Russland zeigt Film «Supernova» nun doch mit schwuler Sexszene
Ein russischer Filmkritiker sprach zuvor von einem «gravierenden Eingriff»
Nach Zensurvorwürfen in Russland um den britischen Film «Supernova» soll der Film vom 8. April an nun doch vollständig mit einer schwulen Sexszene gezeigt werden.
Das Kulturministerium habe den Film mit Colin Firth und Stanley Tucci in den Hauptrollen der Geschichte um ein homosexuelles Paar für Zuschauer ab 18 Jahren freigegeben, berichteten russische Medien am Donnerstag. Zuvor hatte Regisseur Harry Macqueen beklagt, dass die russische Verleihfirma die etwa dreiminütige Sexszene in einem Akt der Selbstzensur herausgeschnitten habe (MANNSCHAFT berichtete).
«Wir Filmemacher protestieren in entschiedenster Weise gegen die Zensur von «Supernova» in Russland», sagte Macqueen in einem Interview des Magazins Advocate. Das Drama «Supernova», dessen russische Version drei Minuten kürzer ist, solle überall auf der Welt im Original gezeigt werden, forderte Macqueen. «Auch wenn wir den Druck anerkennen, unter den die russischen Filmverleiher gesetzt werden, werden wir eine solche Zensur nicht tolerieren.»
«Soweit uns bekannt ist, erwarteten viele diese Version des Films», teilte die Filmverleih-Firma World Pictures in Moskau nun der russischen Staatsagentur Tass zufolge mit. Das russische Kulturministerium betonte, nichts mit der herausgeschnittenen Szene zu tun zu haben.
Jil Erdmann bringt queerfeministische Literatur neu heraus
«Supernova» handelt von der gemeinsamen Reise eines Paares, nachdem bei einem der Männer Demenz diagnostiziert wurde. In der Version, die im März zunächst in russischen Kinos gezeigt wurde, fehlte die Szene eines missglückten Versuchs des Paares, Sex zu haben.
Homosexualität ist in Russland nicht verboten, wird in der Öffentlichkeit aber weitgehend tabuisiert. Kritik am Umgang mit dem Thema übte in der Vergangenheit auch Popstar Elton John, als in dem Film «Rocketman» über sein Leben in der russischen Version gleich mehrere Szenen fehlten (MANNSCHAFT berichtete).
Menschenrechtler*innen beklagen brutale Übergriffe auf Homosexuelle, die oft folgenlos blieben. Präsident Putin erklärt aber gerne, er sei «wirklich absolut unvoreingenommen» gegen LGBTIQ (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Thüringen
CSD in Erfurt: «Ausgrenzung von Queers darf nie hingenommen werden»
Bunte Trucks, laute Botschaften und viel Lebensfreude: Tausende Menschen zogen in Erfurt für mehr Sichtbarkeit und Respekt auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Niedersachsen
Aus Solidarität: Ein Dorf zeigt Flagge
Viermal wurde einer Familie aus Niedersachsen die Regenbogenfahne vom Mast gerissen. Mitbürger*innen wollen die Betroffenen nicht alleine lassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
Charlie Sheen über Sex mit Männern: «Es hat Spass gemacht!»
Der US-Star fand seine Erfahrungen vor allem eins: befreiend.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
People
Drogen
Serie
Poker und ein toxisches Liebesdreieck – mit Jannik Schümann
In «High Stakes» gerät er als Kartenspielexperte zwischen Bruder und Schwester.
Von Newsdesk Staff
TV
Unterhaltung
Liebe
Bi
Religion