«Konversionstherapien» endlich wirkungsvoll unterbinden!
Das fordern u.a. LSVD und die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
Aktuelle Studien zeigen: Auch drei Jahre nach Inkrafttreten des Konversionsbehandlungsschutzgesetzes (KonvBehSchG) sind die schädlichen Massnahmen nicht verschwunden.
Die Regierungsparteien hätten den dringenden Reformbedarf zwar erkannt und im Koalitionsvertrag eine Novellierung zugesichert, es zeichne sich jedoch ab, dass die zuständigen Ministerien dieses Vorhaben in dieser Legislatur nicht mehr angehen wollen, heisst es in mehreren Pressemitteilungen übereinstimmend.
Helmut Metzner, geschäftsführender Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) erklärt etwa: «Die aktuellen Studien belegen eindrücklich, dass Konversionsmassnahmen in Deutschland weiterhin ein relevantes Problem darstellen. Die Ampelkoalition muss ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag halten: Das Vollverbot dieser gefährlichen und schlicht menschenrechtswidrigen Praktiken muss noch vor der nächsten Bundestagswahl kommen. Das ist der Rechtsstaat den vielen queeren Menschen, die von Konversionsmassnahmen bedroht oder betroffen sind, sowie den Überlebenden dieser Praktiken schuldig.»
Klemens Ketelhut, Projektleiter des Forschungsprojekts «Konversionsbehandlungen: Kontexte. Praktiken. Biografien» erklärt: «Von den fast 3.500 befragten queeren Personen, die sich dazu geäussert haben, erhielten 70 Prozent Vorschläge, die eigene Geschlechtsidentität zu ändern oder zu unterdrücken; 55 Prozent wurde vorgeschlagen, die eigene sexuelle Orientierung zu ändern oder zu unterdrücken. Diese Zahlen machen betroffen.»
Die Expertengruppe u.a. mit dgti-Beteiligung aus dem Fachbeirat des Forschungsprojekts zu «Konversionsbehandlungen» hat am Freitag die Ampelregierung mit einem Forderungspapier für die effektive Unterbindung dieser menschenrechtswidrigen Praxis zum Handeln aufgefordert.
Die sexuelle Orientierung und die geschlechtliche Identität einer Person können durch sogenannte «Konversionsmassnahmen» nicht verändert werden. Diese seien grundsätzlich unethisch und menschenrechtswidrig.
Der Gesetzgeber hat deshalb 2020 das Gesetz zum Schutz vor Konversionsbehandlungen verabschiedet – ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zu einer Ächtung von Konversionsmassnahmen in Deutschland. Das Gesetz weist jedoch zahlreiche Schwächen auf, und gewährleistet keine ausreichenden Beratungs- und Unterstützungsangebote für Betroffene. Die dgti hat nach eigenen Angaben schon damals darauf hingewiesen.
Die Regierungsparteien hätten den dringenden Reformbedarf, den die Zivilgesellschaft seit Veröffentlichung des Gesetzes anprangert, zwar erkannt und im Koalitionsvertrag eine Novellierung des Gesetzes vereinbart. Auch der Nationale Aktionsplan Queer Leben der Bundesregierung adressiere die Schwächen des Gesetzes ausdrücklich und schlage konkrete deutschlandweite Informations- und Kommunikationskampagne begleitet werden, die sich insbesondere auch an die Allgemeinbevölkerung wendet (Forderungen zur Novellierung des KonvBehSchG).
Gianna Nannini: «Geschlecht ist ein dummes Wort» – Neue Platte, Netflix-Biopic, grosse Tournee: Mit der pansexuellen Künstlerin, die am 14. Juni 70 wird, sprach MANNSCHAFT+ über ihr gefühltes Alter, Vibratoren und Politik.
Das könnte dich auch interessieren
People
Jasna Fritzi Bauer wieder solo: Katharina Zorn überrumpelt
Letzten Sommer erst machten «Tatort»-Star Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn ihre Beziehung nach fünf Jahren öffentlich. Nun wurde das Aus verkündet, einseitig.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TV
TIN
Lesbisch
Regenbogenfamilie
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Community
MANNSCHAFT braucht dich: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen und/oder Video-Creator*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen.
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus