Hakenkreuze überm Bett: Einbruch bei Wiener Drag-Queen
Der Gesamtschaden beträgt rund 34'000 Euro
Ein schwules Paar fand seine Wiener Wohnung im 21. Bezirk verwüstet vor. Bei dem Einbruch dürfte es sich um ein Hassverbrechen handeln. Die Polizei ermittelt.
Jochen H., in der Wiener Community als Drag Queen André Cartier bekannt, ist «schockiert» und «sehr traurig». In die Wohnung von ihm und seinem Mann Markus wurde eingebrochen. Aber nicht nur das.
Es war im Februar: Als der Wiener eines späten Freitagabends gegen 0.45 Uhr die Tür zu seiner Wohnung in Floridsdorf aufschloss, merkte er gleich, dass dort etwas nicht stimmte.
«Ich habe die Täter überrascht»
Drag Queen André Cartier
Er habe fremde Männerstimmen in der Wohnung gehört, darum rief er die Polizei. Im Nachhinein ist er sicher: «Ich habe die Täter überrascht». Sie hätten Wienerisch gesprochen, schreibt er bei Facebook.
Als er später mit der Polizei seine Wohnung betritt, findet er ein Chaos vor: aufgeschlitzte Polster, zerstörte Möbel. Der Tresor wurde aus der Wand gerissen, darin sollen sich 15'000 Euro Bargeld befunden haben. Auch der Fernseher wurde gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf rund 34'000 Euro beziffert.
Sämtliche Bilder von ihm seien zerschnitten worden, berichtet der 50-Jährige. An die Wand über dem Bett des schwulen Paares hatten die Unbekannten zudem Hakenkreuze gesprüht. Angst habe er aber nicht. Er wolle sich nicht vertreiben lassen, sagt Jochen H. gegenüber Krone.
Das LKA hat laut dem Bericht die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern.
«Home Queer Home»: Lampenlos und sofasurfend: Die Influencerin Bianca Patzl lebt mit ihrer Verlobten in einer kunstbunten Wiener Wohnung, die sich im Kreis dreht (MANNSCHAFT-Story).
Das könnte dich auch interessieren
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik
Pride
Pride in Innsbruck: 4000 Menschen und ein 4,2 km langer Umzug
Etwa 4000 Menschen haben die Pride in Innsbruck besucht – und das aus einigen Teilen in und ausserhalb Österreichs.
Von Newsdesk Staff
Österreich
Community
Nach Angriff auf CSD Berlin: LSU will auch wieder 2026 dabei sein
Beim CSD wurde ein Wagen der Lesben- und Schwulen-Union (LSU) angegriffen.
Von Newsdesk Staff
Politik
Pride
Queerfeindlichkeit
Reisen
In welchen Ländern fühlen sich Queers am sichersten?
Je nachdem, wohin LGBTIQ reisen, fühlen sie sich willkommen oder nicht. An manchen Orten fühlen sie sich aber regelrecht unsicher. Andererseits: Wo ist Akzeptanz wirklich spürbar?
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit