Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle
An diesem Freitag werden Fahrgäste in Berlin eine bekannte Stimme hören. Billie Eilish richtet sich persönlich an Fahrgäste zweier Bahnhöfe.
Am Freitag ist Super-Star Billie Eilish an zwei Bahnhöfen in Berlin zu hören – als Ansagerin. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, wird die queere Künstlerin eine kurze Grussbotschaft über die Lautsprecher an den Bahnhöfen Warschauer Strasse und Ostbahnhof senden.
In ihrer Ansage werde Eilish die Fahrgäste um Umsicht und gegenseitige Rücksichtnahme bitten, hiess es. Die persönlich eingesprochene Botschaft soll am Morgen und am Abend abgespielt werden.
Am Abend spielt Eilish dann ihr Konzert in der Berliner Uber-Arena im Rahmen ihrer «Hit me hard and soft»-Tour.
Am Donnerstag gab es bereits ein exklusives Treffen mit rund 100 Fans in einem Pop-up-Store am Kudamm. Dort fand sich auch Jannik Schümann ein. Der schwule Schauspieler sagte der B.Z.: «Sie repräsentiert eine ganze Generation. Es ist ihr einfach egal, was andere über sie denken und das macht sie so stark.»
Die amerikanische Sängerin Billie Eilish hatte sich Ende 2023 geoutet (MANNSCHAFT berichtete). «Ich habe irgendwie gedacht: ‹War das nicht offensichtlich?›», sagte sie bei einer Veranstaltung in Los Angeles. «Ich hatte keine Ahnung, dass die Leute das nicht wissen», ergänzte die Sängerin. «Ich denke halt: ‹Warum können wir nicht einfach existieren›? Ich mache das schon einige Zeit und habe einfach nur nicht darüber gesprochen. Whoops.»
Sie habe auch unter der Annahme gelitten, dass andere Frauen sie nicht mögen würden. «Ich habe mich nie so gefühlt, als könne ich gut zu anderen Mädchen Beziehungen aufbauen. Ich liebe sie so sehr», sagte Eilish. «Ich liebe sie als Menschen, Ich fühle mich zu ihnen als Menschen hingezogen. Ich fühle mich wirklich zu ihnen hingezogen.»
Lucas Krzikalla nach seinem Coming-out: Schwulenwitze in der Kabine hört er keine mehr (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
USA
Kämpferin für queere Gleichberechtigung: 80 Jahre Marsha P. Johnson
Sie war eine der ersten trans Aktivistinnen: Die Stonewall-Pionierin Marsha P. Johnson wäre jetzt 80 Jahre alt geworden.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Geschichte
International
Pride
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Arbeitswelt
Sexwork in Berlin: «Lieber weniger verdienen als Kunden verlieren»
Rund 1950 Sexarbeiter*innen sind laut Sozialverwaltung in Berlin gemeldet – deutlich mehr als im vergangenen Jahr: Etwa ein Jahr zuvor waren es noch rund 1270. Wir haben mit dem trans Sexarbeiter Caspar gesprochen – über Gewalt, das Prostituiertenschutzgesetz und dessen Wirksamkeit.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Lust
Deutschland
TIN
Hessen
Mehr queerfeindliche Straftaten: «Extrem Rechte mitverantwortlich»
LGBTIQ sind zunehmend von Hasskriminalität betroffen. Im Vorjahr registrierte die Polizei einen Anstieg der Fälle von knapp 63 Prozent.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News