Gericht entscheidet: Regenbogenflagge darf im Hort hängen
Ein aktueller Fall aus Berlin
Erst bekommen die Kinder im Hort einer Grundschule Drag-Queen-Bilder zum Ausmalen. Dann hängt eine Pride-Fahne im Raum. Einem Elternpaar ist das zu viel – es zieht vor Gericht.
Im Hort einer Berliner Grundschule darf eine erweiterte Form der sogenannten Regenbogenflagge hängen bleiben. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden und damit die Klage von Eltern einer Grundschülerin abgewiesen, wie eine Sprecherin mitteilte. Das staatliche Neutralitätsgebot verlange nicht, dass im erzieherischen Bereich auf die Darstellung wertender Inhalte verzichtet werde, hiess es.
Im konkreten Fall ging es um eine «Progress-Pride»-Flagge. Aus Sicht der Schule in Berlin-Treptow symbolisiert die Flagge «Akzeptanz und Vielfalt der Lebensformen».
Die Eltern einer Erstklässlerin lehnten es jedoch ab, dass ihr Kind bereits im Hort mit dem Thema der Geschlechtervielfalt in der erfolgten Weise konfrontiert wird. Denn den Kindern wurden auch Bilder mit Drag-Queens zum Ausmalen gegeben.
Zunächst beschwerten sich die Eltern bei der Schule und verlangten, dass Bilder und Fahne verschwinden. Als weitere Ausmalbilder auftauchten, die ihnen zu sexualisiert erschienen, und die Flagge nicht verschwand, zogen sie vor Gericht. Sie sahen in den Geschehnissen eine unzulässige Beeinflussung.
Prde Flagge steht für Vielfalt und Toleranz Aus Sicht des Gerichts ist die Grenze zur «unzulässigen politischen Indoktrinierung» im vorliegenden Fall jedoch nicht überschritten. Die Flagge stehe «in erster Linie für Vielfalt der Geschlechter und für Toleranz», so die Richter. Soweit sie das Selbstverständnis bestimmter Gruppen und deren Recht zur freien Identitätsbildung symbolisiere, sei sie vereinbar mit verfassungsrechtlichen und auch schulgesetzlichen Vorgaben.
Bei der Urteilsbegründung verwiesen die Richter*innen auch darauf, dass an der Schule eine trans Person tätig ist und zwei Kinder mit trans Identität betreut werden. Die «Progress-Pride»-Flagge sei in diesem Zusammenhang auch als ein Schutzsymbol für diese zu sehen. Die Ausmalbilder sollen jedoch in dem Hort nicht mehr ausgelegt werden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Trotz kleinerer Vorfälle: Die Verantwortlichen blicken positiv auf die Zurich Pride zurück (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne