Verzicht
Sollte Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) ausgeschlossen werden, sollte Deutschland nach Ansicht von Kanzler Friedrich Merz Konsequenzen ziehen.
Von Newsdesk Staff
Eurovision Song Contest
Musik
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur