«The Pride»: Regisseur Paul Glaser gewinnt Hamburger Theaterpreis
In dem Stück geht es um eine Dreiecksbeziehung im Jahr 1958
Beim diesjährigen Hamburger Theaterpreis wurde Paul Glaser für seine herausragende Regiearbeit in «The Pride» ausgezeichnet.
«Die diesjährigen Preisträger*innen machen die ungeheure Vielfalt der Theaterlandschaft Hamburgs sichtbar», sagte Hamburgs Senator für Kultur und Medien, Carsten Brosda, bei der Preisverleihung am 13. November. Auf Kampnagel wurden neun Preisträger*innen in fünf Kategorien ausgezeichnet.
Der gebürtige Schwede Paul Glaser wurde dabei für seine Regiearbeit geehrt. Der künstlerische Leiter des English Theatre of Hamburg habe mit seiner Interpretation von Alexi Kaye Campbell’s «The Pride» das Publikum und die Jury gleichermassen begeistert, hiess es in der offiziellen Begründung.
Das Stück, das eine Dreiecksbeziehung im Jahr 1958 beleuchtet, verbinde auf subtile Weise Komödie und Tragödie und mache gleichgeschlechtliche Liebe zum zentralen Thema. Neben seiner Regiearbeit hat Glaser, der auch als Komponist tätig ist, für «The Pride» eigene Musikstücke geschrieben, die der Inszenierung eine besondere Note geben würden.
Glasers Karriere begann als Schauspieler. Nach einer Ausbildung an einer angesehenen Schule für darstellende Kunst führte sein Weg zu Engagements an bekannten Theatern. Unter seiner Leitung hat sich das English Theatre of Hamburg zu einem wichtigen englischsprachigen Theater in Deutschland entwickelt und zieht Besucher weltweit an.
Der Hamburger Theaterpreis, der seit 2006 verliehen wird, bestätige nun Glasers Talent und seinen Einfluss auf die Theaterkunst. «Er unterstreicht seinen Erfolg bei der Etablierung und Förderung des englischsprachigen Theaters in Hamburg und dessen Rolle als kulturelle Brücke. Glaser wird das Publikum sicher auch in Zukunft mit innovativen Inszenierungen bereichern», erklärten die Veranstalter*innen in einer Mitteilung.
Das neue Document-Journal zeigt auf dem Cover die lesbische Schauspielerin Jodie Foster. Abgelichtet hat sie dafür der schwule Fotograf Wolfgang Tillmans (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi