Public Viewings und Events rund um die Fussball-EM
Hier sind alle Termine in der Schweiz
Die Frauenfussball-EM 2025 findet diesmal in der Schweiz statt. Gemeinsam mit weiteren Organisationen plant die Lesbenorganisation Schweiz (LOS) ein vielfältiges Programm an «les-bi-queeren Events».
An vorderster Stelle stehen hier die diversen Public Viewings quer durch die Schweiz.
Alle Matches kann man in Zürich sehen im Gleis (Zollstrasse 121) sowie in Luzern im RäZeL (Horwerstrasse 14). Im zweiten Fall sind die Events eingeschränkt für «flinta*only & families with children».
Weitere Einzelevents rund um die EM sind (in alphabetischer Städte-Reihenfolge).
#Basel
Am 2. Juli veranstaltet habs queer Basel und LOS im Humbug ein Public Viewing und Pub Quiz.
#Bern
Ebenfalls am 2. Juli gibt unter dem Motto «queer café bar goes EM» ein Public Viewing im etClaire.
Am 4. Juli findet ebenfalls dort ein Public Viewing & Disco Ribelle statt, veranstaltet von Café etClaire, intransformation space, Disco Ribelle und LOS.
Auch am 9., 16., 23. und 27. Juli finden im etClaire Public Viewings statt.
Am 6. Juli gibt’s in der PROGR Turnhalle (Waisenhausplatz 30) ein «FINTA-Töggeliturnier mit fabulöser Moderation» von Mona Gamie, dazu Barbetrieb mit «fantastischen Preisen» und Public Viewing von Brava (Anmeldung erwünscht).
#Carouge
Am 7. August gibt’s im Carouge ein Tanzsolo von Erika Roldan und La Performative (mit LOS, Sapphics & Lestime).
#Genève
In Genf geht am 4. Juli eine Party von Sapphics an den Star (mit Lestime & LOS). Am 8. Juli gibt’s ein «Grümpelturnier» von Sapphics und asFalt+ (mit Lestime & LOS).
Am 16., 18., 23. und 27. Juli finden jeweils Public Viewings von Sapphics und Lestime (mit LOS) statt.
#Luzern
In Luzern steigt am 12. Juli eine EM-Afterparty, organisiert von Finta* Party, im Madeleine Luzern.
#Zürich
Zusätzlich zu den Public Viewings gibt’s in Zürich am 30. Juni eine Podiumsdiskussion zu Frauenfussball und Politik.
Mit dabei sind Kim Dubs (Fussballerin FCZ), Laura Yuri Rivas (Mitgründerin des Frauenfussballmagazins Frau Müller), Marisa Brunner (Ex-Nationaltorhüterin und -Goalietrainierin SFV), Clara Wyss (Ex-Fussballerin YB, Co-Präsidentin SP BE) und Helen Hürlimann (LOS-Vorstand).
Weitere Details zu den Veranstaltungsorten und Uhrzeiten finden sich hier.
Das Schwuz ist seit fast 50 Jahren einer der bekanntesten Clubs in der queeren Szene, nicht nur in Berlin. Doch der Laden muss sich an die verändernde Ausgeh-Kultur anpassen. Ein Drittel der Belegschaft wurde entlassen. Ein Mitarbeiter spricht über die schlechte Stimmung (zum MANNSCHAFT-Inerview).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Gesellschaft
Schweiz
Lila. queer Festival trifft Prishtina Queer Festival
Das neunte Jahr in Folge findet das Event in Zürich in der Roten Fabrik statt.
Von Elena Löw
Buch
USA
Nach Schiesserei in Minneapolis – Massive Hetze gegen trans Community
Der Bürgermeister und Menschenrechtsorganisationen warnen vor Schuldzuweisungen. Derweil wird untersucht, ob Hass auf die katholische Kirche zur Tat geführt haben könnte.
Von Newsdesk Staff
Polizei
Bildung
Religion
News
TIN
Kultur
Genderverbot in Behörden? Es geht auch anders
Der deutsche Kulturstaatsekretär Weimer will Gendern auf Behördenebene verbieten. Seine Kolleg*innen zogen nicht mit. Einige Städte etwa in der Schweiz zeigen aber, wie es gehen kann.
Von Michael Freckmann
Deutschland
Gendern
TIN
Politik
Schweiz