«Sodom»-Autor Frédéric Martel stellt neues Buch in Wien vor
Frédéric Martel kommt Anfang September nach Wien, um sein neues Buch vorzustellen. Es erzählt vom langen Marsch der Schwulen auf dem Weg zur Gleichberechtigung.
Hass auf Schwule nach aussen, gelebte Homosexualität im Inneren: Mit seinem Buch «In the Closet of the Vatican – Power, Homosexuality, Hypocrisy» ist der französische Journalist und Bestseller-Autor Frédéric Martel vor drei Jahren international bekannt geworden. Mittlerweile wurde das Skandalbuch mit dem deutschen Titel «Sodom – Macht, Homosexualität und Doppelmoral im Vatikan» in zehn Sprachen übersetzt und ist in mehr als 20 Ländern erschienen.
Acht von zehn Priestern im Vatikan sind schwul, schrieb der französische Soziologe Martel darin. Und: Je homophober ein Prälat auftrete, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass er selbst schwul ist (MANNSCHAFT berichtete).
Nun ist es der AGPRO (Austrian Gay Professionals) gelungen, den französischen Autor nach Österreich einzuladen. Er stellt am 7. September in der Buchhandlung Löwenherz sein neues Buch der Presse vor.
«Fiertés et Préjugés» (Stolz und Vorurteil) behandelt die Schwulenfrage, Themen wie sexuelle Befreiung, Feminismus, veränderte Lebensstile, Kampf gegen Aids und Ehe für alle. In dem Buch, das noch nicht in deutscher Sprache vorliegt, gibt es u.a. Artikel über Jean Genet und Tony Kushner sowie einen unveröffentlichten Essay über Édouard Louis.
Seit 2020 ist Frédéric Martel Professor an der ZHdK Universität Zürich (Creative Economies), wo er das Zurich Center for Creative Economies (ZCCE) mitleitet.
Anfang des Monats wurde bekannt, dass Frankreichs Regierung eine*n eigene*n Botschafter*in für die Menschenrechte von LGBTIQ einsetzen will, um sich international für die Entkriminalisierung von Homosexualität und trans Identitäten einzusetzen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Wir tun alles, um queeren Menschen ein sicheres Leben zu ermöglichen»
Die Debatte um Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden weist auf Probleme im Alltag für queere Menschen hin. Bundeskanzler Friedrich Merz bezieht Position.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Kai Wegner: «Bin auch der Regierende der Regenbogenhauptstadt»
Vor dem Roten Rathaus ist die Regenbogenflagge schon von weitem zu sehen. Der Regierende Bürgermeister will damit ein Zeichen setzen: Die Fahne gehört für ihn in die Mitte Berlins.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Kino
Erwan Kepoa Falé: Französische Filmindustrie ist kaum divers
Am 24. Juli startet der französische Spielfilm «Eat the Night» in den Schweizer Kinos. Bei den Premieren in Bern und Zürich ist der offen schwule Schauspieler Erwan Kepoa Falé dabei.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Gayming
Schweiz
Film
Schwul
Deutschland
Rekord: Rechte in Brandenburg haben Zulauf
Es gibt eine Rekordzahl von Rechtsextremisten in Brandenburg: Dies zeigt der neue Verfassungsschutzbericht. Sie zeigen sich u.a. beim CSD. Innenminister Wilke zeigt sich besorgt über mehrere Entwicklungen.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Politik