Erste LGBTIQ-Intergroup im Wiener Nationalrat
Eine Initiative von SoHo und Grüne Andersrum
Den Anstoss gab der Internationale Tag der Menschenrechte: SoHo und Grüne Andersrum haben die erste LGBTIQ-Intergroup im Parlament ins Leben gerufen.
Auch wenn der Tag der Menschenrechte vorbei, die Arbeit für Menschenrechte gehe weiter. «Deshalb setzen wir mit unserer Initiative zur Gründung einer LGBTIQ-Intergroup im Parlament konkrete Schritte und schaffen eine überparteiliche Plattform für die Anliegen der queeren Community direkt im Herzen unserer Demokratie, dem Parlament», erklärten die Nationalratsabgeordneten und Initiator*innen der LGBTIQ-Intergroup Mario Lindner (SPÖ) und Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne).
«Politik ist das Bohren harter Bretter. Gerade bei LGBTIQ- und Menschenrechten kommen wir nur voran, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Mit unserer parteiübergreifenden Initiative fördern wir nicht nur die parlamentarische Debatte zu LGBTIQ-Rechten, sondern binden auch die Zivilgesellschaft und renommierte Expert*innen aktiv ein», erklären Grüne-Andersrum-Sprecherin Ewa Ernst-Dziedzic und SoHo-Vorsitzender Mario Lindner in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Gemeinsam repräsentieren sie die nach eigenen Angaben einzigen Parteiorganisationen, die sich für die Rechte der LGBTIQ-Community in Österreich einsetzen: Die SPÖ-LGBTIQ-Organisation «SoHo Österreich» und die Grüne Teil-Organisation «Grüne Andersrum». Beide Organisationen hätten sich mit Beschlüssen für die Schaffung einer Parlamentarischen Gruppe ausgesprochen, heisst es.
In einem offiziellen Schreiben haben Ernst-Dziedzic und Lindner das Nationalratspräsidium über die neue Initiative informiert. «In den nächsten Tagen laden wir die Nationalratsabgeordneten und Bundesratsmitglieder aller Parteien ein, Teil der LGBTIQ-Intergroup zu werden und mit uns gemeinsam den Einsatz für LGBTIQ-Rechte auf eine überparteiliche Ebene zu heben. Die Intergroup ist ein feministisches, trans- und inter-inklusives sowie parteiübergreifendes Projekt. Alle, die unsere gemeinsamen Ziele und Grundwerte von Gleichstellung, Anti-Diskriminierung und Selbstbestimmung teilen, sind herzlich willkommen – unabhängig von ihrer eigenen sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität», betonen Ernst-Dziedzic und Lindner.
Die LGBTIQ-Intergroup wäre nach der parlamentarischen Gruppe für sexuelle und reproduktive Rechte #ParlaAndSex die zweite Intergroup im österreichischen Parlament, so die beiden Politiker*innen.
Weil in Polen künftig ein Gesetz verbieten soll, dass Demonstrant*innen etwa die Ehe für alle fordern (MANNSCHAFT berichtete), stellte sich das Parlament in Wien jetzt hinter die polnische Community und deren Grundrechte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Messerattacke in Kiel aus Schwulenhass? 4 Männer verdächtig
Diese Messerattacke vor einer Kneipe sorgte Ende 2022 für Schlagzeilen: Von einem möglichen homophoben Hintergrund war die Rede. Nun gibt es erste Ermittlungsergebnisse. Was noch unklar ist.