Freispruch für russische LGBTIQ-Aktivistin aufgehoben
Das Verfahren läuft bereits seit 2019
In Russland hat ein Gericht den Freispruch der Feministin und LGBTIQ-Aktivistin Julia Zwetkowa aufgehoben. Ihr wird die Herstellung und Verbreitung von Pornografie vorgeworfen.
Julia Zwetkowa sollte nach dem Willen der Staatsanwaltschaft zunächst für drei Jahre und zwei Monate ins Straflager. Dann wurde sie im vergangenen Sommer freigesprochen (MANNSCHAFT berichtete). Sie hatte eine Reihe abstrakter Skizzen weiblicher Genitalien gemalt, ebenso gleichgeschlechtliche Paare mit Regenbogen-Motiven (MANNSCHAFT berichtete).
Ihr Fall löste landesweite Proteste gegen ihre Strafverfolgung aus. Internationale Menschenrechtsorganisationen hatte das Verfahren als «Justizwillkür» kritisiert.
Am Dienstag letzter Woche hob ein Kassationsgericht in der Hafenstadt Wladiwostok den anfänglichen Freispruch auf und verwies den Fall zur erneuten Prüfung an Komsomolsk am Amur zurück, berichet die Moscow Times.
Die beanstandeten Bilder gehören zu einer Sammlung mit dem Titel «Eine Frau ist keine Puppe», die Zwetkowa in sozialen Netzwerken verbreitet hatte. Viele Prominente aus dem Show- und russischen Mediengeschäft, Menschenrechtler*innen und Politiker*innen hatten das Vorgehen der Justiz gegen die Künstlerin verurteilt. Bei Strassenprotesten kam es immer wieder zu gewaltsamen Festnahmen.
Das Verfahren läuft bereits seit November 2019. Rund vier Monate hatte sie bereits in Hausarrest verbringen müssen, bevor sie unter der Auflage, die Stadt nicht zu verlassen, aus der Wohnung gehen durfte. Zu Prozessauftakt hatte Zwetkowa sich auch in Hungerstreik begeben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Uns wundert schon, mit welchem Hass uns einige überschütten»
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Der Zirkus Charles Knie hatte darauf eine Pride-Flagge gehisst – eine Leihgabe aus Bielefeld.
Von Kriss Rudolph
News
Pride
Fussball
«Lebe wohl!» – Josh Cavallo verlässt Australien
Der offen schwule Fussballer Josh Cavallo verlässt Australien. Sein Verlobter geht mit.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Ungarn
Polizei will auf Ermittlungen nach Budapest Pride verzichten
Das gilt nicht für Bürgermeister Gergely Karacsony
News
Pride
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland