LGBTIQ-Mehrgenerationenhaus: Lebensort Vielfalt in Berlin
Schwulenberatung Berlin lädt zum Tag der offen Tür
Die Schwulenberatung Berlin feiert die Eröffnung des Lebensort Vielfalt am Südkreuz. Das Haus ist ein Ort des Zusammenlebens für ältere und jüngere LGBTIQ.
Der Lebensort Vielfalt beinhaltet 69 Wohnungen, zwei therapeutische Wohngemeinschaften für zehn LGBTIQs mit psychischen Beeinträchtigungen, eine Pflege Wohngemeinschaft mit acht Plätzen und Büroräume im ersten Stock. Im Erdgeschoss befindet sich eine Beschäftigungstagesstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie ein Gastronomiebetrieb.
Einer der wichtigsten Bausteine sind aber zwei Kindertagesstätten für insgesamt 93 Kinder. Die Tatsache, dass die Schwulenberatung Berlin diese eröffnen, hat für viel Diskussionen gesorgt. Neben Zustimmung gab es auch kritische Stimmen (MANNSCHAFT berichtete). Mit der Kita will die Schwulenberatung Berlin zur besseren Integration queerer junger Menschen in der Gesellschaft beitragen.
Die Sicherheit und der Schutz von LGBTIQ-Menschen ist in vielen Ländern, auch in Europa, bedroht. Dies merke die Beratungsstelle an einer Zunahme der Nachfragen zu Beratung und Betreuung. Viele wünschen sich Unterstützung durch eine Organisation, die sich mit ihren Lebensweisen auskennt, wie es in einer Mitteilung heisst. Allein in 2022 gab es mehr als 18’000 Beratungen.
Das Ziel des queeren Mehrgenerationenhauses ist für die Community einen weiteren, sicheren Ort zu schaffen und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für Berlin als Regenbogenhauptstadt zu setzen. «Wir erhoffen uns, hiermit auch anderen queeren Menschen Mut und Hoffnung zu geben», erklären die Organisator*innen.
Die Eröffnung des Lebensort Vielfalt am Südkreuz wird am 6. Oktober gefeiert. Das Ereignis findet in der Gotenstrasse 51, 10829 Berlin, statt. Unter den geladenen Gästen werden Bundesfamilienministerin Lisa Paus und andere Vertreter*innen der Bundes- und Landespolitik erwartet. Am 7. Oktober 2023 stehen die Türen von 14 bis 19 Uhr allen Interessierten offen.
«Wenn du dich zu Hause nicht wohlfühlen kannst – wo dann?» – Ein Film über intergenerationellen Austausch. Der Kurzfilm «Wood für the Trees», der im Lebensort Vielfalt in Berlin entstanden ist, wird jetzt international gefeiert (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People
Buch
Don Bachardy – der Mann hinter Isherwood
Eine neue Oral History von Michael Schreiber über Amerikas berühmtestes schwules Künstlerpaar.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Unterhaltung
Geschichte
People
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International
Serie
«Boots» bringt das Pentagon gegen sich auf – und verdoppelt Netflix-Views
Ein Sprecher nennt die Erfolgsserie «Woken Müll» und sorgt damit: für gigantische Streamingzahlen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News