LGBTIQ-Mehrgenerationenhaus: Lebensort Vielfalt in Berlin
Schwulenberatung Berlin lädt zum Tag der offen Tür
Die Schwulenberatung Berlin feiert die Eröffnung des Lebensort Vielfalt am Südkreuz. Das Haus ist ein Ort des Zusammenlebens für ältere und jüngere LGBTIQ.
Der Lebensort Vielfalt beinhaltet 69 Wohnungen, zwei therapeutische Wohngemeinschaften für zehn LGBTIQs mit psychischen Beeinträchtigungen, eine Pflege Wohngemeinschaft mit acht Plätzen und Büroräume im ersten Stock. Im Erdgeschoss befindet sich eine Beschäftigungstagesstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie ein Gastronomiebetrieb.
Einer der wichtigsten Bausteine sind aber zwei Kindertagesstätten für insgesamt 93 Kinder. Die Tatsache, dass die Schwulenberatung Berlin diese eröffnen, hat für viel Diskussionen gesorgt. Neben Zustimmung gab es auch kritische Stimmen (MANNSCHAFT berichtete). Mit der Kita will die Schwulenberatung Berlin zur besseren Integration queerer junger Menschen in der Gesellschaft beitragen.
Die Sicherheit und der Schutz von LGBTIQ-Menschen ist in vielen Ländern, auch in Europa, bedroht. Dies merke die Beratungsstelle an einer Zunahme der Nachfragen zu Beratung und Betreuung. Viele wünschen sich Unterstützung durch eine Organisation, die sich mit ihren Lebensweisen auskennt, wie es in einer Mitteilung heisst. Allein in 2022 gab es mehr als 18’000 Beratungen.
Das Ziel des queeren Mehrgenerationenhauses ist für die Community einen weiteren, sicheren Ort zu schaffen und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für Berlin als Regenbogenhauptstadt zu setzen. «Wir erhoffen uns, hiermit auch anderen queeren Menschen Mut und Hoffnung zu geben», erklären die Organisator*innen.
Die Eröffnung des Lebensort Vielfalt am Südkreuz wird am 6. Oktober gefeiert. Das Ereignis findet in der Gotenstrasse 51, 10829 Berlin, statt. Unter den geladenen Gästen werden Bundesfamilienministerin Lisa Paus und andere Vertreter*innen der Bundes- und Landespolitik erwartet. Am 7. Oktober 2023 stehen die Türen von 14 bis 19 Uhr allen Interessierten offen.
«Wenn du dich zu Hause nicht wohlfühlen kannst – wo dann?» – Ein Film über intergenerationellen Austausch. Der Kurzfilm «Wood für the Trees», der im Lebensort Vielfalt in Berlin entstanden ist, wird jetzt international gefeiert (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Umfrage
Konflikte in Partnerschaften: Was beschäftigt dich am meisten?
Ob Eifersucht, Kommunikation oder Gefühlschaos: Konflikte können eine Beziehung ins Wanken bringen. Erzähl uns, wie es dir damit geht.
Von Denise Liebchen